News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2019 (Gelesen 28991 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Natternkopf » Antwort #150 am:

Du machst ja deinen Garten so gepflegt und schön wie für eine Landesgartenschau. 🌷🐝🌹
Wir kommen auch sonst gerne. ;)


G hat geschrieben: 27. Mai 2019, 16:55

... von 10 Fingern drei verpflastert und leider nicht unerheblich...ich wollte erst ein Foto bei den Gartentrotteln einstellen, war aber zu unappetitlich...


Das ist kaum unappetitlich, höchsten Anatomisch interessant. ;D
Lg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Natternkopf » Antwort #151 am:

So wächst das Gemüse im warmen Boden nicht zu schnell. ;)

Eiskörner Kühlung.
Dateianhänge
IMG_6522.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Gänselieschen » Antwort #152 am:

Ach du Sch....

Meinen Fingern geht es besser - gut geblutet ist auch gut den Dreck abgespült... - sieht garnicht mehr so spektakulär aus. ;D
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Jindanasan » Antwort #153 am:

Ich habe nach dem Umzug keine Gemüsebeete mehr, sondern nur noch ein Hochbeet, Terrakottatöpfe auf der Eingangstreppe und Gemüse im Staudenbeet.
Daher habe ich im Hochbeet ganz viele Jungpflanzen geparkt, die noch in Lücken meines Staudenbeetes im Vorgarten umziehen müssen.
Dateianhänge
83462BD0-459A-4A34-84A9-62E756857197.jpeg
Ich liebe Tomaten.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Jindanasan » Antwort #154 am:

Ist meine erste Saison ohne Schrebergarten und nur mit Hochbeet .
Weiß noch nicht wie ich mehrere Bilder vom IPhone aus anhängen kann, entschuldigt bitte.
Dateianhänge
B66C5C91-5DCA-499F-844B-D655328386DF.jpeg
Ich liebe Tomaten.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Jindanasan » Antwort #155 am:

Gemüse auf Eingangstreppe:
Dateianhänge
213CB5A4-8A6D-420E-8BA2-66801901FF2E.jpeg
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Aella » Antwort #156 am:

Tollsieht das aus :D habe eine ot frage an dich...wie heißt denn die Kletterrose an der Treppe? Ist das zufällig die Aloha? :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Jindanasan » Antwort #157 am:

Aella, die war schon da. Es bleiben gerade auch regelmäßig Leute deswegen vor dem Haus stehen. Meine Nachbarin meint sich zu erinnern, dass es eine Sahara sein könnte. Sind uns aber nicht sicher.
Sie hat sie nachgekauft, aber so prächtig wurde sie bei ihr nicht. Ich denke es ist die Lage: Hauswand in Richtung Osten, geschützte Stadtlage.
Ich liebe Tomaten.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Azubi » Antwort #158 am:

Mein Mini-Pak Choi ist sofort geschossen ohne Köpfe zu bilden. Woran liegt das?
Bevor ich ihn jetzt rausreiße: Macht es Sinn, ein paar Pflänzchen stehen zu lassen, um Samen zu ernten?
Conni

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Conni » Antwort #159 am:

Das liegt an der Tageslänge. Besser ist es, Pak Choi und Co. erst nach der Sommersonnenwende, am besten ab Juli zu pflanzen, wenn die Tage wieder kürzer werden.

Ob es was bringt, wenn Du die geschossten Pflanzen stehenläßt? Hm, ich würde denken, dass, wenn er jetzt geschosst ist, ohne Köpfe zu bilden, auch die Nachkommen dazu neigen werden, zu früh zu schossen.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Azubi » Antwort #160 am:

@Conni
Danke. Dann versuche ich es im Spätsommer nochmal.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #161 am:

Ich habe letzte Woche im Aldi PakChoi hier aus der Gegend gesehen. Wie die den hinbekommen haben, kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Da scheint sich einiges im Sortenkarussell gedreht zu haben.

Samen ernten von den Schossern ist ok. Man kann nur nicht auf späten Schossbeginn auslesen. Dafür haben ein paar Insekten was davon.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Christina » Antwort #162 am:

heute habe ich Rote Bete, Fenchel, Möhrchen, Petersilie gesät. Das erste Salatbeet ist frei geworden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Christina » Antwort #163 am:

In Multitopfplatten kamen dann noch Brokkolie und Palmkohl zum späteren Auspflanzen
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Natternkopf » Antwort #164 am:

Zwei Zuckermais Setzlinge ins Gemüsebeet gesetzt.
Ob das eine gute Idee war wird sich zeigen.

Hatte ich bisher noch nicht und Platz war im Moment vorhanden. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten