News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2019 (Gelesen 283348 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1170 am:

pearl hat geschrieben: 12. Mai 2019, 22:15
Krokosmian hat geschrieben: 12. Mai 2019, 20:07
IB `End Zone´ (Harold Stahly 2001), auf die warte ich seit Tagen und sie hat sich auch heute in der Sonne nicht ganz erweichen lassen. Wird wohl nicht so schwarzrot bleiben, glaubt man den Bildern.


die hatte ich noch nie auf dem Schirm, da bin ich auch gespannt, wie sie sich entwickelt, farblich. Zeig Bilder dann!


Dateianhänge
IB End Zone.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Bartiris 2019

rocambole » Antwort #1171 am:

Krokosmian hat geschrieben: 18. Mai 2019, 21:52
IB `Concertina´ (George Sutton 1999), ich hoffe sie kommt noch in Form.
kommt sie sicher, ist eine meiner wüchsigsten, Rhizome dicht an dicht. Meine blüht allerdings noch nicht ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1172 am:

IB `Mariposa Wizard´ (Richard Tasco 2003) war eine von den Sorten, deren gerade Farbe zeigender Stängel noch unter einen Eimer gepasst hatte, als es Frost zu geben schien. Der Schutz war hier unnötig und sie war beleidigt drüber, das merkt man immer noch.

Dateianhänge
IB Mariposa Wizzard.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1173 am:

rocambole hat geschrieben: 18. Mai 2019, 21:56
Krokosmian hat geschrieben: 18. Mai 2019, 21:52
IB `Concertina´ (George Sutton 1999), ich hoffe sie kommt noch in Form.
kommt sie sicher, ist eine meiner wüchsigsten, Rhizome dicht an dicht. Meine blüht allerdings noch nicht ...


OK danke, meine ist auch noch ganz jung.

IB `Midnight Ice´ (George Sutton 2006), hatte ich mir kontrastreicher vorgestellt, aber auch das stellt sich vielleicht noch ein.

(Das Unkraut an den Iris im Hintergrund ist tatsächlich oft Unkraut, aber vielfach auch Ackersalat, der darf da wachsen!)

Dateianhänge
IB Midnight Ice.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1174 am:

IB `Nickel´ (Paul Black 2006), bitte in groß!

Dateianhänge
IB Nickel.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1175 am:

IB `Wichwork´ (Barry Blyth 2012), war schonmal, aber immer noch dasselbe, Form verbesserungswürdig, Farben verschärft!

Dateianhänge
IB Witchwork.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1176 am:

IB Name unbekannt, hätte was Anderes sein sollen.

Ältere Sorte, nett aussehend!

Dateianhänge
IB NOID.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1177 am:

Krokosmian hat geschrieben: 18. Mai 2019, 21:35
Ein Selbstsämling welcher von einer Iris pallida abstammen muss, hat die bekannten silbrigen Hüllblätter und den schlanken Wuchs, ist aber kürzer und deutlich rosa. Stört dort wo er sitzt vorerst nicht, vielleicht findet sich bei den Historischen mal ein Platz.

Bild


sehr sehr schön, Form und Farbe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1178 am:

MTB `Peebee and Jay´ (Barbara und David Schmieder 2005), die ersten Blütchen sind offen. Einfach nur schön, anderswo stören mich abstehende Hängeblätter erheblich, da nicht ;D!

Dateianhänge
MTB  Peebee and Jay.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1179 am:

BB `Batik´ (Allan Ensminger 1985), war auch schonmal, aber es gibt andere Fäden die drehen sich deutlich öfter im Kreis ;D 8).

Dateianhänge
BB Batik.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1180 am:

Krokosmian hat geschrieben: 18. Mai 2019, 21:54
pearl hat geschrieben: 12. Mai 2019, 22:15
Krokosmian hat geschrieben: 12. Mai 2019, 20:07
IB `End Zone´ (Harold Stahly 2001), auf die warte ich seit Tagen und sie hat sich auch heute in der Sonne nicht ganz erweichen lassen. Wird wohl nicht so schwarzrot bleiben, glaubt man den Bildern.


die hatte ich noch nie auf dem Schirm, da bin ich auch gespannt, wie sie sich entwickelt, farblich. Zeig Bilder dann!


Bild


schon schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1181 am:

Und BB `Midsummer´s Eve´ (Donald Spoon 1997), erinnert farblich ziemlich an die rosa-apricotfarbenen Sorten aus der Nierentischära, scheint aber deutlich wüchsiger, blüht überreich und (vielleicht) auch nach.
(Hohe Sorten folgen später)

Dateianhänge
BB Midsummers Eve.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1182 am:

Krokosmian hat geschrieben: 18. Mai 2019, 22:05
IB Name unbekannt, hätte was Anderes sein sollen.

Ältere Sorte, nett aussehend!


genau, nett, und blauer Bart! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Nova Liz † » Antwort #1183 am:

Oh,Midnight Ice gefällt mir .Die weißen Bärte passen prima.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Bartiris 2019

rocambole » Antwort #1184 am:

Mir auch, das sieht wunder bar aus :D
Sonnige Grüße, Irene
Antworten