News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wühlmaus-Blues (Gelesen 10010 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Wühlmaus-Blues

Azubi » Antwort #30 am:

lord hat geschrieben: 1. Jun 2019, 11:44
gib bitte bescheid wieviel waidmannsheil du hattest

Heute Morgen eine Maus (es war über Nacht nur eine Falle aufgestellt).
Gestern tagsüber eine Maus in einer Falle, die ich nur beiseite gestellt hatte.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wühlmaus-Blues

lord waldemoor » Antwort #31 am:

reden wir von schermäusen?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wühlmaus-Blues

partisanengärtner » Antwort #32 am:

Amur hat geschrieben: 1. Jun 2019, 12:28
susanneM hat geschrieben: 30. Mai 2019, 20:08
Da sind aber dann nicht nur die Wühlies tot, sondern alles andre Getier auch :P :'(

In den Gängen lebt sonst nichts ausser es ist zufällig ein Regenwurm reingefallen. Letztendlich ist es bei Motoren ohne Kat ne Kohlenmonoxid Vergiftung welche zum Tod führt. Also nix dramatisch giftiges (also nicht falsch verstehen, akut hochgiftig natürlich) dass sich lange hält oder im Boden anreichert. Bei den gern verwendeten Zweitaktern kommt allerdings noch Ölrauch dazu.

Das gesamte Bodenleben im Bereich der Gänge wird sicher davon betroffen, die sind in der Regel alle Sauerstoffatmer. Die exotischen Kohlenstoffverbindung unvollständiger Verbrennung kommt hinzu. Das ist ja ein Gasgemisch das halt nicht nur in den Gängen bleibt. Erde ist ja nicht gasdicht.
Sollte gerade ein Maulwurf auf der Jagd nach Wühlmausnestern oder in die Gänge gefallene Würmer sein ist der natürlich genauso hin wie das Mauswiesel das dort vielleicht jagt. Gelegentlich findet man auch Lurche in den Gängen die dort übersommern.

Ob Pflanzenwurzeln nachhaltig geschädigt werden ist wohl noch nicht erforscht? Eigentlich ist dieses Verfahren ja nicht völlig legal.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wühlmaus-Blues

Amur » Antwort #33 am:

Also dass ein Mauswiesel grad in einem Gang jagd in dem in der Nähe ein Motor läuft, halte ich schon reichlich an den Haaren herbei gezogen. Da ist eine still im Gang lauernde bayrische Drahtfalle oder deren Konkurrenz Topcat sicher einer grössere Gefahr für das Mauswiesel. Die machen da auch keinen Unterschied und schlagen ebenfalls zu.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wühlmaus-Blues

lord waldemoor » Antwort #34 am:

die mauswiesel machten bei mir eh mehr schaden als nutzen
und von katzen werden auch mehr getötet als von abgasen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Wühlmaus-Blues

555Nase » Antwort #35 am:

Da wäre es mir aber lieber, das Leben einer niedlichen Maus zu erhalten,
als unterirtisches Gewürm zu vergasen, da haben nur des Anglers Fische weniger zu fressen. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wühlmaus-Blues

lord waldemoor » Antwort #36 am:

ot
ist angeln mit wurm noch erlaubt?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Wühlmaus-Blues

susanneM » Antwort #37 am:

Soweit ich weiß, Nein ;D ;)
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Wühlmaus-Blues

susanneM » Antwort #38 am:

Also ich möchte das Thema mal ein bisserl konkreter angehen, und hoffe dass das allen hilft. Ich persönlich kämpfe seit 25 Jahren gegen die ::) :P

Ich weiß, dass es verschiedne Arten von Mäusen gibt. Aber ich hab im net noch gar nix gefunden, was den Unterschied von normalen Feldmäusen und Wühlies ausmacht, außer das Aussehen. Das was da zu lesen ist gibt mir keinen Aufschluss. :(

Ok, ich hab hier die normalen Wühlmäuse, die dann im Herbst knapp unter der Erde Ihre Gänge machen ,
hab aber auch offenbar FeldMäuse die aus ihren Löchern kommen und das Vogelfutter einsammeln und nett spazieren gehn.
Seh das von 1. Stock aus, ohne dass sie sich gestört fühlen.

Ich bin sicher dass wir zwischen den einzelnen Gattungen Maus unterscheiden müssen.

Ach ja und paar Maulwürfe gibts hierorts dann auch noch und das alles in einem winzigen Garten.
Also ich hab mal beide Mäuse : Frage zur normalen Feldmaus- die ja auch gern ins Haus kommt, wenns kalt wird-. womit kann ich die fangen mit normalen Hausmausköder?

Sie gehn mir sooooooo auf die Nerven!!!

LG

susaneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wühlmaus-Blues

Cryptomeria » Antwort #39 am:

Zunächst muss man unterscheiden zwischen den überwiegend oberirdisch lebenden Mäusen, gut erkennbar an den großen aus dem Fell herausragenden Ohren und dem langen Schwanz, sehr häufig bei uns die Gelbhalsmaus und die kleinere Waldmaus. Und dann gibt es die überwiegend unter der Erde lebende Mäuse, gut erkennbar an den recht kurzen Schwänzen, die Ohren meist im Fell weitgehend versteckt. Diese Mäuse gehören alle zu den Wühlmäusen, sehr häufig etwa die kleine Feldmaus oder die richtig große Schermaus, auch Wasserratte genannt. Wenn man sich nach diesen 2 Gruppen orientiert , wird die Bestimmung schonmal etwas einfacher.
Bei uns kommen Wühlmäuse wie die Feldmaus nicht ins Haus, es sind immer die oberirdisch lebenden wie etwa die Gelbhalsmaus. Das mag aber von Gegend zu Gegend verschieden sein. ich fange alle Mäuse mit Lebendfallen. Dann kann ich die Mäuse gut bestimmen und mir genau anschauen. Und immer mit Schokolade in der Falle. Entlassen werden sie wieder in die Freiheit in gebührendem Abstand im nahen Wald.
VG Wolfgang
Api
Beiträge: 155
Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
Höhe über NHN: 306
Bodenart: sandiger Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wühlmaus-Blues

Api » Antwort #40 am:

susanneM hat geschrieben: 2. Jun 2019, 21:30
womit kann ich die fangen mit normalen Hausmausköder?


Also die Feldmäuse bekämpft man wohl am besten mit Giftweizen, den man in die Löcher gibt, dass Vögel nicht dran kommen.

Bei mir tummeln sich Rötelmäuse, die ja auch zu den Kurzschwanzmäusen gehören und vor allem deswegen problematisch sind, weil sie Träger des Hanta-Virus sein könnten. Zumindest bei mir in der Gegend.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wühlmaus-Blues

partisanengärtner » Antwort #41 am:

https://de.wikipedia.org/wiki/Feldmaus
Flache Gänge und kommen sehr selten ins Haus falls nicht eine Katze sie reinschleppt. Sehr kurzer Schwanz. Die flachen Gänge sind ein Merkmal dieser Art. Neigt zu Massenauftreten und ist dann ähnlich Schädlich wie die großen Wühlmäuse.

Viel größer ist die Schermaus die bei Gärtnern als die eigentliche Wühlmaus gilt und sehr gefürchtet ist. Die bringt auch leicht im Alleingang mal mittlere Obstbäume um die Ecke. Der Schwanz ist deutlich länger und die Schäden erheblich größer. guter Schwimmer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Scherm%C3%A4use

Was bei Dir ins Haus kommt ist vermutlich diese
https://de.wikipedia.org/wiki/Waldmaus
gräbt nach Zwiebeln und Wurzeln meist von oben. Sehr guter Kletterer und Springer im Gegensatz zu den beiden vorgenannten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Hyla
Beiträge: 4590
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wühlmaus-Blues

Hyla » Antwort #42 am:

Die Giftköder kann ich gar nicht empfehlen. Man hat keine Kontrolle, ob und wieviel gefressen wird, und wenn doch ein anderes Tier die halbtoten oder ganz toten Mäuse frißt, hätte ich ein schlechtes Gewissen. :(
Letztes Jahr hat einer unserer Hunde aufgestellten Giftweizen gefressen. Das war ne Aktion! ::) :o
Der Hund hat natürlich überlebt, aber die Medikamente vom Tierarzt schlugen mit über zweihundert Euro zu Buche. Dann vielleicht doch lieber die unpopuläre Schlagfalle. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Wühlmaus-Blues

susanneM » Antwort #43 am:

Vielen , vielen Dank für eure Antworten, das hilft einiges weiter! :) :)
Find ich toll, wie ihr die links aus dem Ärmbeutel schüttelt :D
Danke!!
lg
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wühlmaus-Blues

enaira » Antwort #44 am:

Meine Schwester ist auf Wühlerjagd und fängt derzeit lauter so dunkle Exemplare.
Das sind doch keine normalen Wühlmäuse, oder?
Dateianhänge
Schermaus.1.jpeg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten