partisaneng hat geschrieben: ↑27. Apr 2019, 20:03 Ich habe gestern erfahren das die großen Bestände des Ursprunggartens restlos einer Umplanung zum Opfer gefallen sind. Ist jetzt sehr ordentlich und die wegbegleitenden Polster des Gefüllten sind entsorgt.
Das ist ja entsetzlich :'( :'( :'(, ich hätte gerne eines gehabt.
Ja, ich auch, aber viel schlimmer ist die Ignoranz, mit der dieser wundervolle Pflanzenschatz gemeuchelt wurde :'(.
@minthe: Das sieht doch schon mal sehr gut aus, wie Du Deine Hepaticas gepflanzt hast. Das wird bestimmt!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
@- Gänselieschen Ja, dies wird das besten sein. Waren es Keimblätter oder schon die ersten hep.ähnlichen. Man sollte vor dem Pikieren auf die ersten Hep.blätter warten, da sich in diesem Zustand erst die richtige Wurzel ausgebildet.
Ich habe den Sämling gefunden, es ist schon ein richtiges kleines Hepaticablatt. Um ihn nicht zu verlieren, oder unterzubuddeln, habe ich ihn vorsichtshalber getopft.
Puh - auspflanzen, nur wohin in der grünen Hölle. Wollen Sämlinge es trocken oder immer bissel feucht...
Hm ;D- dann unter meinen Haselnussbusch - bei extremer Trockenheit stelle ich dort den Sprenger ausnahmsweise auf... die Fundstelle wird regelmäßig bewässert und ist eigentlich zu nass. Ich staune, dass es die Hepatica dort überhaupt überleben...
Meine bleiben erst einmal im Topf, welcher im Anzuchtbeet versenkt ist. Tontöpfe scheinen besser geeignet zu sein, da Samen in Kunststofftöpfen in zwei auseinanderfolgenden Jahren nicht aufgingen bei gleichem Saatgut, Aussaatzeit und Substrat.
Im Boden versenkte Töpfe an einer Stelle die man im Auge hat geht bei mir immer. Ob Ton (besser) oder Plastik. Die sind erstaunlich zäh. Nur der letzte Sommer hat da ein wenig gejätet.
partisaneng hat geschrieben: ↑29. Apr 2019, 19:18 Im Boden versenkte Töpfe an einer Stelle die man im Auge hat geht bei mir immer. Ob Ton (besser) oder Plastik. Die sind erstaunlich zäh. Nur der letzte Sommer hat da ein wenig gejätet.
da ist viel unterschied zwischen ton , plastik, allein bei einer regenperiode ersaufen sie wenn die plastetöpfe in der erde eingegraben sind, weil kaum wasser versickert