News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition
Moderator:
thomas
lonicera 66
Beiträge: 5918 Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
lonicera 66 »
Antwort #900 am: 12. Mär 2019, 09:58
Nochwas aus dem letzten Jahr
Dem Harz südlich vorgelagert in Thüringen ist ein kleiner Höhenzug, die Hainleite.
Durch besondere Windverhältnisse bilden sich dort immer wieder Rollclouds
hat geschrieben: ↑ 1. Jan 1970, 01:00 Böenwalze
Rollcloud, roll cloud
Eine niedrige, horizontale, röhrenförmige Arcuswolke in Verbindung mit einer Gewitter-Böenfront (oder manchmal mit einer Kaltfront). Rollclouds sind relativ selten. Sie sind völlig von der Gewitterbasis oder anderen Wolken abgelöst, das unterscheidet sie von den bekannteren Shelfclouds. Rollclouds scheinen gewöhnlich um eine horizontale Achse zu "rollen", jedoch sollten sie nicht mit Funnelclouds verwechselt werden. (Quelle: Spotter-Glossar Skywarn Deutschland e.V.)
Dateianhänge
liebe Grüße Loni Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling" Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Piccolina
Beiträge: 694 Registriert: 21. Okt 2015, 21:03
Piccolina »
Antwort #901 am: 12. Mär 2019, 10:24
Tolle Fotos zeigt ihr wieder, danke dafür! Nun kenne ich auch die Namen für die Wolkenbilder "Rollclouds" und "Virga". ;) Hier eine Wolke, gestern Abend. Eigentlich blauer Himmel, aber ein paar große Wolken wurden von der untergehenden Sonne beschienen:
Dateianhänge
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
planwerk
Beiträge: 8924 Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:
Seebruck, Chiemsee, 524 m
planwerk »
Antwort #902 am: 10. Mai 2019, 07:32
Staudige Grüße vom Chiemsee!
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744 Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
Für die Freiheit des Spottes.
thomas »
Antwort #903 am: 10. Mai 2019, 07:57
Mammatus-Wolken ... die haben etwas Unheimliches! Liebe Grüße Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Wühlmaus
Beiträge: 9813 Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Wühlmaus »
Antwort #904 am: 10. Mai 2019, 08:26
Ja, wirklich unheimlich und faszinierend! Ist es für die Wolken eigentlich nicht noch etwas früh im Jahr?
WühlmausGrüße "Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Gartenlady
Beiträge: 22343 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #905 am: 11. Mai 2019, 08:27
eindrucksvoll und bedrohlich :o Solchen Wolken bin ich noch nie begegnet und ich weiß nicht genau, ob ich das bedauern soll. Man soll blitzschnell Schutz suchen, wenn man sie sieht. @planwerk, kam denn ein richtiges Unwetter?
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #906 am: 11. Mai 2019, 08:37
für mich sahen die wolken aus wie vorgestern die buchteln im ofen
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Effi-B
Beiträge: 1560 Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Effi-B »
Antwort #907 am: 11. Mai 2019, 09:01
;D Die sehen ja irre aus, gruselig! Solche Wolken habe ich ebenfalls noch nie gesehen, krass! Danke, planthill. Mehr zu den "Brustwolken": https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/mammatuswolken-unheimlich-und-schoen/ (Mit tollen Fotos)
Keine Signatur.
Borker
Borker »
Antwort #908 am: 2. Jun 2019, 08:07
Eine freundliche Schleierwolke :D LG Borker
Dateianhänge
Schnefrin
Beiträge: 1208 Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Schnefrin »
Antwort #909 am: 2. Jun 2019, 11:49
Ich möchte einmal, nur ein einziges Mal solche Mammaten sehen...
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Secret Garden
Beiträge: 4600 Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig
Nordsüdwestfalen
Secret Garden »
Antwort #910 am: 2. Jun 2019, 12:14
Ich bin leider keine Fotokünstlerin, aber über meinem Garten habe ich mal diesen Himmel fotografiert, sind das Mammatuswolken? Kurz danach brach ein Gewitter los.
Dateianhänge
lonicera 66
Beiträge: 5918 Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
lonicera 66 »
Antwort #911 am: 7. Jun 2019, 01:49
Schwer zu sagen, Secret. Es könnte auch die Quirlige Unterseite einer Böenfront (Aufwindbereich ) sein. Mammaten sind eigentlich an den deutlichen Aussackungen zu erkennen.
liebe Grüße Loni Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling" Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
lonicera 66
Beiträge: 5918 Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
lonicera 66 »
Antwort #912 am: 8. Jun 2019, 11:34
Unwetter Ivan über dem Eichsfeld/Thüringen
eine schöne Shelfcloud
Dateianhänge
liebe Grüße Loni Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling" Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
lonicera 66
Beiträge: 5918 Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
lonicera 66 »
Antwort #913 am: 8. Jun 2019, 11:35
Wolkenblitz
Dateianhänge
liebe Grüße Loni Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling" Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Schnefrin
Beiträge: 1208 Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Schnefrin »
Antwort #914 am: 9. Jun 2019, 17:14
Nach Lonis tollen Bildern traut man sich gar nicht mehr, hier was weniger Spektakuläres einzustellen. Wir hatten heute auch tolle Wolkenpanoramen. Bei diesem hier haben mir besonders die Cirrhen gefallen, die wie unten an der anderen Wolke angehängt schienen.
Dateianhänge
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.