News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris bestimmen (Gelesen 124206 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Bart-Iris bestimmen

Inken » Antwort #240 am:

Marilaine hat geschrieben: 31. Mai 2019, 21:44
zwerggarten hat geschrieben: 30. Mai 2019, 15:08
inken, vergleiche mal mit rosenquarz von werckmeister, 1960. an die musste ich sofort denken. ...


Die hatte ich im BoGa fotografiert. Hier noch mal das Bild, vielleicht hilft es ja.


Danke. - Eine Blüte gab es heute noch dort. ;) Das könnte passen, aber ich muss direkt vergleichen, um den Namen in die Liste eintragen zu können.
Hier noch einmal zwei Fotos aus unserem Garten. Es hatte etwas geregnet gestern Abend. Allerdings ist die Blüte fast vorüber. 'Rosenquarz' wurde im Bornimer Katalog in der dritten und letzten Zeitgruppe geführt.

Bild Bild


Anm.: Die blaue Sorte aus dem Nachlass von Goos und Koenemann heißt "Gandvik". ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Bart-Iris bestimmen

Inken » Antwort #241 am:

Krokosmian hat geschrieben: 31. Mai 2019, 21:08
Dachte ich wegen der brauen Schultern auch, danke an Pearl, dass sie auf die aufmerksam gemacht hat ;D!


Von mir auch! Es muss einem nur gesagt werden, dann sieht man es und vergisst es hoffentlich nicht wieder. 'Helen Collingwood' gefällt mir so gut, dass ich sie bestellt habe.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Bart-Iris bestimmen

Inken » Antwort #242 am:

Hier eine weitere Iris aus dem Altbestand:

Bild

Ist eine nachträgliche Bestimmung ausgeschlossen?
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Bart-Iris bestimmen

Inken » Antwort #243 am:

Darüber hinaus suche ich den Namen für diese Iris:

Bild Bild

Danke!

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #244 am:

Inken hat geschrieben: 1. Jun 2019, 15:33
Marilaine hat geschrieben: 31. Mai 2019, 21:44
zwerggarten hat geschrieben: 30. Mai 2019, 15:08
inken, vergleiche mal mit rosenquarz von werckmeister, 1960. an die musste ich sofort denken. ...


Die hatte ich im BoGa fotografiert. Hier noch mal das Bild, vielleicht hilft es ja.


Danke. - Eine Blüte gab es heute noch dort. ;) Das könnte passen,



die passt überhaupt nicht! Hatte ich nicht Bilder gezeigt, aus dem eigenen Garten, aus Pruhonice? Die ist - ... egal.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Bart-Iris bestimmen

Inken » Antwort #245 am:

@pearl, ich werde keine Nachbestimmung ohne Vergleichspflanzung vornehmen. 'One Desire' habe ich auch auf dem Zettel.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris bestimmen

zwerggarten » Antwort #246 am:

pearl hat geschrieben: 1. Jun 2019, 19:50... Die ist - ... egal.


vor 10 jahren fandest du die mal zum verwechseln ähnlich. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #247 am:

du meinst das hier? Man lernt dazu, in 10 Jahren. Vor allem, wenn man die Gelegenheit hat eine große Iris Sammlung zu sehen. Die Tagung war 2010 und dieses ist aus 2009

pearl hat geschrieben: 14. Mai 2009, 01:17
pearl hat geschrieben: 14. Mai 2009, 01:06
dieses hier müsste Cherie 1945 Hall sein:


Bild
[/quote]

hier kommt eine zum Verwechseln ähnliche:

Rosenquarz 1960 von Peter Werckmeister

Bild



[quote author=pearl link=topic=65184.msg3298248#msg3298248 date=1558900885]
Rosenquarz 1960 Werckmeister

Bild

Dateianhänge
Rosenquarz 1960 Werckmeister DSCN7042.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Bart-Iris bestimmen

Inken » Antwort #248 am:

'Cherie' war doch tatsächlich bis 1974 in der DDR erhältlich! Ich hatte die Spalte mit den ausgesonderten Sorten nicht beachtet.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris bestimmen

Ingeborg » Antwort #249 am:

Hab da noch eine braune. Vielleicht hat jemand einen Vorschlag womit ich vergleichen könnte. Sie wurde 2006 gekauft. hier im Schatten fotografiert:
Bild
Dateianhänge
I_Sirnau_20190601_171022k.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #250 am:

Inken hat geschrieben: 1. Jun 2019, 22:27
'Cherie' war doch tatsächlich bis 1974 in der DDR erhältlich! Ich hatte die Spalte mit den ausgesonderten Sorten nicht beachtet.


sag ich doch! ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris bestimmen

Ingeborg » Antwort #251 am:

Das Laub ist ganz bissl rötlich gefärbt ganz unten an der Basis.

und hier in der Sonne:
Bild
Dateianhänge
I_Sirnau_20180526_122639k.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #252 am:

nie gesehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Bart-Iris bestimmen

Sven92 » Antwort #253 am:

Hab da noch eine unbekannte aus dem genannten Garten die aktuell blüht :)
Hat jemand eine Idee welche Sorte es sein könnte?
Dateianhänge
20190605_180944.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris bestimmen

Krokosmian » Antwort #254 am:

Vergleich mal eine etwas weniger verlebte ;) Blüte mit [URL=https://garden.org/plants/photo/379328/]`Carnaby´[/url].
Antworten