danke, habs entdeckt :D und falls sie hier mal bei einigen Fotos zufällig auch mit drauf ist, würde mir das gefallen :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein (Gelesen 133577 mal)
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
danke, habs entdeckt :D und falls sie hier mal bei einigen Fotos zufällig auch mit drauf ist, würde mir das gefallen :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
eine Diskussion über Ressourcen also...interessant, auch weil die mir in diesem Zusammenhang beinahe am wichtigsten erscheinende Ressource, nämlich die Zeit, nicht angesprochen wurde. Ich habe eine Full-Time Job und dabei allerdings das Glück, mir die Zeit ganz gut selbst einteilen zu können...und wie schrieb martina 2 so schön: Leidenschaft setzt eben Prioritäten...und das Personal für meinen Garten bin nur ich ;D
manche Dienstleistung kaufe ich allerdings zu, wie z.B. die Herstellung des Mulchs aus Pflanzenmaterial, welches von hier stammt, so geschehen letzten Samstag

manche Dienstleistung kaufe ich allerdings zu, wie z.B. die Herstellung des Mulchs aus Pflanzenmaterial, welches von hier stammt, so geschehen letzten Samstag

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
endlich einmal wieder Dauerregen :D, den Waldgarten freut´s auch...


die ersten 'blauen' Corydalis blühen, sollte 'Korn's Purple' sein



die ersten 'blauen' Corydalis blühen, sollte 'Korn's Purple' sein

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Schade,ich kann deine neuen Fotos nicht mehr sehen,Sumava.Auch die vom Hund nicht.Hast du fototechnisch irgend etwas anders gemacht?
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
(...gibt anscheinend Probleme mit 'postimage.org'...ich kann sie sehen, hatte aber Probleme beim Hochladen)
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Ah,jetzt sehe ich sie auch. :D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
herrlich, die 2 gefallen mir am besten, sieht aus wie natur, nicht wie gepflanzt, was sind die spaghetti,schnittlauch oder gras oder binsen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Ach, zum Schwärmen!
Welche Silene ist das denn? Sehr hübsch!
Und das Gras? Eine Molinia? Welche?
Markus
Welche Silene ist das denn? Sehr hübsch!
Und das Gras? Eine Molinia? Welche?
Markus
Gießen statt Genießen!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Spaghetti/Schnittlauch/Gras/Binsen ;D und tatsächlich eine der wenigen Pflanzen, die die Natur dorthin gepflanzt hat; mein Job ist, dort das Gras wegzunehmen, wo ich es nicht haben will, geht ganz leicht...vorläufig habe ich es als Draht-Schmiele, Deschampsia flexuosa, identifiziert
Silene ist keine auf den Bildern weiter oben zu sehen, hauptsächlich verschiedene Arten von Phlox divaricata bzw. auch eine Primula sieboldii
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Wundervoll diese alles umschmeichelnde Drahtschmiele :D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
ach die ist das, die wird dann ja noch viel schöner wenn sie blüht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
ja, das empfinde ich auch so, ergibt dann eine transparente "Wolke" aus der andere Stauden herausragen sollen, z.B. habe ich dort Phlox, Lilien und Cimicifuga/Actaea gepflanzt
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes