News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 747112 mal)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Mein einer großer Rosmarin blüht,
hintendran die große Zitronenverbene
hintendran die große Zitronenverbene
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Steht der Rosmarin im Beet oder Topf? Zitronenverbene habe ich nicht mehr, irgendwas mache ich da falsch, die ist rückwärts gewachsen.
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
G hat geschrieben: ↑21. Mai 2019, 11:12
Ne Fruchtfliege für Sonnenblumen - oh je - ich hatte ja ewig keine Sonnenblumen mehr und in diesem Jahr sind so viele aus dem Vogelfutter gekeimt....
Hier ist ein Wikipediaartikel dazu.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
G hat geschrieben: ↑21. Mai 2019, 11:39
Steht der Rosmarin im Beet oder Topf? Zitronenverbene habe ich nicht mehr, irgendwas mache ich da falsch, die ist rückwärts gewachsen.
Der Rosmarin steht eingegraben im Boden,aber relativ weit vorne am Haus geschützt,ist aber ein Winterharter,der andere nebendran sieht man nicht ist auch so groß und Winterhart,
aber der blüht nicht.
Zitronenverbene habe ich im Topf weil die im Winter immer rein muss,steht im kalten Keller trocken,
die habe ich schon paar Jahre
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Wir haben hier ein schönes Thema mit "Angeber-rosmarinen" - da habe ich auch einen reingestellt. Nach diesem milden Winter geht es meinem Rosmarin auch gut.
Machst du Tee von der Zitronenverbene - oder nur zum schnuppern.
Machst du Tee von der Zitronenverbene - oder nur zum schnuppern.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
@ Oile, das ist ja richtig übel. Vielleicht hatte ich die vor ein paar Jahren schon, denn bei mir haben Sonnenblumen immer gemickert. Ich lasse sie jetzt trotzdem stehen und werde die Sache mal gut beobachten. Wenn sie befallen sind, dann fliegen sie raus. Wir können ja gemeinsam am 1.6. mal gründlich gucken, ob schon was zu sehen ist. :D
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Da wird noch nichts zu sehen sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Oh, schön, dass Ihr den Thread wiederbelebt habt. Danke für die Bilder. :D
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
G hat geschrieben: ↑21. Mai 2019, 12:11
Wir haben hier ein schönes Thema mit "Angeber-rosmarinen" - da habe ich auch einen reingestellt. Nach diesem milden Winter geht es meinem Rosmarin auch gut.
Machst du Tee von der Zitronenverbene - oder nur zum schnuppern.
Meiner ist dort auch nochmal drin ;)
Die frischen Zitronenverbenenblätter mache ich mir ins Sprudelwasser,
dazu auch noch bischen Zitronengras,ist im Sommer total schön erfrischend,man kann sie aber auch gut trocknen und im Winter als Teezusatz benutzen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Schmeckt das deutlich anders als Zitronenmelisse - die wächst schön unproblematisch ;D
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ja finde ich schon,Zitronenmelisse finde ich für warmen Tee gut,
aber die Zitronenverbene ist schon sehr zitronig ;)
aber die Zitronenverbene ist schon sehr zitronig ;)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hm, vielleicht doch nochmal.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Stell sie sonnig und warm,das lohnt sich,
wieso meinst du das deine rückwärts gewachsen ist???
wieso meinst du das deine rückwärts gewachsen ist???
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
G hat geschrieben: ↑21. Mai 2019, 13:47
Schmeckt das deutlich anders als Zitronenmelisse - die wächst schön unproblematisch ;D
Ja Gänsel, die schmeckt schon noch viel intensiver und schön frisch. Lohnt sich zusätzlich und ist m.M. einfach zu überwintern!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse