Aber man kann im Tomatenatlas gucken ;). Klaus-Peter/ehem Tomatengarten hat eine umfangreiche Sammlung der Beschreibungen mit Bildern zusammengetragen.
Quendula hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 08:33 :-[ Null.
Aber man kann im Tomatenatlas gucken ;). Klaus-Peter/ehem Tomatengarten hat eine umfangreiche Sammlung der Beschreibungen mit Bildern zusammengetragen.
;D ;D Dann sind wir 2 Unwissende, ja da gucke ich auch immer - sehr informativ.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
In Ermangelung eines Gewächshauses und Platz in den Wohnräumen habe ich mir von externer Quelle Jungpflanzen ziehen lassen. An Sorten wären das Angora SuperSweet, Cotolee de Valence, Riccio di Parma und Indigo Rose. Die Pflanzen sehen gut aus und stehen seit dieser Woche auch nachts draußen. Die ersten Blüten sind schon offen. Da bin ich schon gespannt wie die einzelnen Sorten schmecken.
Aus eigenem Saatgut des letzten Jahres habe ich mich an Golden Currant und einer unbekannten roten Kirschtomate versucht. Die Pflanzen sind aber noch hinterher und dürfen nachts wieder ins Haus.
Die beiden Exemplare meines Rondinizucchini hatte ich probeweise auch raus gestellt, natürlich geschützt, hat aber nichts genutzt. Die sind erfroren. Alle anderen Kürbisse und Gurken dürfen jetzt auch noch im Haus übernachten.
Dieses Jahr habe ich recht spät, am 5.April, ausgesät. War aber für die hiesige Region für dieses Jahr definitiv die richtige Entscheidung. Zum Wochenende werden sie in ihre Kübel entlassen und ab heute zumindest tags an die frische Luft gestellt.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Zieht jemand die 'Corbarino' oder hatte die schon mal? Das soll ja DIE Tomate für Ketchup und Saucen sein.
In den letzten zwei Wochen sind bei mir auch noch ein paar Pflanzen eingezogen, obwohl die Preise dieses Jahr ganz schön unverschämt sind. 3 Euro für eine Pflanze finde ich ziemlich frech. >:( U.a. sind es Old German, eine bunte Wildtomate, braunes Birnchen und noch eine Wildtomate. Die Fleisch kommen ins Gwh, der Rest darf sein Glück liegend im Freien probieren. Ich habe das früher schon mal gemacht und die kleinfrüchtigen Sorten sind der Braunfäule bis zum Herbst davongewachsen. Da ich noch viel Unkrautfläche habe, will ich das mal wieder ausprobieren. Allerdings ist der Boden dank Umzugs jetzt deutlich schlechter. :-\ Falls es schief geht, sollte ich wenigstens ein paar Samen ernten können.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Meine Tomaten habe ich vor drei Tagen in die Kälte gestellt, weil ich nicht möchte, dass sie so schießen. Aber die ganz lütten nehmen das bestimmt übel. Ich hatte einfach zu wenig Zeit hier noch zu sortieren. Nun habe ich Angst, dass die später gesäten nicht mehr weiter wachsen...es könnte langsam mal warm werden....
Heute Nacht wird es erst noch mal kalt. Die Kalte Sophie. :o
Drei Gurkensämlinge hat es hier auch schon gekostet. Die zucchini waren härter, leben noch.
Ich habe möglichst viel wieder reingeholt, aber die Tomaten im Tomatenhaus habe ich schon gepflanzt. Die müssen es schaffen. Meine einzige Freilandtomate hat eine Plastikmäntelchen bekommen für heute Nacht. 8)
Hallo Ihr Lieben, :D, heute fliegen endlich die Tomaten raus, werden gepflanzt in Kübel an der Hüttenwand oder Freiland. . Nun habe ich hier eine gekaufte Sorte namens Timbo Red? Kennt jemand die? Kein Tumbling Tom Red sondern Timbo Red... (?) Leider weiß ich nichts mehr über die außer dass die fürs Freiland sein soll.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Timbo Red klingt doch ganz gut für eine Tomate. Nur ist die leider nicht zu finden. Das will aber nichts heißen. Regionale Sorten aus fernen Ländern kennt manchmal auch der Tomatenatlas nicht, und auch nicht jede neue Sorte. Versucht doch mal die Sorte Nver zu finden, außer im Forum und unserem Garten.
Da kann man nur hoffen, dass nicht ein Witzbold einer bekannten Sorte einen neuen Namen gegeben hat, um den Verkauf anzukurbeln. Mir sind auch keine rechtlichen Grundlagen bekannt für die Benennung von Gemüsepflanzen. Oder weiß es jemand genauer?
Viele Grüße Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Sortenschutz gilt auch bei Gemüse, aber das was wir anbauen ist eh nicht zum Verzehr geeignet sondern lediglich Anschauungsmaterial für den zB. Unterricht. Eine geplatzte Apotheke ist wohl übersichtlicher als die Tomatensortenbezeichnungen.
Das ist wohl wahr, es gibt so einige Tomaten mit mehreren Namen und leider ist nicht zu ergründen welche es dann tatsächlich ist. Oder die Schreibweise weicht voneinander ab, gelegentlich sehr kompliziert bei der Suche.
Meine "Oma Ilse" hat ja sicherlich auch einen Sortennamen, vielleicht finde ich den raus, wenn ich die Früchte sehe.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Da fahre ich demnächst mal hin um das das anzuschauen und zu probieren. 🍅
Habe gestern 4 Setzlinge gekauft, mehr Platz habe ich diese Jahr nicht. Habe den zweiten Standort "ausgeliehen" an dem Sohn für seine verschieden Chillis. 🌶