News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris bestimmen (Gelesen 123588 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #150 am:

wie kam ich drauf? Weil ich die Bilder aus Pruhonice gesichtet habe, gestern. Und mit den Bildern meiner Pflanze verglichen hatte.

pearl hat geschrieben: 26. Mai 2019, 21:04
Helen Collingwood 1949 Smith

Bild


Außerdem hatte ich die Bilder der AIS und HIS zum Vergleich gesichtet. Das säte den Zweifel. Krokosmian bestätigte diesen.

Danke Krokosmian!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #151 am:

pearl hat geschrieben: 26. Mai 2019, 21:51
Elizabeth Noble 1955 Smith

Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris bestimmen

häwimädel » Antwort #152 am:

maliko hat geschrieben: 27. Mai 2019, 19:32
Von dieser habe ich ganz viele.
Weiß jemand wie die hohe Hübsche heißt?

Nein, weiß ich leider nicht. Sieht aber der Meiningen "ähnlich Indian Chief isses aber nicht - is hübscher 😉" sehr ähnlich.

Da ich dank Forumsspenden einige unbenamste, unbekannte hier stehen habe, begnüge ich mich mit dem "ähnlich" Für Vergleichspflanzungen fehlt mir der Platz. Leider.

Hier ein Bild meiner ähnlichen, sehr hohen, sehr schönen
Dateianhänge
IMG_20190527_200115.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #153 am:

stimmt, is hübscher! Mir gefällt der geaderte Dom!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris bestimmen

häwimädel » Antwort #154 am:

Ja, ich guck die auch immer hingerissen an :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris bestimmen

maliko » Antwort #155 am:

h hat geschrieben: 27. Mai 2019, 22:00
maliko hat geschrieben: 27. Mai 2019, 19:32
Von dieser habe ich ganz viele.
Weiß jemand wie die hohe Hübsche heißt?

Nein, weiß ich leider nicht. Sieht aber der Meiningen "ähnlich Indian Chief isses aber nicht - is hübscher 😉" sehr ähnlich.

Da ich dank Forumsspenden einige unbenamste, unbekannte hier stehen habe, begnüge ich mich mit dem "ähnlich" Für Vergleichspflanzungen fehlt mir der Platz. Leider.

Hier ein Bild meiner ähnlichen, sehr hohen, sehr schönen


Geadert ist meine aber auch, noch mal ein anderes Foto dazu.
Nicht Ìndian Chief`? Sieht aber sehr sehr ähnlich aus.
Dateianhänge
IMG_6407.JPG
maliko
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris bestimmen

Scabiosa » Antwort #156 am:

maliko, diese Iris hier auf den Fotos wurde schon vor über 30 Jahren im elterlichen Garten kultiviert und seinerzeit als 'Indian Chief' erworben. Sie wurde im Laufe der Jahre immer wieder bei anderen Sammlern historischer Sorten verglichen. Wer will heute letztlich entscheiden, welche der diversen teilweise frappierend ähnlich aussehenden Irissorten (oder Sämlingen) nun tatsächlich die 'Echte' ist?

Bild

Bild

Bild






maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris bestimmen

maliko » Antwort #157 am:

Ich bestimmt nicht :)
Nein, für mich passt Ìndian Chief`.
Und es ist eine ganz wundervolle Iris, denn sie blüht sehr fleißig und ist absolut standfest.
Danke für die Nahaufnahmen!
maliko
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris bestimmen

Irisfool » Antwort #158 am:

Danke für die Grossaufnahmen , Scabiosa und genau so sieht mein Indian Chief aus der nun schon 30 Jahre meinen Garten besiedelt. 8) 8) 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris bestimmen

Irisfool » Antwort #159 am:

#150 ist Helen Collingwood , mit der fing das ganze" Suchtelend" an, so 33 Jahre zurück ::) ;D ;D ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Bart-Iris bestimmen

Inken » Antwort #160 am:

Tatsächlich?! :D Diese Iris steht auch in voller Pracht auf der Freundschaftsinsel. Wunderschön.

Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #161 am:

Irisfool hat geschrieben: 28. Mai 2019, 08:15
#150 ist Helen Collingwood , mit der fing das ganze" Suchtelend" an, so 33 Jahre zurück ::) ;D ;D ;D


nee, du hattest mir Elizabeth Noble gegeben. Das Bild in #150 ist das aus Pruhonice, das, was mir den Zweifel an meiner Pflanze gesät hatte! Ich beschrieb das ein paar postes vorher.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #162 am:

Hier:

Krokosmian hat geschrieben: 27. Mai 2019, 19:20
pearl hat geschrieben: 26. Mai 2019, 23:32
diese habe ich als Helen Collingwood bekommen, die hat aber braune Schultern. Sehe ich hier nicht. Könnte es Elizabeth Nobel sein? Iris Enzyclopedia Elizabeth Noble. HIS Helen Collingwood.


Hilft das?

Meine HC, die braunen Schultern fielen mir erst auf, als ich danach gesucht habe. Der Übergang zur Mittelzone ist indes eher fließend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #163 am:

und zu Ambassadeur/Indian Chief aus Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

irisparadise hat geschrieben: 31. Mai 2011, 07:09
Irisfool hat geschrieben: 30. Mai 2011, 06:55
Ist es nicht zufällig Ambassadeur?
[/quote]

;D

Bild


[quote author=Irisfool link=topic=40502.msg1400923#msg1400923 date=1306818925]
... Fritz deine im Schatten fotografierte Ambassadeur sieht aus wie meine Indian Chief ;D ;D. Es ist sowas von verwirrend, wie sich die Farben dann verändern. GG und ich streiten uns dann auch oft ob es dieselbe Iris ist. Zur Überzeugung habe ich dann dieselbe Blüte einmal mit Schatten und einmal mit Sonne fotografiert. Nun glaubt er es. ;D


Indian Chief wird von Staudenonline, gartencenterkoemann, zauberstaude, bamberger-staudengarten-shop.de, meingartenshop.de, ... mauk-gartenwelt.de angeboten. ;D

HIS Indian Chief

"Maroon bitone. ‘Netted’ standards are wire-edged fall color. Falls are deep and velvety. Vigorous grower, will take quite a bit of shade and still bloom. A common noid as it thrives in neglect.

From Cooley’s Gardens catalog for 1937: “Well named, for while classed as one of our superior reds, it carries a bronzy overcast, being regarded by some as a red blend. At any rate, Indian Chief is one of the most popular of the newer things, and a credit to Dr. Ayres, its introducer. The velvety falls are deep blood-red, blended with bronze, and the standards are considerably lighter in tone. A large flower, quite tall, and very well branched.”"

Auf die Frage: "Wer will heute letztlich entscheiden, ..." gibt es nur eine Antwort. Am ehesten die, die Referenzen wie die Historic Iris Society anführen und auf ihren websites darum bitten eventuelle Fehler zu melden. Die Diskussion um manche Sortennamen ist im Gange und wird auf diesen Seiten immer wieder gegengelesen.

Nicht so bei den Anbietern von 'Indian Chief'!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris bestimmen

Ingeborg » Antwort #164 am:

pearl hat geschrieben: 28. Mai 2019, 08:50
und zu Ambassadeur/Indian Chief aus Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

irisparadise hat geschrieben: 31. Mai 2011, 07:09
Irisfool hat geschrieben: 30. Mai 2011, 06:55
Ist es nicht zufällig Ambassadeur?
[/quote]

;D

Bild


[quote author=Irisfool link=topic=40502.msg1400923#msg1400923 date=1306818925]
... Fritz deine im Schatten fotografierte Ambassadeur sieht aus wie meine Indian Chief ;D ;D. Es ist sowas von verwirrend, wie sich die Farben dann verändern. GG und ich streiten uns dann auch oft ob es dieselbe Iris ist. Zur Überzeugung habe ich dann dieselbe Blüte einmal mit Schatten und einmal mit Sonne fotografiert. Nun glaubt er es. ;D


...


wir werden das Rätsel nicht lösen aber es ist spannend diese Geschichte. Ich habe/hatte zwei Indian Chief Ähnliche. und die die leider verschwunden scheint sieht auf alten Bildern genau aus wie diese von Irisfool. Sehr charakteristisch diese Zeichnung der Zunge. Die Pflanze unterscheidet sich deutlich von der anderen die ich heute noch habe, stärkerer Kontrast zwischen Dom und Falls und zwar bei jedem Licht.

Bild
Dateianhänge
AlcazarP1000391kkk.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten