News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nachtfröste sind angesagt (Gelesen 116509 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12148
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

cydorian » Antwort #90 am:

Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Nachtfröste sind angesagt

Wühlmaus » Antwort #91 am:

Toll :-X
Zeigt für unsere Ecke -3°C an :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Hyla
Beiträge: 4707
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Hyla » Antwort #92 am:

Bei uns auch. Gebe ich aber mein Dorf ein, wird's +1Grad. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Amur » Antwort #93 am:

Die Karte zeigt die Temperatur am Boden an!
Da kann es durchaus 4-5° kälter sein als in 2m Höhe.
Wir hatten letzte Woche in 2m höhe min. -2,4° am Boden dagegen bis zu -5°
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Nachtfröste sind angesagt

pidiwidi » Antwort #94 am:

Sandbiene hat geschrieben: 7. Mai 2019, 22:01
Die Maulbeere hat es voll erwischt und sie war voller Blüten. :( Beim Wein hat es anscheinend nur einige Triebe erwischt und bei den Erdbeeren hoffe ich auf weitere Blüten (alle bereits offenen sind schwarz). Bei der Pawpaw hat es einen Teil des Blattaustriebes getroffen, aber zum Glück nur einen Teil. Die ersten Blüten des Strauches wären eh nicht zu Früchten herangereift (noch zu jung und Bestäuber fehlte).


Bei mir sieht es fast genauso aus. Die Erdbeeren sind ein bisschen besser weggekommen, dafür sind die Minikiwis schwarz. Im Gewächshaus hat es (trotz Grableuchten) bei -1 Grad einige der Tomaten dahingerafft. Aber die Maulbeere ärgert mich am meisten >:(
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Nachtfröste sind angesagt

Paw paw » Antwort #95 am:

Amur hat geschrieben: 11. Mai 2019, 08:15
Bei dem Cerasifera Monster vom Nachbarn sind die meisten der kleinen Früchte sogar erfroren.

Hier gibt es auch fast Totalausfall. Nur außer Reichweite, an den oberen Zweigen sind noch grüne Früchtchen zu erkennen.
Dateianhänge
SAM_9243.JPG
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2678
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Nachtfröste sind angesagt

555Nase » Antwort #96 am:

Nachtfröste ? Wo ?
+1,8°C war diese Nacht Tiefpunkt. Trotzdem ein jämmerlicher Mai ! 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

Staudo » Antwort #97 am:

Nein. Der Mai ist ganz wunderbar. Ist der Mai kühl und nass, macht's dem Bauern drinnen Spaß. Heute morgen war etwas Reif auf dem Rasen, harmlos.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2678
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Nachtfröste sind angesagt

555Nase » Antwort #98 am:

...Wäre der Mai warm und trocken, könntest du gut im Freien bocken. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12148
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

cydorian » Antwort #99 am:

Sauerland, -6°C am Boden und auch Luftfrost heute früh. Verbreitet Bodenfost, morgen und übermorgen auch. Wer blühende Erdbeeren hat, sollte dringend abdecken. Wo die Kiwi und Feige noch nicht abgefroren ist, schafft sie es vielleicht jetzt :-)
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Amur » Antwort #100 am:

Nach dem Frost letzte Woche sind bei der Paulownia alle Blattknospen hinüber, so weit ich das sehe (sind schwarz und vertrocknet). Die waren grad dabei sich zu öffnen.
Bei den Blütenknospen nahm ich an, dass die auch die nächsten Tage abfallen würden. Die blühenden hatten teilweise Verfärbungen, teilweise nicht, die meisten waren aber grad erst dabei die Knospen zu öffnen und sich zu strecken.
Aber erstaunlicherweise scheinen die mehr auszuhalten. Nur wenige fallen ab, die meisten öffnen sich und sind unbeschädigt. Ob noch fruchtbar ist eine andere Frage, aber da es ja bei der Paula nicht um Obst geht, sondern eher um die Blüte ist mir das ziemlich egal.
Damit wäre deren Blüte deutlich frosthärter als ein etwas höher und damit günstiter stehender Walnussbaum der total abgefroren ist.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Nachtfröste sind angesagt

Bienenkönigin » Antwort #101 am:

Meine Tafeltrauben und auch die meisten Blüten der Johannisbeeren sind braun, obwohl ich sie zugedeckt hatte.
Die Birnen hatten schon angesetzt, ich bin gespannt, ob sie durchhalten.
LGr.
Bienenkönigin
Dateianhänge
EDF7FE73-964B-467F-9CC2-FA0DD5E428C8.jpeg
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

danielv8 » Antwort #102 am:

Kaputte Johannisbeeren ? Ich hätte ich mir vor wenigen Jahren nicht vorstellen können , dass es sowas gibt. Heftig !

Vorsorge ging heute vor Hoffnung.
In Sorge um die Erdbeeren haben wir zu zweit Vlies drübergelegt.
Als Abstandshalter unter dem Vlies wurden kleine Eimer und große Töpfe im Beet verteilt und das Vlies darauf mit Ziegelsteinen fixiert.
Wobei die kommende Nacht wohl noch geht , aber die folgende wird hier gefährlich.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12148
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

cydorian » Antwort #103 am:

Das Ding festmachen ist schon schwierig. Der verdammte scharfe Wind hat mir das Vlies heute ständig fortgeblasen. Aber so langsam wirds egal. An den (geschützten!) Feigen sind die kleinen Brebas bereits komplett abgefallen, die Kiwi ist oben braun und beim Wein hat es mehr Blütenstände erwischt als es erst den Eindruck machte. Es geht immer mehr drauf, Stück für Stück, Nacht für Nacht.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Nachtfröste sind angesagt

Bienenkönigin » Antwort #104 am:

Ja, so ist das hier auch. Anfangs dachte ich noch, es wäre gut gegangen, jetzt sind die meisten Beeren hinüber, genauso der Wein :'(. So gut die Ernte hier letztes Jahr war, so schlecht scheint sie dieses Jahr zu werden.
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Antworten