News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1862223 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

spider » Antwort #4920 am:

Wenn ich nächste Woche hoffentlich wieder online bin.
Mit den Smartfon krieg ich es nicht hin, hab mehrfach dazu gepostet.Ich kann keine Dateien anhängen.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #4921 am:

ok, aber egal wie es ist, es ist übertrieben bedauerlich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #4922 am:

Cayeux ::)!!!

Fand ich immer irgendwie normal bis super, das Beschwerdemanagement sehr gut, was in meinen Augen auch irgendwie die Tops im Pflanzenversand auszeichnet.

Letztes Jahr wurde dann der Webshop umgestaltet, für mich eine Änderung zum Umständlichen und Benutzerunfreundlichen hin, aber das ist noch eine subjektive Sache.

Es gab außerdem eine gute Hand voll falsche Iris zu beklagen, die aber aus mehrenen, teils schon Jahre zurückliegenden Lieferungen stammten und dennoch anstandslos anerkannt wurden. Also zur versprochenen Ersatzlieferung noch ein bisschen was dazu bestellt, dann kam die Aufforderung zur Vorkasse. Das war in den Jahren zuvor nie der Fall, aber auch kein Problem, ist anderswo völlig normal, also akzeptiert.

Die Iris kamen in gewohnter Qualität an, habe sie dann gepflanzt und die Sache schien erledigt. Bis dann ein paar Wochen/Monate später eine "Erste Mahnung" kam. Also den Kontoauszug angeschaut, eine Mail geschrieben und empfohlen, mal den Zahlungseingang im fraglichen Zeitraum zu überprüfen.

"Ja, alles ok, sorry!", "Kein Problem".

Eine der Iris aus dieser Lieferung, ausgerechnet eines der Ersatzrhizome war dann wieder falsch. Aber wieder dieselbe die auch schon die Erste war. Statt `Un Peu Fou´ zweimal `Nelly Tradivier´, das ist konsequent!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #4923 am:

na gut. :(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #4924 am:

Und wenn ich darüber nachdenke, dann erinnere ich mich daran und rege mich darüber auf, dass das erste Rhizom aus einem dieser Angebote "Besonders hochpreisige Sorten um 25% reduziert", stammte. Wovon dann nochmal eine Andere falsch war. Das Ganze lief im Spätherbst, vielleicht sogar Dezember. (wo es öfters bei Neupflanzungen Ausfälle gibt und man dann diese nie blühen sieht, ein Schuft...
Da ich solche Fälle aber getopft, geschützt und, wenn nötig auch gerade so frostfrei überwintere... 8))
Hyla
Beiträge: 4593
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Hyla » Antwort #4925 am:

Tja, so weit wie ihr komme ich gar nicht. ::) :P
Mein erhofftes Pflanzenpaket von Kirschenlohr ist anscheinend Retour gegangen. Heute morgen, als ich meine Sendungsverfolgung checkte, dachte ich noch, daß das ein Irrtum ist, daß da Speyer steht. Gerade ist aber die Post durch und kein Paket.
Es trifft also u.U. heute wieder beim Absender ein.
Ich bin schwer begeistert von DHL. >:(
Anbei noch die Sendungsverfolgung.
Dateianhänge
Screenshot_20190608-125803_Samsung Internet.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Jule69 » Antwort #4926 am:

Ich will Dich ja nicht ärgern, aber mir ist mit DHL vor ein paar Wochen das passiert...
Gebe es ab und hoffe, es kommt am nächsten Tag an.
Nächster Tag:
Es klingelt, DHL mit einem Paket, ich wundere mich noch, hatte gar nichts erwartet...Das Paket kam mir bekannt vor, aber man verschickt ja oft die selbe Größe...bis ich dann den Inhalt sah...
Ich vermute mal, da haben irgendwelche Schlauberger was Tolles vermutet, das Paket geöffnet...nur Pflanzen drin...dürftig wieder zugeklebt und...das war der Hammer (ich hatte einen alten Aufkleber vergessen zu entfernen und da war halt ich die Empfängerin) das Paket wohl andersherum wieder geschlossen und schon kam es zurück...Ich bin wirklich wütend zur Poststation, verstehen wollten sie das Problem nicht, aber ich musste den erneuten Transport nicht bezahlen (hatte ja auch den Beleg) und...am nächsten Tag ist das Paket dann wirklich da angekommen, wo es hinsollte.

In Deinem Fall würde ich alle Nachrichten aufheben, damit Du was in der Hand hast. Ich vermute mal, Kirschenlohr wird kulant sein und Dir was Neues, Frisches schicken. Berichte bitte.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #4927 am:

ja, leider kenne ich dhl und deren spezialleistungen genauso auch bei uns. wenn es schief geht, dann aber so richtig! und der absolute hohn ist, dass wir als kundi bei solchen fehllaufenden sendungen nur immer mit wachsendem entsetzen die kafkaeske sendungsverfolgung bestaunen können, aber keinerlei möglichkeit der intervention haben... :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #4928 am:

Meint ihr nicht man sollte einen extra DHL-Jammerthread aufmachen ;)? Mit denen hatte ich wiederum noch nie echte Probleme, auch Sendungen mit einem Inhalt unter aller Sau kamen hier immer gut an.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Jule69 » Antwort #4929 am:

Das können wir gerne machen!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #4930 am:

ich glaube, auch sowas gibt es schon. ;)

nehmen wir doch den: pflanzenlieferung mittels paketdienst

z.b. brissel lässt ansonsten immer luft bei den gartenmenschen ab: flaschenpost oder hier
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16616
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

AndreasR » Antwort #4931 am:

Ob DHL, DPD, GLS oder andere Paketdienste, ich habe da auch schon so einige Abenteuer mitgemacht. Meistens geht es ja gut, aber wenn's mal schiefgeht, dann wirklich so richtig. Da merkt man leider sehr, dass in so vielen Bereichen die Leute viel zu schlecht bezahlt werden, die machen halt "Dienst nach Vorschrift", und wenn dann mal irgendwas passiert, fangen die Probleme an.

Annahme verweigern ist auch nicht immer die beste Lösung, ich hatte einmal den Fall, dass hier Bruch ankam, das Paket ging zurück, aber den Händler verweigerte die Annahme, angeblich wäre das Porto nicht bezahlt worden. Ein paar Tage später kam das Paket nochmal hier an, und ich sollte Strafporto zahlen. Habe ich natürlich auch nicht gemacht, der Postbote riet mir, wiederum die Annahme zu verweigern, und nahm das Paket wieder mit.

Danach stand es dann erstmal eine Woche bei der Post herum, bis ich es zum dritten Mal in die Hände gedrückt bekam. Damit dieser Irrsinn aufhört, habe ich dann zähneknirschend das Nachporto bezahlt. Immerhin bekam ich vom Händler nach einigem Hin und Her dann eine kostenlose Ersatzlieferung... ::)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #4932 am:

zwerggarten hat geschrieben: 8. Jun 2019, 13:30
ich glaube, auch sowas gibt es schon. ;)

nehmen wir doch den: pflanzenlieferung mittels paketdienst

z.b. brissel lässt ansonsten immer luft bei den gartenmenschen ab: flaschenpost oder hier


Gut, wahrscheinlich habe ich auch einfach Glück gehabt, das kann sein. Und die Mitarbeiterin auf der Post, die immer meine Päckchen und Pakte entgegennimmt, ist äußerst nett, freundlich, hilfsbereit....*schwärm* :-[

Dennoch: die Möglichkeit, dass eine Sendung irgendwo unter die Räder gerät, erlaubt es den Versendern, egal ob Pflanzen oder sonstwas, nicht irgendwelchen Schrott einzupacken. Ich fände es gut, wenn dies nicht vermischt werden würde. Nur so ein Gedanke ;).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #4933 am:

Krokosmian hat geschrieben: 8. Jun 2019, 12:51
Und wenn ich darüber nachdenke, dann erinnere ich mich daran und rege mich darüber auf, dass das erste Rhizom aus einem dieser Angebote "Besonders hochpreisige Sorten um 25% reduziert", stammte. Wovon dann nochmal eine Andere falsch war. Das Ganze lief im Spätherbst, vielleicht sogar Dezember. (wo es öfters bei Neupflanzungen Ausfälle gibt und man dann diese nie blühen sieht, ein Schuft...
Da ich solche Fälle aber getopft, geschützt und, wenn nötig auch gerade so frostfrei überwintere... 8))


eben! Du schreibst von Cayeux. Wenn ich überlege, dass ich 16 € für ein Rhizom June Kraus ausgegeben hatte, das in 3 Jahren weder blühte, noch zugelegt hat ...

Niemals Iris früher als Juli und später als August pflanzen! Die Gräfin pflegte außerhalb dieser Spanne keine Iris zu verschicken. In Frankreich ist das etwas anderes, je nach Standort ist es da viel günstiger für die Iris. In atlantisch und mediterran geprägten Zonen ist es warm genug und in montanen Zonen wie dem Jura, ist der Boden optimal und die Iris wachsen wie blöd.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #4934 am:

außerdem: keine Iris mehr aus den Niederlanden. Die können besser Taglilien und sowas mit ihrem Klima und Boden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten