News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Teerosen ab 2016 (Gelesen 97172 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Teerosen ab 2016

Nova Liz † » Antwort #180 am:

Und hier
Dateianhänge
04.05.2019 15-58-02_8585.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Teerosen ab 2016

Nova Liz † » Antwort #181 am:

'Safrano'hat sogar schon eine Blüte.
Dateianhänge
04.05.2019 15-57-57_8583.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen ab 2016

kaieric » Antwort #182 am:

Eine schöne teegalerie :D
Ich würde die einfach mit Vlies überwerfen,wenn bei euch temperaturen von weniger als -3 Grad gemeldet sind.

Jule,die sehen ja wirklich lütsch aus ::) um homère hätte ich wohl weniger Angst,der ist hier noch nie zurückgefroren,also hart im nehmen. Aber aufgrund seiner Zartheit würde ich ihn abdecken,da hat Nova vollkommen recht. Die th ist ja noch winziger-steht die im Freiland? Viel anhäufen mit trockenem Zeugs,würde ich meinen. Es geht ja nur um 2 Tage....
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen ab 2016

jul » Antwort #183 am:

Ja... alles im Freiland... ich habe - je nachdem - Töpfe, Tüten oder Vlies drüber geworfen...
Die anderen Tees und Noisettes machen sich sehr gut. Habe einzig Paul Lede verloren, der letztes Frühjahr frisch ins Freiland gesetzt wurde und nicht so richtig loslegen wollte... Insbesondere Mme J Gravereaux hat sich gut erholt und sollte bald blühen. Ich hatte Dir, Kai-Eric, ja noch die Vergleichsbilder versprochen....
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen ab 2016

kaieric » Antwort #184 am:

von paul lédé und meiner falschen madame j.gravereaux bekommst du gern augen zum veredeln :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen ab 2016

kaieric » Antwort #185 am:

Nova hat geschrieben: 4. Mai 2019, 19:22
'Safrano'hat sogar schon eine Blüte.

herrlich, nova!!!
wieviele und welche sorten hältst du eigentlich in töpfen?
Benutzeravatar
Tom 54
Beiträge: 174
Registriert: 20. Mai 2015, 16:45

Re: Teerosen ab 2016

Tom 54 » Antwort #186 am:

Mme Bérard.Wird jedes Jahr kräftig geschnitten und schafft es trotzdem immer wieder die 2.50m hoch zu klettern.
Dateianhänge
IMG_0833 (2).JPG
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen ab 2016

kaieric » Antwort #187 am:

::)
warum schneidest du sie 'kräftig', und wie kräftig ist das? willst du sie als strauch halten?
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen ab 2016

jul » Antwort #188 am:

Hallo Tom - willkommen im Teerosen Thread! Sehr schöne Dame!
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen ab 2016

jul » Antwort #189 am:

Nova und Kai-Eric - bei Euch geht das Feuerwerk ja schon richtig los!
Wir sind gestern tempersturmäßig noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen...
Benutzeravatar
Tom 54
Beiträge: 174
Registriert: 20. Mai 2015, 16:45

Re: Teerosen ab 2016

Tom 54 » Antwort #190 am:

Danke Jul!
Ich schneide Sie weil sie "wuchert" im besten Sinne und sooo viel Platz hat sie auch nicht. Sie steht frei und hält sich an einem Metalbogen fest. Trotzdem treibt sie Meterlange Triebe und blüht bis zum Winter.
Meine Nachbarin hat ebenfalls eine Mme B. aber diese Rose ist eher schwachwüchsig und kränklich. Evtl. liegt es an der Veredlung?
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Teerosen ab 2016

Nova Liz † » Antwort #191 am:

kaieric hat geschrieben: 5. Mai 2019, 10:23
Nova hat geschrieben: 4. Mai 2019, 19:22
'Safrano'hat sogar schon eine Blüte.

herrlich, nova!!!
wieviele und welche sorten hältst du eigentlich in töpfen?
Ich habe unten aus dem Gewächshaus so ungefähr 25 große Kübel stehen und oben aus dem Gewächshaus auch.Es waren mal doppelt so viele.Jedes Jahr verliere ich welche und ich muss sagen,von den hochbeinigen Stecklingen von Roseraie du Desert habe ich fast keine mehr.Die wollten hier auf diese Art nicht und ich hätte sie alle gleich veredeln sollen. ::)
In den großen Kübeln sind Tee-und Noisetterosen,in zusätzlichen kleinen Töpfen habe ich noch ein paar Chinarosen und solche empfindlichen Sachen wie zwei Grey Pearl,Ophelia und die ein oder andere Ersatzsorte zb.falls mir Just Joey mal wieder entfleucht. ;)
Es sind auch einige Doppler dabei.Ich mache irgendwann mal eine Bestandsaufnahme. ;)
Im Freiland habe ich nur wenige Teerosen und Noisettes.Die werden dann immer gut angehäufelt und Paul Lédé kriegt noch eine Extrapackung,weil er sehr exponiert steht.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen ab 2016

kaieric » Antwort #192 am:

:o :o :o 50 kübel ::) du bist unersättlich ;D
deine schlechten erfahrungen mit den pflanzen von frenchtearoses kann ich gar nicht nachvollziehen. bei mir gehen die richtig gut, auch in den kübeln...
aber 15 hier und ebensoviele auf der restaurantterrasse finde ich selbst schon ambitioniert :P
das mit den sicherungskopien kommt mir bekannt vor ;) ich habe mir auch angewöhnt, zimperlieschen doppelt zu pflanzen 8) - häufig ist das problem nämlich nicht eines der sorte, sondern der individuellen konstitution ::) und bei fehlender unterlage kanns an der oder irgendeiner unverträglichkeit auch nicht liegen.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Teerosen ab 2016

freiburgbalkon † » Antwort #193 am:

Ich hatte auch zwei oder drei Jahre lang die Mme Berard. Schön war sie! aber am Ende hat sie Mehltau und wenn ich es recht in Erinnerung habe auch noch SRT bekommen. Dann war sie nimmer schön und ich habe sie weggegeben oder sie ist in dem einen schrecklichen Winter erfroren, als ich über 90 Prozent meiner Pflanezn verloren hatte.
Die Blüten von Bouquet d'or waren sogar noch schöner, sofern das überhaupt noch möglich ist. Ich mag ja alle Gloire de Dijon-ähnlichen Blüten!
Tapfer in ihrem Kübel seit einigen Jahren hält sich Lady Hillingdon Cl. immer blattgesund! Aber ein wenig blühfaul ist sie geworden. Ist halt das Kübeldasein, eigenlich sollte sie in die Erde!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen ab 2016

kaieric » Antwort #194 am:

etwas tee ;)

Bild
Antworten