News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juli 2006 (Gelesen 30915 mal)
Re:Juli 2006
Bei uns hat heute der italienische Zivilschutz in einigen großen Städten Norditaliens, z.bsp. Genua, eine Zivilschutzwarnung wg. der großen Hitze ausgesprochen (es wird hier noch a paar Grad wärmer die nächsten Tage wg. des Afrikahochs).Vor allem ältere Leute haben da schon Probleme mit der Hitze, zum Glück liegen die Tiefstemperaturen in der Nacht um einige Grade unter dem langjährigen Mittel zur Zeit, doch auch das wird sich in den nächsten Tagen dort ändern.Gruß,Günther
Re:Juli 2006
Irisfool das ist aber nett von dir, daß du Fenster putzt
. HIer ist es etwas bewölkt bei 26.7° (vorausgesagt sind bis 36 - in der Sonne hat es das bestimmt), Luftfeuchtigkeit ist erst bei 38,8% , aber die steigt jetzt).Gestern war es unheimlich heiß. Stechmücken hat es in unserer Wohnung komischerweise keine, obwohl in den Wasserfässern viele Larven sind. Auch die Stubenfliegen haben sich bis vor kurzem in Grenzen gehalten, aber jetzt kommen sie
.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Juli 2006
Wieviel Fenster darf ich denn putzen, dass ihr nicht gleich Wasserschäden bekommt? Hätte 32 zur Auswahl 

Re:Juli 2006
32 Fenster????????? :oDa wünsch ich Dir schon mal gutes Gelingen :-XBei mir sinds gerade mal 9 und die sind sicher genug!Bei uns wars heute morgen bewölkt, leider nur kurz, der Wetterbericht sagt, dass es in BW zwar regnen wird, aber nicht bei uns! Und das bleibt auch die nächsten Tage so :PAlso muss ich vermutlich das erste mal seit ca. 20 Tagen die Tomaten wässern, obwohl es sehr warm war... Mulch sei Dank! ;)Wir haben nun auch schon wieder 30 Grad und das ist nach oben sicher noch offen...Im Büro 24 Grad und 60% Luftfeuchte
Viele Grüße - Radisanne
Re:Juli 2006
Kein Wetter (nur die Sonne ist da) bei 32.1 °, ob ich auch Fenster putzen sollte, vielleicht reichen ja die 16 qm des Treppenhaus aus, wenn nur das Gerüst aufstellen nicht so schweisstreibend wäre
Re:Juli 2006
Inzwischen 31,9°, keine Wolken mehr, im Odenwald soll's gewittern, ob wir da auch noch was abkriegen?? Die Sonne brennt unbarmherzig, ich glaub, ich flieg morgen mit unserer früheren Mieterin nach Bogotà, da hat's nur ca. 20°, DAS WILL ICH AUCH!
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Juli 2006
hier hat es jetzt 37° bei 25% Luftfeuchtigkeit bereits (gestern 15%).Auch bilden sich erste hohe Gewitterwolken.Heute machen wir um halb 4 Feierabend und gehen dann in den Garten -- es ist ja nicht alle Tage so schön sommerlich.Gruß,Günther
Re:Juli 2006
32,4°, das Thermometer klettert wie ein Wetterfrosch, nur 35% Luftfeuchtigkeit.Viel Spaß im Garten Günther, bringst du ihn heute in Ordnung
? Oder hast du das schon gemacht? Ich mag nicht raus, man ist richtig matt. Aber die ersten Äpfel sollten abgemacht werden
. Jetzt muß ich aber erst Brombeeren und Kohlrabi verarbeiten.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Juli 2006
Hier gestern 37,8 Grad, bis jetzt "nur" 32, aber entsetzlich schwül. Der Sohn war in Noordwijk aan Zee in Holland. Die Nordsee hat 22 Grad
, am Strand verbrennt man sie ohne Schuhe die Füße, tags waren dort auch 32 Grad, dafür nachts aber angenehm kalt.triefende Grüße von Netti, die alles abgedunkelt hat und so 27 Grad im Haus hält 


Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Juli 2006
Na -- im Garten gehen wir schwimmen und genießen unsere Außendusche :)So.. jetzt sain mar wekk32,4°, das Thermometer klettert wie ein Wetterfrosch, nur 35% Luftfeuchtigkeit.Viel Spaß im Garten Günther, bringst du ihn heute in Ordnung? Oder hast du das schon gemacht?
Re:Juli 2006
Soeben habe ich mir Hitzefrei gegeben, 32.8 ° bei 35 % Luftfeuchtigkeit, im Garten welkt es trotz Giessen vor sich hin

Re:Juli 2006
heute morgen um 5 Uhr 14 Grad, tags war das Maximum 32 Grad - grässlich heiß, vor allem wenn man in der Arbeit vor sich hin schwitzen muss
. Vorhin sind bei uns dicke Wolken aufgezogen, aber ich fürchte, die entleeren sich woanders. Wie Luna schon festgestellt hat - die Stauden welken trotz gießen vor sich hin. Es ist die trockene und heiße Luft, die sie gar nicht mögen (ich auch nicht). Ein paar Gräder weniger wär schon recht allmählich......... und vor allem Wasser von oben 


Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Juli 2006
kann ich nicht nachvollziehen, bzw. bestätigen, bei uns welkt gar nix, sondern alles wächst üppigst und holt ein klein wenig auf, was durch die frischen Temp. im Frühjahr rückständig ist.Voriges Jahr um diese Zeit hatten wir viele reife Tomaten, heuer erst die ersten Cocktailtomaten, und das, obwohl es seit 1 Monat sommerlich warm ist.Die Bauern hier freuen sich auch, daß es warm ist. Wasser ist hier genug vorhanden bei uns -- von mir aus kann es noch 1.5 Monate so weitergehen.Gestern: T.max.: 37°, T.min.: 16°, Tagesdurchschnitttemp. 27.5°Das Wetter hier heute:Allgemeine Wetterlage:Aus Westen treffen heute feuchtere und labilere Luftmassen im Alpenraum ein: das Wetter bleibt sommerlich, die Gewitterneigung nimmt zu.Das Wetter heuteEs bleibt sehr sonnig. Am Nachmittag bilden sich über den Bergen mächtige Quellungen, lokale Wärmegewitter sind dann zu erwarten. Die Temperaturen bleiben hoch.Für heute/morgen sind im Landesinneren der Poebene maximaltemperaturen bis 42°! (im Schatten natürlich) zu erwarten.In Florenz wird es heute auch 39° haben.Gruß,Günther- die Stauden welken trotz gießen vor sich hin. Es ist die trockene und heiße Luft, die sie gar nicht mögen (ich auch nicht). Ein paar Gräder weniger wär schon recht allmählich......... und vor allem Wasser von oben
Re:Juli 2006
Die Kornkammer wird langsam zur Steppe...Für heute/morgen sind im Landesinneren der Poebene maximaltemperaturen bis 42°! (im Schatten natürlich) zu erwarten.
Re:Juli 2006
ja -- und dort unten habense scheinbar schon 100 MIO EUR Dürreschäden.