News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 292825 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Thisbe » Antwort #225 am:

Hi Gülisar,das klingt gut :D Hat mein Freund noch einen Grund mehr, sich über meine Gärtnergewohnheiten zu ärgern ;D Umgraben lasse ich ihn nicht und überall liegt "Zeug" auf dem Boden, evtl. auftretendes Unkraut wird nicht sofort weggehackt. Und nun auch noch ungehäufelte Kartoffeln 8)
Es empfiehlt sich, vor dem Pflanzen dick zu mulchen
Könnte ich nicht auch die Kartoffeln ganz normal pflanzen und dann drüber mulchen, also direkt nachdem die Knollen in der Erde sind? Wäre ja viel einfacher, als Löcher in den Mulch zu machen...Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Gülisar » Antwort #226 am:

Thisbe, na klar, bei Kartoffeln geht das ja - mulchen nach dem Pflanzen, da sie ja tief gepflanzt werden. Wahrscheinlich war ich in Gedanken schon wieder bei Zwiebeln, Kohl, Porree etc., welche ich nach dem Mulchen pflanze. Und da wir voriges Jahr das ganze - damals zukünftige - Gemüseland gemulcht haben, gibt es ja nur ausnahmsweise mulchfreie Streifen. Einen Vorteil hat es allerdings, wenn man schon vorher gemulcht hat - ein Vorteil, den ich sehr schätze: Man kann wunderbar im Sitzen arbeiten, selbst im Frühjahr ist der Mulch - sofern keine Regenperiode - trocken und warm von unten, man kann also mit seiner Saatkartoffel- oder Steckzwiebelkiste prima trocken und sauber über den Boden robben ;) viel Freude im Garten, gülisar
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Thisbe » Antwort #227 am:

Man kann wunderbar im Sitzen arbeiten, selbst im Frühjahr ist der Mulch - sofern keine Regenperiode - trocken und warm von unten, man kann also mit seiner Saatkartoffel- oder Steckzwiebelkiste prima trocken und sauber über den Boden robben ;)
Hi Gülisar, :DIch robbe zwar nicht über den Boden und arbeite auch nicht im Sitzen, aber ich mag es total gerne, barfuß über den Mulch zu laufen. :) Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Gülisar » Antwort #228 am:

Ja, das liebe ich auch - barfuß im Garten. Einer der größten Genüsse. Irgendwann werde ich alle alle Brennnesseln im Garten besiegt haben und kann dann auch außerhalb meines Gemüsebeetes barfuß laufen - herrlich. träumend, gülisar
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

mensa » Antwort #229 am:

Ich gieße jetzt auch jeden Tag ungheurige Mengen an Wasser.Kübelpflanzen halten natürlich besser das Wasser, vorausgesetzt der Kübel selbst wird nicht intensivst Sonnenbestrahlt wie der sonstige Erdboden im normalen Garten. Kübel, damit meine ich mindestens 10 Liter Fassungsvermögen und nicht die kleinen Dinger weche an Friedhöfen oder Supermärkten zu kaufen sind. Kübel eingraben wenn man einen Garten hat ist natürlich das beste.Und falls wem der KLIMAWANDEL interessiert, in Wien und bestimmt auch in Teilen von Deutschland hat es Kälte für wärmeliebende Planzen wie Tomate, Gurke Paprika und vor allem Kürbis bis zu den Hundstagen nach den Eismännern Anfang Juni gegebenUND SEIT DEM IST KEIN NENNENSWERTER REGEN GEFALLEN ! ! !Tiefgründig Gießen, das ist unser Los. Aber nicht mit kalten Leitungswasser alles auf einmal. Von mir aus, Rasen verträgt es, und Tiefwurzler, aber kein Gemüse. Aber selbst Gemüse welches doch in Hauserde-Humus-Sand-Gemisch am besten aufwächst, hält bei absoluter Trockenheit auch 3 Tage ohne gießen bei Affenhitze ohne Schaden durch wenn ihre Füße mal ausreichend gegossen wurden.Wichtig daher, über ein bis zwei Tage lang die Gartenerde zeitlich kleinweise durchdringend nässen, und dann in den Urlaub fahren. Denn, Sommergewitter welche später in der Urlaubszeit unbemerkt nachhelfen - sind ja immer drinnen und nicht so abwegig. (Nachbar zwangsvergattern wenn es nicht so seien sollte)Na klar, wir leben in einer Kommune namens Staat, worauf sich der Nachbar auch als Gießpatron angesprochen fühlen kann.Grußmensa
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Anne Rosmarin » Antwort #230 am:

Hallo Ihr,ich mulche auch, soweit ich es schaffe und bin sehr zufrieden. Hab neulich erst eine Tonne Stroh für 48 Euro gekauft. Erspart mir viel Arbeit. Wir haben ein Gartengrundstück ohne Wasser, d.h. ich muß alles, was ich vergieße, z.B. beim Pflanzen, mit dem Handwagen 150m weit fahren.(am Haus ist ein Brunnen) Zum Pflanzen reicht es, und ab und zu eine bedürftige Pflanze zu wässern. Ansonsten nehme ich auch Rasenschnittt, Brennesseln und was so wächst.Tomaten bekommen bei uns nie Wasser nach der Pflanzung, höchstens etwas Jauche, aber das nur nach Regen, und den hatten wir hier lange nicht mehr. Ich pflanze auch sehr tief, so daß gerade die obersten Blattpaare noch herausschauen. Die Pflanzen sehen etwa 4 Wochen sehr klein aus und starten dann durch und überholen oft die der Nachbarn, die nicht so tief pflanzen.Allerdings haben wir schweren Lehmboden, der hält das Wasser ziemlich gut, jetzt ist er in ungemulchten Bereichen ab ca 10 cm feucht, wo gemulcht ist etwa ab 5cm.Meine Nachbarn sagen, hier sei es besonders trocken, weil der Regen jeweils nicht über die Hochspannungsleitung kommt, vorm Bau der Leitung habe es mehr geregnet. Wir als zugezogene können das nicht vergleichen. Ich weiß nicht, ob sowas sein kann. ::) ;D ;)Jedenfalls haben alle ein Problem hier, wenn die Sommer trocken sind. Neulich sagte mir eine Nachbarin, daß sie alles(Gemüse) möglichst früh aussäht, damit der Bestand dicht ist, wenn es trocken wird. Lagermöhren säht sie schon im April, auch Rote Bete und Futterrüben ziemlich zeitig. Werd ich nächstes Jahr auch mal machen.Ich find mulchen einfach logisch, mir gefällts.Mein GG hat die mir Trockenheit vorhergesagt, "treibt die Esche vor der Eiche gibts die große Bleiche", das war 2003 übrigens auch so, die anderen Jahre trieben die Eichen eher.Liebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Raphanus » Antwort #231 am:

Ich hab fast nur positive Erfahrungen mit Mulch gemacht, ich muss kaum Giessen, ausser manchmal die Paprikas, Bohnen und zur Zeit auch mal die Gurken.Die Tomaten haben erst einmal Wasser aus der Giesskanne erhalten, ausser die in Kübel.Fast heißt, dass ich der Ackerwinde nicht Herr werde.Bei Mulch ist eben nix mit Hacken und das ist scheinbar das einzige, was die Winde nicht verträgt :(Ich mulche übrigens mit Heu (hatte ich wohl schon erwähnt ;) ) und lasse ausgerissene Gräser, etc. einfach liegen.Der Rasenschnitt bleibt auf dem Rasen liegen oder kommt an die Johannisbeeren oder kleine Bäumchen.Ansonsten bekommen die Johannis-, Stachel- und Himbeeren Strohmulch.
Viele Grüße - Radisanne
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

max. » Antwort #232 am:

@anne rosmarin,
Lagermöhren sät sie schon im April
das ginge in meiner gegend nicht. die würden bis herbst riesig groß werden und holzig und schließlich platzen. ähnliches gilt für lauch und winterkohlsorten.die müssen alle mehr oder weniger jetzt gesät bzw. gepflanzt weren, um sichoptimal zu entwickeln, was im derzeitigen klima fast nicht möglich ist - ob mit oder ohne mulch.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Anne Rosmarin » Antwort #233 am:

Hallo :)@sauzahn, groß werden die Möhren schon. Das stört mich persönlich nicht. Muß ich nicht so viel schälen :P. Anscheinend bleiben sie auch zart. Muß mal die Sorte nachfragen. Hatte schon bei Maianbau einmal eine Möhre von fast 700g.Ja, pflanzen ist schwierig, merk ich grade am Rosenkohl, den ich spät gepflanzt habe und auch am Lauch. Mal sehen, ob die durchkommen.@radieschen, ich ziehe den Mulch einfach beiseite, dauert nicht allzulange pro Beet, da kann ich auch hacken, bzw. mit der Grabegabel ausgraben. Letzteres geht meist recht gut, da der Boden ja weicher ist. Hat übrigens paar Jahre gedeurt, bis ich drauf kam. Nachher lege ich den Mulch wieder hin und gebe meist noch etwas neuen drüber.Ackerwinde(bzw. Zaunwinde) ist schon schwierig. Nach 2 Jahren Frust haben wir den verseuchten Bauerngarten vorübergehend erst mal aufgegeben. Jetzt hab ich gelesen, daß man die Ackerwinde mit Mulchfolie erledigen kann. Jedes Jahr ein Stück vom Garten, wie wäre das?Wir können uns nur erst mal 250qm Mulchfolie nicht leisten ;D, und außerdem ist genug Gemüseacker da. Allerdings sieht es natürlich katastrophal aus ::). Aber bei einem sehr großen Grundstück ist es schwer, alles ordentlich zu halten. da bräuchte man wohl Personal zu ;) Liebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

mensa » Antwort #234 am:

Ich bin jetzt endlich Unkrautfrei. Jede blühende Wildpflanze wird gesehen und entfernt, da auch die nähere Umgebung gänzlich wildfplanzenfrei ist.Also Mulchen kommt nur mit feinen Material wie Sägekettenschnipsel oder gekauften Rindenmulch in Frage. Das wenige Blattwerk welches sonst anfällt ist einfach zu wenig um eine flächendeckende Schicht gegen Austrocknung zu schaffen. Zum Beispiel müsste man 10 cm hoch grünen Grasschnitt auftragen, welcher in 5 Tagen zu 1 cm Heu wird und dadurch wirklich wirkt.Und ihr habt unkrautreies Gras ohne Gänseblümchen, ohne GrasBlütenstände, also englichen Rasen ? ? Ich habe Angst daß ich mit der Mulch unerwünschte Planzen unabsichtlich sähe.Da ist mir trockener Kompost aus den städtischen Kompostwerken schon lieber.Grußmensa
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Thisbe » Antwort #235 am:

Ich bin ja nicht pingelig, aber daß die Amseln mir den Mulch überall verteilen, finde ich nicht so toll :( Is ja schön, daß sie meinen Garten mögen und sie sollen auch ihren Spaß haben, aber wo ich Mitte der Woche ein Beet ganz frisch gemacht hatte und das so schön adrett aussah, fällt es nun besonders auf :-\ Die älteren Beete sind schon nicht mehr so ordentlich, sollen sie dich da wühlen.Wollte ich nur mal sagen ;) Viele Grüße, Thisbe
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Raphanus » Antwort #236 am:

Ja, Anne, das mit der Mulchfolie hab ich auch gelesen, allerdings müsste sie wohl mdt. ein Jahr liegen :-\Wo bekommt man sowas eigentlich her und wie teuer ist das?
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Anne Rosmarin » Antwort #237 am:

Hallo,@mensa, das Unkraut/Wildkraut will ich ja nicht loshaben, nur eindämmen. Hat auch seine Funktion. Bei mir darf Vieles wachsen, wenn es nicht zu sehr stört. Wildsamen gibt es doch immer im Boden. Hab übrigens auch mal alles bekämpft, mich aber nicht wohl gefühlt dabei. @susi,mit Folie weiß ich noch nicht Bescheid. Auf alle Fälle würd ich Stroh oder Häcksel drauflegen. Zum einen wegen der Optik, zum anderen, um die Schicht zu verstärken.Ich werd mal ein Stück versuchsweise behandeln, wenn ichs zeitmäßig schaffe.@thisbe, Amseln haben wir hier nur wenige, die stören nicht weiter.Liebe Grüße und schönen Sonntag!,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Gülisar » Antwort #238 am:

Gegen Winde hilft Folie nach meiner Erfahrung nicht. Bis zu 10 Monate war meine damals künftiges Gemüseland abgedeckt mit Mulch und Folie. Die Winde kommt heute trotzdem durch. Allerdings finde ich, dass sie sich aus dem Mulch prima ziehen lässt: tief unten greifen, gefühlvoll ziehen. Aus dem lockeren Boden kommt die Wurzel ganz gut raus - meine Erfahrung. Aber es bleibt eine Geduldsprobe......Ansonsten kann ich sagen, dass sich das Mulchen dies Jahr besonders zu lohnen scheint. Unsere Kartoffeln stehen frisch grün da und wachsen wohl - dés sieht zumindest viel versprechend aus.gülisar
lissy
Beiträge: 105
Registriert: 9. Sep 2004, 12:58

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

lissy » Antwort #239 am:

Hi Gülisar,
Meine Frage nun: Gibt es unter den - so ich nenne sie mal - Hardcore - Mulchern Anwender des biodyn. (oder anderer) Mondkalender? Habt ihr ggf. irgendwelche Wirkungen, Gegenwirkungen, Wechselwirkungen bemerkt? Gibt es hier gar Gartenfreunde, die aufgrund der Empfehlungen der Frau Thun aufs Mulchen verzichten?
Das ist mir ganz neu, daß Frau Thun gegen Mulchen war.Ich selbst kann mit der biodyn-Methode weniger anfangen.Als ich vor 22 Jahren meine Gärtnerlehre im bio-org. Gemüsebau gemacht habe, haben wir spasshalber Versuchsreihen mit Radieschen ect. angelegt und waren schon der Meinung, daß Radieschen die am Wurzeltag gesät waren, viel größer werden.Aber ich selbst halte mich nicht dran, bei mir läuft der Garten neben Allem anderen her und ich kann mich mit den Aussaaten nur danach richten, wann ich Zeit habe, bzw. ob das Wetter paßt.Durch die Aussage, daß Mulchen den kosmischen Einfluß verhindert, ist mir die ganze Mond-Aktion noch etwas suspekter geworden.Mulch hat für mich so viele handfeste und nachvollziehbare Vorteile.Mein Gemüse ist so gesund und wüchsig bei sehr geringer Arbeit, daß ich nie auf Mulchen zugunsten Mondkalender vezichten wollte.Gruß, LissyP.S. die auch immer Mitleid bekommt mit den armen ausgedörrten ungemulchten Beeten ;)
Antworten