News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartiris 2019 (Gelesen 283627 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Jeder wie er oder sie es hält ;)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Und da halte ich es bei den Zwergen und niedrigen Halbhohen eben so, dass mir die Einfarbigen oder die mit starken Kontrasten, welche auch mühelos zu erkennen sind, die Liebsten sind. Das dann noch in bunter Zusammensetzung, Bild von vor ein paar Tagen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Bei den Großen ist es was Anderes. Da darf es für mich gerne auch mal Detailreicher sein, weil sie näher an der Augenhöhe sind.
(ist wie fast immer die persönliche Vorliebe)
Arilbred `Lady Mohr´, heute frisch aufgegangen, dadurch noch grandios detailreich gestrichelt.
(ist wie fast immer die persönliche Vorliebe)
Arilbred `Lady Mohr´, heute frisch aufgegangen, dadurch noch grandios detailreich gestrichelt.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bartiris 2019
Himmel :D sind da noch viele Knospen zu sehen.Das wird in den nächsten Tagen ein Irismeer sein.Du Glücklicher ;)Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 22:38
Und da halte ich es bei den Zwergen und niedrigen Halbhohen eben so, dass mir die Einfarbigen oder die mit starken Kontrasten, welche auch mühelos zu erkennen sind, die Liebsten sind. Das dann noch in bunter Zusammensetzung, Bild von vor ein paar Tagen.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bartiris 2019
Diese Lady Mohr hat eine feine Zeichnung.
Mit Arilbred's habe ich so gar keine Erfahrung.Was brauchen die denn,um gut zu wachsen?
Mit Arilbred's habe ich so gar keine Erfahrung.Was brauchen die denn,um gut zu wachsen?
Re: Bartiris 2019
Winterschutz und Trockenheit. Geröllbeete im walled garden. Ich hatte mal eine thread dazu aufgemacht. Ich hatte die eine zeitlang unter Glas.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bartiris 2019
die blühte dann so
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bartiris 2019
Traumhaft mit diesem Saftfleck.Kommt für mich dann aber nicht infrage.Noch mehr Topfhaltung kann ich nicht bewältigen.Manche Pflanzen lassen sich auch neidlos bei Anderen bewundern. ;)
Re: Bartiris 2019
ja, nur für kurze Zeit. Manche Lover haben sehr kurzen Atem.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bartiris 2019
Du nun wieder 8) :-X ;D
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Nova hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 22:48
Diese Lady Mohr hat eine feine Zeichnung.
Mit Arilbred's habe ich so gar keine Erfahrung.Was brauchen die denn,um gut zu wachsen?
Das ist die Einzige die ich habe und soviel ich meine in Erinnerung zu haben, hat speziell sie genug von den "normalen Bart-Iris-Genen", um auch wie diese behandelbar zu sein. Jedenfalls wächst sie hier "schon immer", +/-15 Jahre, immer wieder mal verpflanzt, neben denen und macht keine besonderen Schwierigkeiten, eine Extrabehandlung erhielt sie nie. Sie ging mir fast verloren, aber das war während einer etwas holprigen Phase, lag nicht an ihr.
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bartiris 2019
Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 21:13
Noch eine "Schwester" von Donegal!
Eine Halbschwester ist `Miss Mauve´ (sie haben `Chanted´ als gemeinsame Vorfahrin). Das Rosa ist schon sehr besonders!
Die gefällt mir, endlich kein lachsrosa :D
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bartiris 2019
Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 21:54spider hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 21:31Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 21:25
Der farbliche Liebling war heute `I´m Wicked´, die Form dafür das Letzte! Deswegen von oben, dass man den Kontrast sieht. In der Hoffnung, dass sich die Hängeblätter noch senken, momentan stehen sie stocksteif fast waagrecht.
Die bleiben auch waagerecht, zumindest
bei mir. Aber die Farbe ist der Hammer.
Ich bin immer ganz hin und weg.
Gut, dann muss ich sie wohl weiter von oben herab anschauen! Diese waagrechten Hängeblätter find ich meist einfach zu widerborstig, eine Sorte muss dann schon was bieten, dass ich "mir das gefallen lasse". Die dürfte so eine sein!
Die waagrechten "Hängeblätter" würden nicht so stören wenn der Dom sich nicht so aufklappen würde.
Liebe Grüße Elke
Re: Bartiris 2019
stimmt auch wieder!
;D mir ist die zu lila.
;D mir ist die zu lila.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky