Elro hat geschrieben: ↑3. Jun 2019, 23:15... Diese hier sollte Hua Wua Long Yu sein, sowas findet man aber im Internet überhaupt nicht. ...
etwas ziemlich ähnliches aber schon, leider passt deine blüte eher nicht dazu – hier mal eine der suchergebnisse mit fotos: wu hua long yu
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Die Idee, ´Cheddar Gold´ (links) und ´Lotus Queen´nebeneinander zu pflanzen war aber auch nicht so toll. Auf den Werbefotos im Katalog sah ´Cheddar Gold´ ja ganz anders aus als letztere, aber es hat viele Jahre gebraucht, bis diese Päonie ihre typische Blütenform entwickelt hat.
Hier sind nebeneinander die "japanische Version" von ´Cheddar Gold´und eine Blüte mit vergrößerten, weißen Petaloiden zu sehen. Davon sollten normalerweise noch mehr da sein.
Ein paar Pfingstrosensträucher habe ich auch, namentlich bekannt, ist mir nur Coral Charm. Es sind alles Ableger - wo die Besitzerin die Namen nicht wusste. Die Reinweiße, sollte eigentlich pinke Einsprenkelungen haben, die fehlen heuer, die hab ich von meiner Oma, ist eine uralte Sorte.
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch geschwinder als jener, der ohne Ziel umherirrt.
Eine schöne Auswahl, Schneerose! Die vierte könnte vielleicht L´Étincelante sein - so viele einfache rosa Sorten mit silbrigem Rand gibt es wohl nicht.
´Bessie´hat zart lachsrosa Töunungen und blüht zuverlässig, auch wenn es keine üppige Pflanze bei mir geworden ist.
´Martha Reed´blüht trotz letztjähriger Trockenheit und Standort im Wurzelfilz einer Sternmagnolie ganz ordentlich. Welche Prachtstaude schafft das noch?