News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 324392 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Lilo

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Lilo » Antwort #75 am:

Sensationell, was ihr alles findet.
Lilo zeige doch unbedingt mal Deine Schätze! :D Ich mag Rostiges auch sehr gerne. In Kombination mit den Semperviven sieht es bestimmt toll aus.
Die rostigen Schätze habe ich bereits hier gezeigtMan kann sich kaum vorstellen wie schwer sich alte Scherben zwischen Semperviven fotografieren lassen.Diese hellbraun glasierten stammen wohl von Kannen, es sind Reste von Tüllen und Henkel zu erkennen,Scherben01.jpgdunkelbraune, das große Teil im Vordergrund stmmt wohl von einer "Bleichhaube" (weiß der teufel wie die Dinger heißen),Scherben02.jpgdie weiße Sammlung mit Mustern,Scherben04.jpggelblich undScherben03.jpgeinige wenige bunte FragmenteScherben05.jpgLG Lilo
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

riesenweib » Antwort #76 am:

mensch Lilo, so weisse mit blauem dekor gibts hier auch viele (das dekor ist sogar ähnlich). ausser diversen geschirrscherben haben wir viele abfälle einer alten perlmuttknopffabrik, da finde ich im herbst nach dem ackern am nachbaracker immer wieder was.habe das alles in einem tiefen bilderrahmen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

fars » Antwort #77 am:

Kleiner Nachtrag:Auch diesen Hühnertrog, der leider nicht mehr ganz war, habe ich in der Erde unseres Gartens gefunden. Er war mit etwas Zement und ein paar Basaltsteinen wieder schnell repariert. Der Basalttrog hat nur eine Größe von va. 50 cm x 20 cm x 25 cm. Wie mir die Bauern erzählten, wurden derartige Tröglein für Hühnerfutter verwendet.Ich habe ihn mit zwei Eisenkrampen an die Wand "genagelt".
Dateianhänge
Huhnertrog_fars.jpg
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

michaela » Antwort #78 am:

hallo!war schön zu lesen was man alles so im garten finden kann.wir haben vor ca.12 jahren ein 200 jahre alten resthof gekauft,und beim gärtnern auch so allerlei gefunden.im letzten jahr haben wir begonnen den zugeschütteten brunnen im hof mit schäufelchen und eimerchen frei zu buddeln,sind jetzt bei ca.5.5 meter.gefunden haben wir einiges,strumpfhosen,schw.kopf,und diverse andere knochen,joghurtbecher,flaschen,steine,kleine wie grosse usw.leider haben wir nicht alles fotografiert.gruss michaela
Dateianhänge
Brunnen2.jpg
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

michaela » Antwort #79 am:

noch ein foto! ;D
Dateianhänge
Brunnen_mps.jpg
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Nina » Antwort #80 am:

Man kann sich kaum vorstellen wie schwer sich alte Scherben zwischen Semperviven fotografieren lassen.
Wow!! :D :D :D Ganz tolle Bilder und wunderschöne Arrangements hast Du da Lilo!
fars hat geschrieben:Tröglein für Hühnerfutter
Fars, was Du da alles findest - das ist ja echt unglaublich! :D Michela, die Maggiflasche hat es mir besonders angetan! ;D ;)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

michaela » Antwort #81 am:

Michela, die Maggiflasche hat es mir besonders angetan!
uns auch !! davon gab es reichlich!!
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
cimicifuga

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

cimicifuga » Antwort #82 am:

hast du da vielleicht ein altes wirtshaus erworben? ;D was ist eigentlich ein "resthof"? ???
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

michaela » Antwort #83 am:

moin,moin!ein resthof ist ein ehemaliger bauernhof,bzw.der rest davon. in unserem fall-wohnhaus mit strohboden,scheune und ca 1700m2 garten.gruss michaela :D
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

friedaveronika » Antwort #84 am:

Ich lege derzeit an der Nordwestseite eines Nebengebäudes ein Schattenbeet an. Bei den Vorbereitungsarbeiten habe ich Bruchstücke von Ofenkacheln mit schönem Motiv, ein Hufeisen und eine 10-Pfennig-Münze Deutsches Reich von 1922 ausgebuddelt. Die Münze aus Aluminium ist schon zu stark oxidiert, weshalb kein Foto möglich ist. Von einer Kachel habe ich drei passende Stücke gefunden.Christa bei der Arbeit.
Dateianhänge
LOKAL_SO_2307_XX.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

friedaveronika » Antwort #85 am:

Hier die Kachel. Ich nehme an, das waren die Kacheln des ersten Ofens aus dem Jahre 1908. Heute befindet sich immer noch ein Kachelofen im Hause, den wir aber nicht mehr beheizen.
Dateianhänge
FUND_SO_2307_I.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

friedaveronika » Antwort #86 am:

Und hier das Hufeisen. Ich betrachte es einfach als Glücksbringer.
Dateianhänge
FUND_SO_2307_II.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Nina » Antwort #87 am:

Die Kachel sieht ja richtig toll aus! :D
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

friedaveronika » Antwort #88 am:

Die Kachel sieht ja richtig toll aus! :D
Ja, Nina, finde ich auch. Nur schade, daß ich nicht mehr passende Bruchstücke gefunden habe.Und hier noch ein schöner, flacher Bachkiesel. Der hat sich auch noch angefunden. Ist Originalgröße.
Dateianhänge
FUND_SO_2307_IV.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
caro.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

caro. » Antwort #89 am:

Heute habe ich einen Pfennig von 1916 ausgebuddelt. Jetzt fehlt mir nur noch die dazugehörige Kiste.
Antworten