News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Mai 2019 (Gelesen 30150 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2019

AndreasR » Antwort #30 am:

Das "Grasartige" ist Hemerocallis lilioasphodelus und H. fulva. ;) Und die kleine Iris ist maximal 20 cm hoch, eher weniger. Die hatte ich mal für 1 EUR im Baumarkt mitgenommen, als die im Herbst ihre Stauden 'rausgeworfen haben. Meine Nachbarin hat eine mit ähnlichen Farben, aber die wird so hoch wie meine violetten Bauernschwertlilien (ca. 60 bis 80 cm).
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2019

Nova Liz † » Antwort #31 am:

Mich überrascht in diesem Frühjahr Cerinthe major purpurescens.Sie war ganz verschwunden undtauchte schon letztes Jahr im Spätsommer wieder auf.
Nun haben die Pflanzen sogar dem(milden) Winter getrotzt und blühen einfach weiter.Blühend im Frühjahr hatte ich die noch nie.
Dateianhänge
04.05.2019 15-57-48_8580.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2019

Nova Liz † » Antwort #32 am:

:)
Dateianhänge
04.05.2019 15-57-44_8579.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was blüht im Mai 2019

cornishsnow » Antwort #33 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 4. Mai 2019, 23:03
Beide Sorten haben wunderschöne Blautöne. Die obere wirkt im Bild nicht wie eine zwergige. Wie hoch wird die blühende Pflanze?

Es ist manchmal eigenartig. Haberlea rhodopensis hat in diesem dürftigen Sandhaufen mit ein paar angelegten Steinen in den meisten Jahren Probleme mit der hier zur Tradition gewordenen Trockenheit in den Frühjahrsmonaten. Oft geht die Blüte ganz verloren oder wird unansehnlich, weil die Schäfte verkümmern.

Ausgerechnet nach dem trockensten Sommer, bei noch immer staubtrockenen Unterböden und in einem schon wieder dürren Frühling steht sie in diesem Jahr an allen Plätzen prächtig da. Entweder haben wir schon so viel und gut verteilt gewässert oder der wenige Regen kam immer zur rechten Zeit.

Bild


Toll! :D

Jetzt, wo es hier schattiger ist, kann ich bei den Gesnerien vermutlich mutiger sein... zumal sich die vorhandenen Ramonda im Topf irgendwie nicht wohl fühlen. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Was blüht im Mai 2019

Anke02 » Antwort #34 am:

AndreasR hat geschrieben: 4. Mai 2019, 23:23
Das "Grasartige" ist Hemerocallis lilioasphodelus und H. fulva. ;) Und die kleine Iris ist maximal 20 cm hoch, eher weniger. Die hatte ich mal für 1 EUR im Baumarkt mitgenommen, als die im Herbst ihre Stauden 'rausgeworfen haben. Meine Nachbarin hat eine mit ähnlichen Farben, aber die wird so hoch wie meine violetten Bauernschwertlilien (ca. 60 bis 80 cm).


Der Winzling ist ein toller Fang! Der dürfte hier auch einziehen und winzig leuchten :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Was blüht im Mai 2019

Anke02 » Antwort #35 am:

Ein wunderschönes Bild Lerchenzorn! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai 2019

lerchenzorn » Antwort #36 am:

cornishsnow hat geschrieben: 5. Mai 2019, 00:21
...
Jetzt, wo es hier schattiger ist, kann ich bei den Gesnerien vermutlich mutiger sein... zumal sich die vorhandenen Ramonda im Topf irgendwie nicht wohl fühlen. :-\


Ramonda und Haberlea verhalten sich hier völlig gegensätzlich. Während letztere fast ungestüm wächst, ich regelmäßig verteilen und abgeben kann, droht Ramonda ständig, verloren zu gehen. Er bildet bei mir keine Nebenrosetten. Die Altpflanzen sterben hin und wieder. Samen keimt zwar schnell und reichlich, aber ich habe erst eine Charge nach 6 Jahren bis zu vermutlich blühfähiger Größe gebracht. Kaum asgepflanzt, haben die Schnecken sie platt gemacht. :P
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Mai 2019

pearl » Antwort #37 am:

Nova hat geschrieben: 4. Mai 2019, 23:38
Mich überrascht in diesem Frühjahr Cerinthe major purpurescens.Sie war ganz verschwunden undtauchte schon letztes Jahr im Spätsommer wieder auf.
Nun haben die Pflanzen sogar dem(milden) Winter getrotzt und blühen einfach weiter.Blühend im Frühjahr hatte ich die noch nie.

Bild


toll! Hattest du die mal ausgesät, oder als Pflanze gekauft? Macht man eine Vorkultur, oder Direktsaat?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Was blüht im Mai 2019

planwerk » Antwort #38 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 4. Mai 2019, 20:31
...mit weißem Blatt?

ja auch, und anders, es wechselt sein Aussehen. Ich muß mal die bisherigen Bilder dieser Pflanze zusammen suchen.
Das Bild, auch ein 'Fuji Dawn', ist von einer Pflanze in der Nähe. Steht jetzt 3 Jahre dort. Jede Pflanze ein Unikat mit
Wandelbarkeit.


Krasser Scheiß!!
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2019

Nova Liz † » Antwort #39 am:

@pearl
Ich kann mich kaum dran erinnern,weil es wirklich schon Jahre her ist,aber ich glaube,ich hatte sie ausgesät,weil nur wenig Samen in den Saattüten sind.Wenn man die Pflanzen aber einmal im Herbst zum Ausreifen gekriegt hat,könnte man die großen,eckigen Samen bequem ernten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Mai 2019

pearl » Antwort #40 am:

danke!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2019

Nova Liz † » Antwort #41 am:

Ganz schlicht,aber schön ;).Manche ärgert es im Rasen,mich erfreut es, und die Bienen finden Gänseblümchen eh cool.
Dateianhänge
04.05.2019 15-59-23_8610.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2019

AndreasR » Antwort #42 am:

Bei Löwenzahn kann ich es ja verstehen, der samt sich extrem aus, aber Gänseblümchen, Klee usw. sind im Rasen doch wirklich herrlich. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2019

lord waldemoor » Antwort #43 am:

Nova hat geschrieben: 5. Mai 2019, 12:47
Ganz schlicht,aber schön ;).Manche ärgert es im Rasen,mich erfreut es, und die Bienen finden Gänseblümchen eh cool.
ohne anklicken dachte ich an eine mageritenwiese, die blühn hier grad milliardenfach
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Mai 2019

Hyla » Antwort #44 am:

Mal wieder was Gelbes, aber diesmal tatsächlich beliebt bei Insekten. Wurde gerade von zwei Hummeln und einer Blattwanze bearbeitet. :)
Caragana arborescens, ca. 2m hoch.
Dateianhänge
Caraganaarborescens.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten