News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #1965 am: 22. Mai 2019, 00:12
Nach dem Regen war´s ein Dschungel. ;)
Hyacinthoides non-scripta macht da, wo ich sie vor bald 20 Jahren ausgesät habe, einen kleinen blauen Fleck.
Und dann sind da die, die auch in diesem Mai
nicht blühen wollen oder können.
Iris tectorum -
Balsamorrhiza sagittata
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1966 am: 22. Mai 2019, 15:10
Akeleien breiten sich hier nur sehr sehr zögerlich aus, obwohl ich immer mal eine Pflanze dazwischensetze und den Samen dann dran lasse. Z.Z. so 4 bis 5 Planzen, alle dunkelblau ;D
Der Pflaumenbaum blüht grade üppig, auch noch auf so 5m Höhe, das bekomme ich aber nicht alles aufs Foto.
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1967 am: 22. Mai 2019, 15:12
Unter diesem Pflaumenbaum ...
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1968 am: 22. Mai 2019, 15:15
Moltkia (welche genau, weiß ich nicht).
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1969 am: 22. Mai 2019, 15:18
@ Lerchenzorn, die H. non-scripta sind mal von Dir gekommen ;)
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1970 am: 22. Mai 2019, 15:20
Windflower
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1971 am: 22. Mai 2019, 15:24
'Orange Marmelade' rechts, 'Dragon Tails' links.
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Gänselieschen
Beiträge: 21660 Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Gänselieschen »
Antwort #1972 am: 22. Mai 2019, 15:31
@ Irm: Early Windflower hatte bei mir genau 1 Blüte - sie steht das 3. Jahr und sieht sehr kräftig aus. Kannst du den Standort mal beschreiben? Meine steht wohl nicht optimal. Sie bekommt viel Sonne, wird aber etwas bedrängt von Knöterich und Geranium und steht dort, wo auch häufiger ein Sprühschlauch an ist. Dünger?
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1973 am: 22. Mai 2019, 15:34
Steht hinten am Zaun eher trocken, Dünger im frühen Frühjahr Blaukorn.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Gänselieschen
Beiträge: 21660 Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Gänselieschen »
Antwort #1974 am: 22. Mai 2019, 15:37
Dass sie es lieber trocken mögen, habe ich inzwischen schon öfter gelesen. Dann werde ich drei Paeonien umsetzen müssen - das ist leider dumm gelaufen. Wieviel Sonne bekommt sie bei dir??
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1975 am: 22. Mai 2019, 15:39
G hat geschrieben: ↑ 22. Mai 2019, 15:37 Dass sie es lieber trocken mögen, habe ich inzwischen schon öfter gelesen. Dann werde ich drei Paeonien umsetzen müssen - das ist leider dumm gelaufen. Wieviel Sonne bekommt sie bei dir??
Setze sie aber frühestens im Oktober um ! Die auf dem Foto bekommt relativ viel Sonne, ich habe aber noch eine im Halbschatten, die blüht genauso reich.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Gänselieschen
Beiträge: 21660 Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Gänselieschen »
Antwort #1976 am: 22. Mai 2019, 16:58
Alles klar, bis dahin habe ich auch einen Überblick, wo die drei Hübschen gut dastehen könnten
Jule69
Beiträge: 21791 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #1977 am: 22. Mai 2019, 17:07
Irm: Wie wunderschön! Besonders gut gefällt es mir unter dem Pflaumenbaum und bei den Moltkias (ich muss zugeben, da musste ich googeln..) :-X
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #1978 am: 22. Mai 2019, 22:45
Irm, das sieht alles so fein aus. Wunderschöne Pflanzen und die Moltkia macht mich sprachlos. So prächtig und doch zierlich. :D
Hier bleibt es kunterbunt.
Eranthis cilicica -
Camassia spec.
Primula japonica 'Millers Crimson' -
Geranium himalayense Euonymus nanus -
Papaver cambricum
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #1979 am: 22. Mai 2019, 23:00
... - Blauer Lerchensporn
Corydalis -
flexuosa -Hybride
(
Paeonia officinalis 'Rubra Plena') - Schnitt-Lauch (
Allium schoneoprasum 'Forescate')
- Zier-Lauch (
Allium , aber welcher? - Grasschwertel
(Sisyrinchium angustifolium)