News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Topfobstkultur (Gelesen 30309 mal)
Moderator: cydorian
Re: Topfobstkultur
Ich suche Aromatnaya oder Krymsk, also roh essbare Quitten.
Hat jemand eine Idee, wo es die wurzelecht gibt?
Ich finde nur veredelte.
Hat jemand eine Idee, wo es die wurzelecht gibt?
Ich finde nur veredelte.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Topfobstkultur
Bei Kruchem/Hortensis gibt es die Krimsk ab August wieder und ich glaube Ahornblatt hat sie auch.
LGr.
Bienenkönigin
LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re: Topfobstkultur
Danke!
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Topfobstkultur
... dann drücke ich mal alle meine Gärtnerinnendaumen, dass diese Frucht auch ausreift :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Re: Topfobstkultur
Vogelsberg hat geschrieben: ↑30. Apr 2019, 09:45
... dann drücke ich mal alle meine Gärtnerinnendaumen, dass diese Frucht auch ausreift :D
Die letzte Frucht hat sich leider auch verabschiedet, das Bäumchen hat aber wunderschön geblüht.
Grün ist die Hoffnung
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Topfobstkultur
... ooohhh wie schade :(
Aber das Bäumchen ist ja noch jung und will/soll erst nochmal etwas wachsen - ein vor 2 Jahren gesetztes Pfläumchen The Czar hatte dieses Jahr erstmals etwa 10 Blüten und obwohl es bei der Befruchtung keine Probleme gegeben haben sollte, wurden alle Blüten abgeworfen und stattdessen will das Bäumchen erstmal ein Stück wachsen - vielleicht klappt es bei unseren beiden Bäumchen ja nächstes Jahr :)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Re: Topfobstkultur
Meine Bergaprikosen bekommen schon rote Backen, kommt vermutlich von der Kälte.
Grün ist die Hoffnung
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Topfobstkultur
Schöööön und die Heidelbeere sollte auch was liefern.
Eine Heielbeere Bluecrop habe ich seit einigen Wochen auch. Schöne kräftige Pflanze - deshalb darf ;) sie auch schon dieses Jahr Früchte tragen und bezahlt habe ich dafür - durch die Kombination von Gutscheinen - 3,94 Euro inkl Versand :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Re: Topfobstkultur
Vogelsberg hat geschrieben: ↑7. Mai 2019, 18:05
Eine Heielbeere Bluecrop habe ich seit einigen Wochen auch. Schöne kräftige Pflanze - deshalb darf ;) sie auch schon dieses Jahr Früchte tragen und bezahlt habe ich dafür - durch die Kombination von Gutscheinen - 3,94 Euro inkl Versand :D
Du wirst sehen, die schmecken frisch gepflückt sowas von lecker.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Topfobstkultur
Dornroeschen hat geschrieben: ↑7. Mai 2019, 14:33
Meine Bergaprikosen bekommen schon rote Backen, kommt vermutlich von der Kälte.
Was ist denn das bitte für eine Sorte? Hats du die selbst ausgesät?
Ich hab' noch Sämlingsaprikosen (aus Steinen von Türkischen Zuckeraprikosen) in Kübeln. Die müssten dringend ausgepflanzt werden, wenn ich nur Platz hätte. Hast du irgendwelche Tipps, damit die Aprikosen im Kübel gut gedeihen? Wie groß ist denn dein Kübel?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Topfobstkultur
Ja, ist ein (vermutlich) türkischer Bergaprikosensämling.
Sie ist über 30 Jahre alt. Der Topf ist groß, ca 58 cm Durchmesser, bekommt wie alle Obstbäume etwas Dünger in Form von Kompost, Kaffeesatz, oder Obstdünger.
Sie ist über 30 Jahre alt. Der Topf ist groß, ca 58 cm Durchmesser, bekommt wie alle Obstbäume etwas Dünger in Form von Kompost, Kaffeesatz, oder Obstdünger.
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Topfobstkultur
Heidelbeeren hätte ich jetzt nicht als Topfobst angesehen. Zumindest kanns nicht mit solch urigen Obstveteranen wie dieser Aprikose mithalten.
Auf jeden Fall freuts mich, dass das Bäumchen so zuverläsig Jahr für Jahr mitmacht. Ich würde mir gerne mehr von solchen Bäumen wünschen.
Auf jeden Fall freuts mich, dass das Bäumchen so zuverläsig Jahr für Jahr mitmacht. Ich würde mir gerne mehr von solchen Bäumen wünschen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität