News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hosta für den Terrassendschungel (Gelesen 2979 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hosta für den Terrassendschungel

lord waldemoor » Antwort #15 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 4. Jun 2019, 15:09
Schiet auch, nun bin ich in Winter Snow verguckt >:(, aber die mag nur Halbschatten, las ich :-[...
wenn du 10 jahre warten willst bis die was hermacht ;D
august moon, gold standart, die färben wenigstens gut bei sonne
frag biene oder die fachmänner hier, da gibts 100 möglichkeiten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Hosta für den Terrassendschungel

neo » Antwort #16 am:

lord hat geschrieben: 4. Jun 2019, 15:21
Weidenkatz hat geschrieben: 4. Jun 2019, 15:09
Schiet auch, nun bin ich in Winter Snow verguckt >:(, aber die mag nur Halbschatten, las ich :-[...
wenn du 10 jahre warten willst bis die was hermacht ;D

Einspruch eure Lordschaft! ;)
‚Winter Snow‘ in der dritten Saison. (Aber wenn sie nichts für mehr Sonne ist besser nicht.)

Wie gross dürfen denn deine Töpfe sein Weidenkatz?


Dateianhänge
BF955AEF-2DC4-46A1-89B4-DEDADC33200E.jpeg
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2998
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hosta für den Terrassendschungel

Hero49 » Antwort #17 am:

Für mehr Schatten käme ein Strauch infrage. Entweder in einem großen Kübel oder vielleicht direkt in die Erde pflanzen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Hosta für den Terrassendschungel

elis » Antwort #18 am:

Hallo Weidenkatz !

Frag doch mal planwerk, das ist ja ein User bei uns. Der kann Dir sicher einen Rat geben.


https://shop.hostaversand.eu/

https://shop.hostaversand.eu/Hosta-Shop

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hosta für den Terrassendschungel

lord waldemoor » Antwort #19 am:

ein schöner jap. ahorn täte auch gut dazupassen
herrlicher winterschnee, das bild zeig ich mal meiner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hosta für den Terrassendschungel

Weidenkatz » Antwort #20 am:

Oh, lord ;D, noch ein Floh im Ohr :D!
Da komme ich echt ins Grübeln, denn die Japanischen Fächerahorn finde ich traumschön.
Und es gibt ja kleine, langsam wachsende Sorten?
Laguna, das wäre dann ja quasi ein "Strauch"...


Elis, lieben Dank für den link :D

Neo, da bin ich flexibel, dachte an große Maurerbütt Größe, so um die... hm... 60cm? ???

Als ich mir die Lage gestern ansah, wurde klar, dass ich direkt auf der Terrasse nicht mehr Platten aufnehmen sollte, daher müssen es Kübel werden.. .

Beim Durchsuchen der Online-Händlern nach Sonbenverträglichen fiel mir meine Balkonhosta ein.
Die schafft es ja sehr gut, auch schon letztes Jahr :D.
Könnte das Stained Glass sein?
Und zweite Frage, kann ich sie an einem kühleren Sommertag teilen? :-\
Dateianhänge
IMG_20190605_100602.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hosta für den Terrassendschungel

lord waldemoor » Antwort #21 am:

manche teilen im juli, denn da ist der zuwachs fast abgeschlossen, schön ist sie
kannst du nicht, dort eine platte rausnehmen und einen japanahorn, pflanzen,passend wenn um 15h die sonne kommt, dass der noch schatten macht für hostas,
das bild ist nicht von heuer, den soweit sind die lobelien noch nicht, ich habe ganz viel heuer,und jeweils 3 im topf, damits nach gross aussieht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Hosta für den Terrassendschungel

neo » Antwort #22 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 5. Jun 2019, 09:58
Neo, da bin ich flexibel, dachte an große Maurerbütt Größe, so um die... hm... 60cm? ???

Je grösser desto besser. ;) Ich habe öfters Strauchiges drin. Wenn der Kübel genug gross ist kann man dann ja auch gut noch mit Staudigem unterpflanzen.
Jap. Ahorn fände ich an deinem Platz auch schön. `Atropurpureum`sitzt bei mir jetzt schon einige Jahre im Topf (wird aber immer mal wieder ein bisschen geschnitten), mit einer kleinen Hosta und einer Nelke.
Auch die Rispenhortensie `Limelight`funktioniert schon einige Jahre gut im grossen Topf.
Zu deinen Hostas könntest du auch Dryopteris filix-mas dazustellen, der verträgt Sonne.

Und manche Töpfe werden auch einfach mit der Zeit, man probiert mal dies, dann das, und dann wird's sowas. ;)
Ich meine den hinteren Topf mit Heuchera (Caramel?), Thymian und das Grüne, ich komme grad nicht drauf (Bergminze? oder irgend in diese Richtung?) und habe meine Pflanzenschilder nicht hier.
Foto Moment...

Was ich noch vergessen habe und zu Hostas auch gut passen würde: Rhododendron. Ich wusste eigentlich nicht, wie gut die im Kübel, der noch nicht mal besonders tief, besser breit sein dürfte, zurechtkommen.
Fast ein bisschen wie ein Wunder über den letzten Sommer. Betr. passender Sorten müsstest du dich aber im Forum beraten lassen. Mit recht Sonne kommen bei mir eine jap.Azalee und ein R. yakushimanum gut klar.
neo

Re: Hosta für den Terrassendschungel

neo » Antwort #23 am:

.
Dateianhänge
7C5DB3F6-9D4E-4375-9972-39144B8C7CE9.jpeg
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hosta für den Terrassendschungel

Weidenkatz » Antwort #24 am:

Lieben Dank :D!

Das ist viel Futter zum Nachdenken.
Inzwischen habe ich drei sonnenfreudige Hosta rausgesucht und bestellt:
Stained glass,
August Moon,
Fragrant Bouquet...
Mit Fächerahornsorten für die zeitweise volle Sonne werde ich mich noch beschäftigen, auch eine weitere Hortensie (Annabelle wohnt unterm und im Bambus)...
Rhodos in der Sonne sehen in der Kolonie allerdings immer grausam aus :-\. Blühen schaffen sie irgendwie , aber die Blätter nur braun.
Daher wage ich das hier lieber nicht.

An anderer Stelle bin ich darauf gekommen, sehr beanspruchte Hosta mit einer schwarzäugige, cremefarben Susanne zu beschatten. Das sieht gar nicht mal übel aus, wenn sie loslegt, hoffe ich...
Soweit erstmal :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten