News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zuckererbsen (Gelesen 5048 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Zuckererbsen

stoeri »

Hallo Freundeich habe mir in so langen Pflanzkästen Zuckererbsen angebaut. Das habe ich vor Jahren schon mal gemacht und die sind super geworden.Dieses Jahr knappert irgendetwas daran, könnten das Vögel tun?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Otto25

Re:Zuckererbsen

Otto25 » Antwort #1 am:

Hallo Freundeich habe mir in so langen Pflanzkästen Zuckererbsen angebaut. Das habe ich vor Jahren schon mal gemacht und die sind super geworden.Dieses Jahr knappert irgendetwas daran, könnten das Vögel tun?
Ohne genauere Infos/Bilder:Hää?
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Zuckererbsen

pocoloco » Antwort #2 am:

Dieses Jahr knappert irgendetwas daran, könnten das Vögel tun?
Vögel knabbern eigentlich eher nur an dem jungen Grün, später sind ihnen Erbsen eigentlich zu bitter, für Fraßschäden an größeren Pflanzen sind wohl eher Schnecken verantwortlich.LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Zuckererbsen

stoeri » Antwort #3 am:

Hallo Uweja genau das frische junge Grün von den Erbsentrieben, die kommen gar nicht zum Blühen. Dann werden es wie ich schon vermutete doch die Vögel sein. Ich werde sie wohl irgendwie abdecken müssen.Herzlichen Dank
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
hans-de

Re:Zuckererbsen

hans-de » Antwort #4 am:

Die Schoten sind jetzt da. Will man allerdings ganz kleine ernten (die fetten gibts ja im Laden - schüttel), kommt man nicht drumrum, sich Zeit zu nehmen, denn die Biester sind echt schwierig zu finden. Am besten schaut man so alle zwei Stunden :-X mal vorbei, sonst sind sie - schwupps - schon zu gross.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Zuckererbsen

Aella » Antwort #5 am:

meine zuckererbsen im großen kübel:eine blaue sorte (name ist mir entfallen) und gelbe indische.die zwei haben locker die zwei-meter-marke erreicht und ich komme mit dem ernten kaum nach.gedünstet sehr lecker, sie behalten auch beim erhitzen ihre farbe.roh allerdings ein wenig zäh.im bild nicht zu sehen ist die grüne zuckererbse sugar bon.diese ist niedriger, nur etwa ein meter hoch und hat dicke saftige hülsen.gaaanz lecker zum roh essen. knapse mir immer wieder eine ab, wenn ich durch den garten stiefel.Bild
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Eva

Re:Zuckererbsen

Eva » Antwort #6 am:

Wenn Du die Erbsen auch im Kübel hältst: womit düngst Du, und wie häufig pro Saison?Meine wachsen grad schon wieder nicht mehr vom Fleck, wahrscheinlich haben sie Hunger...
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Zuckererbsen

Aella » Antwort #7 am:

der kübel ist recht groß und sie ranken sich an meinem feigenbäumchen nach oben, daß leider den winter nicht überstanden hat.ich habe, als ich die erbsen gesetzt hatte nur etwas hornspäne der erde beigegeben.ansonsten bekommen sie ab und an einen schluck brennessel-schachtelhalm-tee.sonst eigentlich nichts...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Zuckererbsen

Christina » Antwort #8 am:

Erbsen sind doch Schwachzehrer, ich dünge meine eigentlich nie. Noch nicht mal eine Portion kompost bekommen sie.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zuckererbsen

Jindanasan » Antwort #9 am:

mal kurz ne frage: meine erbsenpflanzen sind schon längst vertrocknet und sind strohgelb-sind sie jetzt reif um sie als samen fürs nächste jahr zu ernten?
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Zuckererbsen

mensa » Antwort #10 am:

Heuer zum ersten mal 3 Reihen grüne Zuckererbsen auf Kompost angebaut.Sie wurden 1 Meter und nicht 2 Meter hoch und ich habe laufend bis Mitte Juni reichlich gerntet. Nach der Ernte schaute ich auf weiteres Wachstum und Blütenansätze, Nichts, also habe ich sie Anfang Juli rausgeschmissen.Frage. wie lange sollten Zuckererbsten in Sonne tragen ?
brennnessel

Re:Zuckererbsen

brennnessel » Antwort #11 am:

Autor: Jindanasan Datum/Zeit: Gestern um 23:25:20
mal kurz ne frage: meine erbsenpflanzen sind schon längst vertrocknet und sind strohgelb-sind sie jetzt reif um sie als samen fürs nächste jahr zu ernten?
Ja, Anna, die kannst du für die nächst Aussaat aufbewahren. Aber gib sie, wenn sie gut getrocknet sind, in ein Schraubglas, damit dir keine Schädlinge dazu kommen können! Meine waren wieder voller Erbsenkäferlarven! Die kann ich auch als Saatgut vergessen ::) ! Ich glaube, die flogen mir aus einem nicht sehr weit entfernten Erbsenfeld zu, denn dort war beinahe jede Hülse befallen, die ich aufmachte. LG Lisl
Antworten