News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Mai 2019 (Gelesen 18680 mal)
Moderator: Nina
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Mai 2019
Essen 1: Spirellen mit Tomatensoße 'Napoletana' und Pecorino
Essen 2: Pellkartoffeln mit Tomatensoße 'Napoletana'
Essen 2: Pellkartoffeln mit Tomatensoße 'Napoletana'
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im Mai 2019
Gestern nochmal schnell weils so kühl war
ein Hühnchen-Gemüsetopf gewürzt mit
Maggikraut,Giersch und Brennessel und etwas Salz
ich habe ihn ohne Reis gegessen
So und für heute habe ich auch grad geplant:
Mediterranen Topf mit Hähnchenbrust,Paprika,Tomaten,
Schafskäse,Kichererbsen und frische kräuter aus dem Garten
ein Hühnchen-Gemüsetopf gewürzt mit
Maggikraut,Giersch und Brennessel und etwas Salz
ich habe ihn ohne Reis gegessen
So und für heute habe ich auch grad geplant:
Mediterranen Topf mit Hähnchenbrust,Paprika,Tomaten,
Schafskäse,Kichererbsen und frische kräuter aus dem Garten
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was gibt/gab es im Mai 2019
Ich habe vorgestern auch gekocht
Spaghetti mit Gierschpesto und grünem Spargel
gestern:
Gebratener Grüner Spargel mit Tomaten, Gierschpesto und Käse überbacken
Spaghetti mit Gierschpesto und grünem Spargel
gestern:
Gebratener Grüner Spargel mit Tomaten, Gierschpesto und Käse überbacken
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2019
Gänselieschen, wie schmeckt Gierschpesto bzw. wie groß darf er dafür noch sein?
Hier gab es frische Erbsen in Tomatenzwiebelsauce, Cevapcici und Ofenkartoffel.
Hier gab es frische Erbsen in Tomatenzwiebelsauce, Cevapcici und Ofenkartoffel.
Schöne Grüße aus Wien!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Mai 2019
Hier auch Spargel. in Stücke geschnitten, Schinkenwürfel dazu, Hollandaise drüber, Käse drüber und bei 180 Grad eine Stunde gebacken. Üppig, aber unkompliziert und lecker :D dazu blasse Salzkartoffeln und Salat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Mai 2019
martina hat geschrieben: ↑22. Mai 2019, 15:31
Hier gab es frische Erbsen in Tomatenzwiebelsauce, Cevapcici und Ofenkartoffel.
Das gefällt mir gut :).
Milchreis mit flüssiger Butter, Z&Z und Kirschkompott (Essen 2: Mandelmilchreis mit Z&Z + Kompott)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2019
Tagliatelle mit einer Bolognese-Sosse der anderen Art in dem Sinne, dass ich kein Hackfleisch (Faschiertes) verwendet habe, sondern ein selbst in sehr kleine Würfelchen (1 cm Seitenlänge) geschnittenes Stück Rindfleisch, das ohne Weiteres oder sogar idealerweise nicht von der zarten Sorte sein soll. Auch das Gemüse (Karotten, Sellerie und Zwiebel war in der Grösse, nur die Tomaten kamen als Püree. Weil da nicht gleich ein Brei entsteht, ist eine Kochzeit von zwei bis drei Stunden nötig. Aber das lohnt: geschmacklich und vom Biss her.
Re: Was gibt/gab es im Mai 2019
Heute Abend:
Nudeln mit Thunfischsoße und frischer Salat aus dem Garten
Nudeln mit Thunfischsoße und frischer Salat aus dem Garten
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5525
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Mai 2019
Gestern Abend Nürnberger Bratwürstchen, dazu Kartoffelsalat mit Mizuna-Salat, Brunnenkresse und Eiszapfen-Radies
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2019
Danke, Quendula :)
Diese Zubereitung hattest du hier schon früher mal als das Original beschrieben. Beim hiesigen Italiener, der aus der Emilia Romana kommt, ist die Bolognese zwar wirklich gut, aber aus Faschiertem. Macht wohl viel Arbeit :-\
Hier gab es Erdäpfelknödl mit einer Spinatschafkäsefrühlingszwiebeldillfüllung auf Tomatensauce. Quasi östereichisch-griechische Fusion. Das ist aber noch gar nix: In dem nebenan erwähnten Istrien-Kochbuch wird dieser klassische Knödlteig mit zerkleinerten Scampischwänzen, Knoblauch und Petersil gefüllt 8)
Mangostan hat geschrieben: ↑23. Mai 2019, 09:14
Tagliatelle mit einer Bolognese-Sosse der anderen Art in dem Sinne, dass ich kein Hackfleisch (Faschiertes) verwendet habe, sondern ein selbst in sehr kleine Würfelchen (1 cm Seitenlänge) geschnittenes Stück Rindfleisch, das ohne Weiteres oder sogar idealerweise nicht von der zarten Sorte sein soll. Auch das Gemüse (Karotten, Sellerie und Zwiebel war in der Grösse, nur die Tomaten kamen als Püree. Weil da nicht gleich ein Brei entsteht, ist eine Kochzeit von zwei bis drei Stunden nötig. Aber das lohnt: geschmacklich und vom Biss her.
Diese Zubereitung hattest du hier schon früher mal als das Original beschrieben. Beim hiesigen Italiener, der aus der Emilia Romana kommt, ist die Bolognese zwar wirklich gut, aber aus Faschiertem. Macht wohl viel Arbeit :-\
Hier gab es Erdäpfelknödl mit einer Spinatschafkäsefrühlingszwiebeldillfüllung auf Tomatensauce. Quasi östereichisch-griechische Fusion. Das ist aber noch gar nix: In dem nebenan erwähnten Istrien-Kochbuch wird dieser klassische Knödlteig mit zerkleinerten Scampischwänzen, Knoblauch und Petersil gefüllt 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Mai 2019
martina hat geschrieben: ↑23. Mai 2019, 14:34
Diese Zubereitung hattest du hier schon früher mal als das Original beschrieben.
Nein, das ist nicht das Original. In der Emilia-Romagna nehmen sie Rind- und Schweinsfaschiertes mit Salsiccia.
Re: Was gibt/gab es im Mai 2019
Tja.....
Also hier gab es Bulgur mit Quinoa, Oliven, frische Cocktailtomaten, Thunfisch, frisches Basilikum und Zitronensaft.
Bloss gut, gibts davon nicht irgendwo ein Original. 8) ;D
Also hier gab es Bulgur mit Quinoa, Oliven, frische Cocktailtomaten, Thunfisch, frisches Basilikum und Zitronensaft.
Bloss gut, gibts davon nicht irgendwo ein Original. 8) ;D
^^