News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 156445 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

zwerggarten » Antwort #900 am:

Elro hat geschrieben: 3. Jun 2019, 23:15... Diese hier sollte Hua Wua Long Yu sein, sowas findet man aber im Internet überhaupt nicht. ...


etwas ziemlich ähnliches aber schon, leider passt deine blüte eher nicht dazu – hier mal eine der suchergebnisse mit fotos: wu hua long yu
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Elro » Antwort #901 am:

Der Name wäre dann nur verdreht, Problem ist aber, daß meine Paeonie anderst aussieht ;)
Liebe Grüße Elke
Blommor2.0

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Blommor2.0 » Antwort #902 am:

Die erste Blüte nach sechs Jahren. Einer meiner fünf verbliebenen Paeonia Sämlinge. Die anderen lassen sich noch mehr Zeit.

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Inken » Antwort #903 am:

'Duchesse de Nemours', die Schönste, ist zur Seite gefallen:
Bild

Von den anderen gefällt mir 'Jan van Leeuwen' am besten:
Bild

'Edulis Superba' hat nur zwei Blüten:
Bild

'Noémie Demay' blüht das erste Mal:
Bild Bild
Waldschrat

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Waldschrat » Antwort #904 am:

noch nicht ganz offen - 'Green Halo'

Dateianhänge
IMG_0917.jpg
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Veilchenblau 1 » Antwort #905 am:

Mehr kurios als schön.
Dateianhänge
20190605_183041.jpg
Liebe Grüße Ilse
Waldschrat

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Waldschrat » Antwort #906 am:

schtümmt ;D
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Norna » Antwort #907 am:

Für so etwas bin ich wohl zu alt (modisch). ;)

Die Idee, ´Cheddar Gold´ (links) und ´Lotus Queen´nebeneinander zu pflanzen war aber auch nicht so toll. Auf den Werbefotos im Katalog sah ´Cheddar Gold´ ja ganz anders aus als letztere, aber es hat viele Jahre gebraucht, bis diese Päonie ihre typische Blütenform entwickelt hat.
Dateianhänge
DSCF6495.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Norna » Antwort #908 am:

´Cheddar Gold´blüht zwar auch dieses Jahr gut, hat nach der Trockenheit 2018 aber überwiegend untypische Blüten.
Dateianhänge
DSCF6474.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Norna » Antwort #909 am:

Hier sind nebeneinander die "japanische Version" von ´Cheddar Gold´und eine Blüte mit vergrößerten, weißen Petaloiden zu sehen. Davon sollten normalerweise noch mehr da sein.
Dateianhänge
DSCF6476.JPG
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Schneerose100 » Antwort #910 am:

Ein paar Pfingstrosensträucher habe ich auch, namentlich bekannt, ist mir nur Coral Charm.
Es sind alles Ableger - wo die Besitzerin die Namen nicht wusste.
Die Reinweiße, sollte eigentlich pinke Einsprenkelungen haben, die fehlen heuer, die hab ich von meiner Oma, ist eine uralte Sorte.









Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Norna » Antwort #911 am:

Eine schöne Auswahl, Schneerose! Die vierte könnte vielleicht L´Étincelante sein - so viele einfache rosa Sorten mit silbrigem Rand gibt es wohl nicht.

´Bessie´hat zart lachsrosa Töunungen und blüht zuverlässig, auch wenn es keine üppige Pflanze bei mir geworden ist.
Dateianhänge
DSCF6484.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Norna » Antwort #912 am:

´Martha Reed´blüht trotz letztjähriger Trockenheit und Standort im Wurzelfilz einer Sternmagnolie ganz ordentlich. Welche Prachtstaude schafft das noch?
Dateianhänge
DSCF6487.JPG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Elro » Antwort #913 am:

Schneerose100 hat geschrieben: 7. Jun 2019, 13:38
Ein paar Pfingstrosensträucher habe ich auch,

Ähm, das sind keine Sträucher sondern Stauden ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Schneerose100 » Antwort #914 am:

Elro hat geschrieben: 7. Jun 2019, 18:43
Schneerose100 hat geschrieben: 7. Jun 2019, 13:38
Ein paar Pfingstrosensträucher habe ich auch,

Ähm, das sind keine Sträucher sondern Stauden ;)



Ja, Stauden!
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Antworten