pearl hat geschrieben: ↑22. Mai 2019, 23:30 ich auch! "Molly the Witch".
... oder 'Molly Sanders'? Ich bewundere immer wieder Deine Arrangements in Schalen und Deine Topf-Pfleglinge. Ganz ehrlich: Mollys leuchtende Kinder in Deinem #214 gefallen mir noch besser als die rabenschwarze Mutter.
ich pflege Sämlingen oder unregistrierten Sorten Kosenamen zu geben. Die kennzeichne ich mit doppelten Anführungsstrichen. In diesem Fall war es die Gärtnerin, die mir die Pflanze als "Molly the Witch" verkauft hatte, weil es Absaat von 'Molly Sanderson' war. Ich hatte aber auch 'Bowles Black' und ich finde für die Sämlinge "Molly the Witch" besser als "Bowles the Devil". ;D Ich mache mal ein weiteres Bild von diesen Sämlingen, die überall auftauchen. Auch in den Anthyllis vulneraria subsp. coccinea. Was bemängelt wurde, weil unästhetisch.
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Waldschrat: Bild 220 ist mega!!!! Genau mein Beuteschema. Leider sind die mir hier nie über den Weg gelaufen... Ein paar habe ich auch...inzwischen ausgepflanzt
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Vergissmeinicht und bald auch Akelei. ;) Das passt hier mit rein, so wie auch das, was wächst, aber einfach nicht blühen mag. Bei uns in den meisten Jahren die Seekanne zum Beispiel.
pearl hat geschrieben: ↑22. Mai 2019, 23:30 ich auch! "Molly the Witch".
... oder 'Molly Sanders'? Ich bewundere immer wieder Deine Arrangements in Schalen und Deine Topf-Pfleglinge. Ganz ehrlich: Mollys leuchtende Kinder in Deinem #214 gefallen mir noch besser als die rabenschwarze Mutter.
ich pflege Sämlingen oder unregistrierten Sorten Kosenamen zu geben. Die kennzeichne ich mit doppelten Anführungsstrichen. In diesem Fall war es die Gärtnerin, die mir die Pflanze als "Molly the Witch" verkauft hatte, weil es Absaat von 'Molly Sanderson' war. Ich hatte aber auch 'Bowles Black' und ich finde für die Sämlinge "Molly the Witch" besser als "Bowles the Devil". ;D Ich mache mal ein weiteres Bild von diesen Sämlingen, die überall auftauchen. Auch in den Anthyllis vulneraria subsp. coccinea. Was bemängelt wurde, weil unästhetisch.
Ich mag solche Zufälle... wirkt doch schön dramatisch... ohne mag es ästhetisch sein aber so ist es viel besser. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑23. Mai 2019, 22:45 Vergissmeinicht und bald auch Akelei. ;) Das passt hier mit rein, so wie auch das, was wächst, aber einfach nicht blühen mag. Bei uns in den meisten Jahren die Seekanne zum Beispiel.
Schön... ich hab heute auch noch gedacht wie schön abgefallene Akeleiblüten im Garten aussehen können, nur leider kann ich nicht so tolle Situationen mit der Kamera einfangen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
ich liebe diese Pflanze! Sehr schön in Szene gesetzt! Warum habe ich sie im alten Garten gelassen? Und nie in den Wiesengarten gepflanzt? Keine Ahnung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”