News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Mai 2019 (Gelesen 18623 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2019

martina 2 » Antwort #120 am:

Mangostan hat geschrieben: 23. Mai 2019, 14:37
martina hat geschrieben: 23. Mai 2019, 14:34
Diese Zubereitung hattest du hier schon früher mal als das Original beschrieben.


Nein, das ist nicht das Original. In der Emilia-Romagna nehmen sie Rind- und Schweinsfaschiertes mit Salsiccia.


Was (woher) war es dann? Da gabs eine Diskussion, mein diesbezügliches Elefantengedächtnis täuscht mich nie.
Schöne Grüße aus Wien!
Mangostan

Re: Was gibt/gab es im Mai 2019

Mangostan » Antwort #121 am:

Ich hatte wohl mal einen Link zum Original-Bolorezept gepostet. Ich such ihn mal.

P.S. Ich will auch so ein Gedächtnis! ;D

Hier.

Demnach wird dort Rind verwendet, und in der Tat "macinata grossa", also grob gewolft. 1 Punkt für dich.

Allerdings wolfe ich gar nicht, sondern schneide das Stück von Hand in 1cm-Würfel. 1:1.

Die nehmen noch pancetta, also Speck, nicht geräuchert (!).
Und Milch und freiwillig etwas Rahm. Da mag ich beides nicht. Sinn dieser Zutaten soll sein, die Säure der Tomaten zu mildern. Ich denke, dass die Tomaten von sich aus nicht zu sauer sein sollen. Der Fettanteil soll imho vom guten Olivenöl kommen, das man dann im Zweifel etwas grosszügiger bemisst und im Wesentlichen am Ende, roh (nicht frittiert), dazugibt.

Ob man noch Schweinefleisch dazu will, ist nun wirklich Geschmackssache. Die Salsiccia besteht aus solchem, und ist gewürzt. Bei uns ist eine gute Salsiccia schwer erhältlich , weshalb ich darauf verzichte.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2019

martina 2 » Antwort #122 am:

Hab grad gesucht, vergeblich.
Schöne Grüße aus Wien!
Mangostan

Re: Was gibt/gab es im Mai 2019

Mangostan » Antwort #123 am:

Habe #121 mit dem Link und Ausführungen ergänzt.
Bin gespannt auf deine Einschätzung.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai 2019

Lieschen » Antwort #124 am:

Gestern gab es Pizza vegetale beim Hausitaliener. Zum Glück habe ich irgendwann noch ans Fotografieren gedacht.
Dateianhänge
20190523_193730.jpg
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Was gibt/gab es im Mai 2019

Bumblebee » Antwort #125 am:

:D
*ist ein kleines bisschen neidisch*
^^
spatenpaulchen

Re: Was gibt/gab es im Mai 2019

spatenpaulchen » Antwort #126 am:

Grießbrei mit den letzten selbst gesammelten Blaubeeren aus der Lausitz.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Was gibt/gab es im Mai 2019

Bumblebee » Antwort #127 am:

Auch nicht zu verachten! :D :)
^^
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Mai 2019

Quendula » Antwort #128 am:

Basmatireis, norwegisches Lachsfilet mit ebensolcher Würzmischung, dazu Zucchini mit Champignons und Oregano
Dateianhänge
DSC_5320.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai 2019

zwerggarten » Antwort #129 am:

seit wann wird das ragù hier plötzlich kritiklos bolo(gnese) genannt?! ::) :P

bei uns gab es gartenspargel als asia-fantasie: mit goldgebratenem hühnerbrustgeschnetzel, frühkartoffeln, kokosmilch, tomaten, grünem thai-curry, palmzucker und meersalz – dazu ein litschi- und rosenduftiger gelber muskateller aus der pfalz
Dateianhänge
06DC4DEC-900C-438D-9258-786E0D2A9C01.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Mangostan

Re: Was gibt/gab es im Mai 2019

Mangostan » Antwort #130 am:

Sieht lecker aus. V.a. die Tomaten ohne Kerne: vorbildlich.

Es heisst Ragù. Ich wollte mich halt integrieren, um nicht zu sagen anbiedern.
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Mai 2019

sunrise » Antwort #131 am:

Heute Abend gibt es bei uns Paell,
die macht mein Schatz,nur er kann die so gut :)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2019

martina 2 » Antwort #132 am:

Mangostan hat geschrieben: 23. Mai 2019, 15:19
Ich hatte wohl mal einen Link zum Original-Bolorezept gepostet. Ich such ihn mal.

P.S. Ich will auch so ein Gedächtnis! ;D

Hier.

Demnach wird dort Rind verwendet, und in der Tat "macinata grossa", also grob gewolft. 1 Punkt für dich.

Allerdings wolfe ich gar nicht, sondern schneide das Stück von Hand in 1cm-Würfel. 1:1.

Die nehmen noch pancetta, also Speck, nicht geräuchert (!).
Und Milch und freiwillig etwas Rahm. Da mag ich beides nicht. Sinn dieser Zutaten soll sein, die Säure der Tomaten zu mildern. Ich denke, dass die Tomaten von sich aus nicht zu sauer sein sollen. Der Fettanteil soll imho vom guten Olivenöl kommen, das man dann im Zweifel etwas grosszügiger bemisst und im Wesentlichen am Ende, roh (nicht frittiert), dazugibt.

Ob man noch Schweinefleisch dazu will, ist nun wirklich Geschmackssache. Die Salsiccia besteht aus solchem, und ist gewürzt. Bei uns ist eine gute Salsiccia schwer erhältlich , weshalb ich darauf verzichte.


Also. Dieses ultimaive Originalrezept geistert ja durch alle sogenannten Originalrezepte, und ich vermute, daß du dich daran orientiert hast, als du es - in eigenen Worten, wie ich glaube mich zu erinnern - hier gepostet hast. (Das aber hatte ich nicht gefunden) Jedenfalls aber ging es auch darum, daß dazu niemals nie Spaghetti gehören, sondern - möglichst hausgemachte - Tagliatelle, wie sie auch mein Italiener serviert. Selber nehm ich es nicht so genau, aber bisweilen ist es nicht schlecht, bei einem Rezept zum Original zurückzukehren, um sich nicht allzuweit davon zu entfernen ;) Und ich mag das Puristische dran: Das Wichtigste ist wirklich gutes Fleisch und Geduld, dann brauchts keine Mengen an Oregano und dgl. :-X
Schöne Grüße aus Wien!
spatenpaulchen

Re: Was gibt/gab es im Mai 2019

spatenpaulchen » Antwort #133 am:

Hier gibt es heute Kartoffelsalat und Dorschfilet.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2019

martina 2 » Antwort #134 am:

Im kroatischen Fischladen gab es heute kleine rote Barben. Die ernähren sich von Winzkrebsen und schmecken auch danach - nämlich sehr sehr gut :D
Dateianhänge
rotebarben.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten