RosaRot hat geschrieben: ↑26. Mai 2019, 23:07 Die gelben Sonnenröschen scheinen nicht so beliebt zu sein. Ihr zeigt rote, rosa und weiße, aber keine gelben.
Auch eins meiner Favoriten ... dieses Jahr sieht er irgendwie gerupft aus, vielleicht weil es bisher so kalt war. Ich werde sicherheitshalber nach der Blüte Stecklinge machen.
Ich hatte mal lunulatum, war ein charmanter Zwerg ...
Heut hab ich mal ein paar Bilder von einem Teil unserer Helianthemum gemacht. Aufgefallen ist mir dabei dass die Bienen bei diesen weiß/gelben in Mengen dran waren:
Während sie bei dem fast gleich großen roten Busch gar nicht waren:
Ich hab offen gesagt gar nie drauf geachtet ob Bienen die überhaupt besuchen, aber das war heut so auffällig...
Insekten können relativ detailliert Farben sehen. Es ist bekannt, dass z.B. verschiedene Tagfalterarten verschiedene Präferenzen für verschiedene Farben haben, Bläulinge stehen auf blau/lila. Die Wildform von Helianthemum nummularium ist gelb 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Gut das wäre eine Erklärung. Aber normal erkennen oder lernen Bienen dass auch in andersfarbigen Blüten derselben Art Honig oder Pollen zu holen sind. Oder haben die roten H. nix?
Honigbienen sind eh keine Referenz für Bienen, d. h. für etwa 650 Wildbienenarten in Deutschland. Die sind polylektisch und die Hegekinder des Imkers und inzwischen sicher gut an den Menschen angepasst. Zumindest das gefüllte Helianthemum in #345 sollte weder Pollen noch Nektar produzieren, da keine Staubgefäße, die sind umgewandelt zu Blütenblättern ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
pearl hat geschrieben: ↑28. Mai 2017, 23:07 Sulfureum ist ja das perfekte Sonnenröschen.
Helianthemum x sulphureum von lerchenzorn an einen Nischenplatz gepflanzt und von mir vom Abrutschen gerettet und betüddelt, mit Hieracium pilosella umpflanzt, tuts gut. Auch an anderen Stellen hat es Fuß gefasst!
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”