News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 988967 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21049
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Sieht mir vom Foto her eher nach einer kissenartigen Thuja- oder Scheinzypressensorte aus - da könnte es ein Trockenschaden noch vom letzten Jahr sein, oder eine Pilzinfektion, schwierig, genau festzumachen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Was ist das?
Evtl. Chamaecyparis obtusa' Nana Gracilis'. Schwer zu erkennen, auch durch den Schaden. Aber derjenige, der die Pflanze in gesundem Zustand kannte, kann vielleicht im Vergleich etwas herausfinden. Auf jeden Fall kein Wacholder. Zum Schaden kann ich nichts sagen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- oile
- Beiträge: 32256
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
iceflower hat geschrieben: ↑18. Mai 2019, 15:55
ui das ging ja flott - recht vielen Dank ;D
Was mich etwas irritiert, sind die eher rundlichen Blätter. Meine Mutter hatte von mir mal so rosa Puschelmohn (einjährig) bekommen, welcher aber mehr gezackte Blätter hat. Drum hab ich den nicht erkannt ???
Und bei mir sind dessen Sämlinge von diesem Jahr auch noch viel kleiner.
Oder werden die Blätter mit dem Wachstum noch gezackter werden?
Ich tippe auf Papaver somniferum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
An den hatte ich auch gedacht, das ist der, der hier heuer so viel Laub bildet.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Ich bin mir auch sicher das dies Schlafmohn ist. Vermutlich sogar eine der Zuchtformen daraus. Gefüllt o.ä.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Ist das vielleicht ein Pestemon? Ich habe die Pflanze letztes Jahr von einem brfreudeten Gärtner bekommen, er wußte den Namen nicht, nur "schwarze Blüten und nicht ganz frosthart. Nun blüht sie, rabenschwarz und ich denke, es könnte ein Pestemon sein
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was ist das?
Die Thuje vorhin ist auch mal stark zurückgeschnitten worden,
dann wird sie nicht mehr grün, ist normal.
Vielleicht stand auch noch was darüber?
dann wird sie nicht mehr grün, ist normal.
Vielleicht stand auch noch was darüber?
Gruß Arthur
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Als ersten Tipp finde ich Penstemon whippleanus ganz passend.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Was ist das?
Danke, das kommt hin.
Re: Was ist das?
Hallo, was ist das? Hirse? War in einer Samenpackung Blumenwiese.
Pflanzen machen froh!
Re: Was ist das?
Hirse, Sesam oder so?
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
Ergiebiges Vogelfutter 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- zwerggarten
- Beiträge: 21065
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was ist das?
@ omamo: sesam
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos