News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alte Linde gefällt (Gelesen 2816 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Alte Linde gefällt

Staudo » Antwort #15 am:

Dann greifen die Naturschutzgesetze. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Alte Linde gefällt

Wühlmaus » Antwort #16 am:

Realp lebt in der Schweiz.
Wie es dort mit der Gesetzeslage aussieht, weiß zumindest ich nicht...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Alte Linde gefällt

lerchenzorn » Antwort #17 am:

Ephe hat geschrieben: 30. Apr 2019, 09:42
dmks hat geschrieben: 29. Apr 2019, 21:51
Du kannst keinen Baum - egal ob auf Privatland oder der öffi-Fläche anfassen ohne daß die Baumschutzsatzung greift.[/quote]
Nicht jede Stadt hat eine Baumschutzsatzung.


[quote author=Staudo link=topic=65006.msg3280326#msg3280326 date=1556610432]
Dann greifen die Naturschutzgesetze. ;)


Die greifen dann z. B. in Brandenburg ins Leere bzw. haben für diese Fälle keinen Henkel zum Anfassen. Baumschutz ist darin komplett auf die kommunalen Ebenen verlegt.
Blommor2.0

Re: Alte Linde gefällt

Blommor2.0 » Antwort #18 am:

Ich meine, dass das Bußgeld der Amtleiter aus eigener Tasche bezahlen sollte. Sonst zahlen letztendlich die Bürger mit ihren Steuern für den Bockmist, den eine Behörde angerichtet hat. Das gilt übrigens nicht nur für die Verletzung der Baumschutzsatzung. (Stuttgart baut doch auch einen neuen Protzbahnhof ......)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Alte Linde gefällt

realp » Antwort #19 am:

W hat geschrieben: 30. Apr 2019, 09:48
Realp lebt in der Schweiz.
Wie es dort mit der Gesetzeslage aussieht, weiß zumindest ich nicht...

Die meisten Schweizer Städte habe ein sehr stringent gehandhabtes Baumschutzgesetz. Schnibbelst du da als Privater auch nur einen Ast ab, hast du Probleme. Bist du ein wohlhabender Privater lässt du klammheimlich ohne Bewilligung das Bäumchen fällen ( muss schnell gehen, geht auch immer sehr schnell...) und berappst die entsprechende Busse. Eine strafgesetzliche Ahndung gibt es nicht. Du bist also nicht vorbestraft.
Bäume im öffentlichen Raum stehen unter scharfer Beobachtung der Anwohner. Aber siehe Beitrag Krokosmian et.al. - man findet dann einen Ausweg. Ist dieser Baum schützendwert ? Also: Expertise. Gegenexpertise. Usw. Und irgendwann ist die Allee dann gerodet....
Auf dem Land, z.Bsp. in meiner Gemeinde gilt das nationale Naturschutzgesetz. Ein sehr weites Feld, mit noch weiterer Auslegung. Hier ist Bauernland. Wer in Bauernland lebt, weiss ,was man darunter zu verstehen hat. Und hier höre ich nun auch auf, denn das würde den Rahmen dieses Forums sprengen. Ich werde mich nicht weiter darum kümmern, denn ich bin feige und politikverdrossen. Sei's drum.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Alte Linde gefällt

Krokosmian » Antwort #20 am:

OT

Blommor2 hat geschrieben: 30. Apr 2019, 10:23
Ich meine, dass das Bußgeld der Amtleiter aus eigener Tasche bezahlen sollte. Sonst zahlen letztendlich die Bürger mit ihren Steuern für den Bockmist, den eine Behörde angerichtet hat. Das gilt übrigens nicht nur für die Verletzung der Baumschutzsatzung. (Stuttgart baut doch auch einen neuen Protzbahnhof ......)


Stuttgart 21 taugt da nicht als Beispiel, Bauherrin ist nicht die Stadt, sondern die Bahn. Deren aktueller und vergangener Chef es mittlerweile lieber nicht angefangen hätten. Es gab nach einiger Schererei endlich eine Volksabstimmung, vor der sich "die" Bürger sich umfassend und fundiert informieren konnten. Das das ganze Ding aus de Ruder laufen könnte, wurde durchaus dargestellt, dennoch haben sich, wiederum "die" Bürger mehrheitlich dafür entschieden. Dumm gelaufen, aber es ist halt nicht so, dass nie jemand was gesagt hätte und es eben auch fürs Volk die Möglichkeit gegeben hätte, das ganze zu beerdigen.
Benutzeravatar
Galatea
Beiträge: 55
Registriert: 20. Mär 2019, 18:43

Re: Alte Linde gefällt

Galatea » Antwort #21 am:

realp schrieb: "Ich werde mich nicht weiter darum kümmern, denn ich bin feige und politikverdrossen. "

Lieber feige und politverdrossen, aber dafür ehrlich! :)
Ich habe bei uns eine "Trostlinde" gepflanzt. Hatte ich sowieso vor, da ich den Duft so sehr mag.

neo

Re: Alte Linde gefällt

neo » Antwort #22 am:

Also Mut braucht es ja eigentlich nicht, um auf der Gemeinde beim Verantwortlichen freundlich nachzufragen. ;)
Je nachdem könnte die Antwort ja auch so ausfallen, dass man danach nicht mehr die Faust im Sack machen müsste.
Ich lebe zwar in einer anderen ländlichen Schweizer Region als du, hatte hier aber bisher nicht den Eindruck von willkürlichen Baumfällungen. Und wenn hier die Linde an der Kirche ohne Vorinformationen einfach gefällt werden würde täte wohl auch mindestens das halbe Dorf aufstehen.
Blommor2.0

Re: Alte Linde gefällt

Blommor2.0 » Antwort #23 am:

@Krokosmian _ Die Bahn ist aber immer noch zu einhundert Prozent in Staatsbesitz. Also wird das Projekt aus staatlichen Mitteln finanziert. Dann könnte ja der Herr Verkehrtminister (sic) zahlen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Alte Linde gefällt

Krokosmian » Antwort #24 am:

Das ist mir durchaus bekannt, war auch nur um ein Detail richtigzustellen!

Und es ändert nichts daran, dass "das" Volk sich dafür entschieden hat, obwohl es durchaus einige Bedenken gab. Ich hätte mir einen anderen Ausgang der Volksabstimmung gewünscht, aber es kam eben anders.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Alte Linde gefällt

Mufflon » Antwort #25 am:

Als unsere Stadt vor ein paar Jahren die Baumschutzsatzung lockerte, gab es hier einen wahren Kahlschlag.
Leider übersehen dabei so einige Leute, dass zwar der Bürgersteig zu ihrem Grund gehörte, aber nicht der Baum, den die Stadt dort gepflanzt hatte.
Die Stadt hat in dem Jahr sehr gut verdient, teilweise ging die Strafzahlung in die 10.000€.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Alte Linde gefällt

zwerggarten » Antwort #26 am:

in berlin gehören auch die bürgersteige der stadt – in den randlagen müssen die bürgi solche flächen allerdings selbst reinigen und winterdienstlich behandeln, statt dafür entgelte an die städtischen reinigungsbetriebe zu entrichten. kommt da womöglich die idee her, der bürgersteig gehörte den bürgi?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Alte Linde gefällt

Mufflon » Antwort #27 am:

Diese Regelung habe ich hier am Haus.
Übrigens mitten in der Stadt, aber reines Wohngebiet.

Es gibt hier tatsächlich Straßen, da gehört der Bürgersteig zum Hausgrund,
Das sind Staßen, die in Randgebieten sind, aber die Straßenbäume gehören der Stadt, weil dort sich niemand sonst große Bäume gepflanzt hätte.
Ein Freund von uns wohnt in so einer Straße, und versucht seit Jahren dort einen Baum loszuwerden, der teilweise seine Einfahrt versperrt.
Die Stadt Duisburg ist darin ganz groß, bei uns ist es dasselbe, nur dass unsere Einfahrt breiter ist, und wir noch ganz gut rauskommen.
Aber keine Chance, die Bäume bleiben, weil sie alt sind.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Alte Linde gefällt

Amur » Antwort #28 am:

Auch wenn die Linde dick war muß die nicht uralt sein. Die Wachsen wie das Unkraut wenn genug Wasser und guter Boden da ist.

Bei uns im Pfarrhof war auch so ein Teil mit enorm dickem Stamm. Großes hin und her, Generationen hätten da drunter schon gesessen. Aber die hatte sich oben was eingefangen und es brach immer mehr aus der Krone raus. Da darunter immer Feste gefeiert wurden mußte der Baum weg. Letztendlich konnten etwas über hundert Jahreringe gezählt werden. Also so viel Generationen waren es dann wohl doch nicht die da schon drunter sassen.
Die Nachpflanzung hat inzwischen auch schon wieder eine gute Größe.

Setzt dich halt dafür ein, dass ein Ersatz gepflanzt wird.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten