News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steingarten 2019 (Gelesen 35555 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2019

Leucogenes » Antwort #75 am:

lord hat geschrieben: 3. Mai 2019, 09:26
Leucogenes hat geschrieben: 25. Apr 2019, 00:39
Primula pamirica aus Tadschkistan
ich wusste bis jetzt weder von der primel, noch von der gegend ;)
aber blau is meine lieblingsfarbe


Tadschkistan, Kirgisien und andere ehemalige "Sowjet-Republiken" haben eine ziemlich interessante Gebirgsflora. Ich habe noch einige teilweise skurrile Sachen in der Aussaat...mal sehen ob es weitere Überraschungen gibt.

Die Primula pamirica blüht allerdings im typischen rosa...nicht wirklich blau. ;D
keep on rockin in the  free world
Susale

Re: Steingarten 2019

Susale » Antwort #76 am:

Frühlingsblüte 2019
Bild
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2019

Leucogenes » Antwort #77 am:

Sieht sehr gut aus...Susale. Schön mal einen Gesamteindruck zu sehen. Einiges kann ich aus der Ferne erkennen...weiter so. 👍👍
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2019

Anomatheca » Antwort #78 am:

Campanula saxifraga ist diesmal sehr gut über den Winter gekommen und blüht sehr reich.
Dateianhänge
Campanula saxifraga19.jpg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2019

Anomatheca » Antwort #79 am:

Helichrysum retortoides sieht auch in knospigem Zustand gut aus.
Dateianhänge
Helichrysum retortoides19--5.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Steingarten 2019

RosaRot » Antwort #80 am:

Veronica surculosa mit einem Penstemon im Hintergrund. Letztes Jahr pflanzte ich noch die blaue Form, die wuchs leider nicht an, es war zu trocken.

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2019

lerchenzorn » Antwort #81 am:

Der hat bei mir sehr lange ausgehalten, ohne dass ich ihn groß beachtet hätte. In den letzten Jahren ist er aber wohl in der Versenkung des Vergessens von kräftigeren Nachbarn erdrückt worden. Ich muss sehen, ob irgendwo noch ein Fädchen herumkriecht. Sehr schön bei Dir. Auch der Penstemon. :D (Gehört zu dem das schöne, feine Laub rechts oben?)

Susale, was für ein wunderschöner Streingarten. :D

Anomatheca: wie immer, atembraubende Besonderheiten in perfekter Erscheinung.

Eure Bilder sind ein großer Genuss.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2657
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Steingarten 2019

Helene Z. » Antwort #82 am:

Diese Kleine hüpfte vor wenigen Tagen unbenamt in den Einkaufswagen und macht nun sehr viel Freude.
Dateianhänge
Steingartenweg Mai 2019.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Steingarten 2019

RosaRot » Antwort #83 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 14. Mai 2019, 07:39
Der hat bei mir sehr lange ausgehalten, ohne dass ich ihn groß beachtet hätte. In den letzten Jahren ist er aber wohl in der Versenkung des Vergessens von kräftigeren Nachbarn erdrückt worden. Ich muss sehen, ob irgendwo noch ein Fädchen herumkriecht. Sehr schön bei Dir. Auch der Penstemon. :D (Gehört zu dem das schöne, feine Laub rechts oben?)


Das feine Laub gehört zu einer Onosma. Onosma stellulata vermutlich. Habe ich mal ausgesät.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2019

Starking007 » Antwort #84 am:

Wie ein winziges Gänseblümchen

Gesamtansicht
Gruß Arthur
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Steingarten 2019

RosaRot » Antwort #85 am:

Schön, Dein Steingarten! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2019

Scabiosa » Antwort #86 am:

Ja, herrlich blüht es da schon, Starking!
Ist das Anacyclus pyr. depressus? Das breitet sich ja toll aus anscheinend. Ich hatte zufällig kürzlich einen kleinen Ableger davon bekommen.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2019

APO-Jörg » Antwort #87 am:

Herrlich!!
Marokko Kamille (Anacyclum pyrethrum) ist schon eine Schöne oder?
Dateianhänge
P1140198.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2019

Scabiosa » Antwort #88 am:

Ja, wunderschön, APO1! Hoffentlich wächst sie hier auch bald so gut.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2019

lerchenzorn » Antwort #89 am:

Starking007 hat geschrieben: 15. Mai 2019, 21:34
Wie ein winziges Gänseblümchen
...


Vielleicht eher Bellium minutum?

@
Danke, RosaRot. Onosma ist ein blinder Fleck in meiner Gartenerfahrung. Für die fehlt es hier tatsächlich an wirkungsvollen Plätzen.
Antworten