News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2019 (Gelesen 286297 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #3030 am:

`Piroska´ ist mir wiederum fast zu leise!

Dateianhänge
Piroska.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #3031 am:

`Rare Quality´, dieses Jahr habe ich Plicatas irgendwie vernachlässigt!

Dateianhänge
Rare Quality.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #3032 am:

Deswegen auch noch schnell `Stepping Out´!

Dateianhänge
Stepping Out.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #3033 am:

Ein Sämling, der denselben seltenen Farbton, aber natürlich nicht dieselbe Klasse wie `Merlot´ hat. Leider schlagen die Hängeblätter oft ungleichmäßig ein, dieses Jahr aber mal nicht.

Dateianhänge
Sämling.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #3034 am:

Und `Vitafire´ "Gaißmayer", bisher hatte ich keine Zweifel, zwerggarten hatte letztes Jahr Zweifel gesät, von Brüglingen aus. Eine eigens von Cayeux nachgekaufte Pflanze sah exakt genau gleich aus, aber färbt im Abblühen in eine strohbrauneren Ton um. Was aber natürlich am unterschiedlichen Pflanzenalter liegen kann.

Jedenfalls lange blühend und gute Substanz, unter den Braunroten hier dieses Jahr die beste.

Dateianhänge
Vitafire.jpg
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartiris 2019

Iris-Freundin » Antwort #3035 am:

Krokosmian hat geschrieben: 8. Jun 2019, 22:17
`Poil de Carotte´ schreit auch immer noch rum!


Welch ein Farbton. :D
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #3036 am:

Ja, die knallt ;D!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Nova Liz † » Antwort #3037 am:

Krokosmian hat geschrieben: 8. Jun 2019, 22:26
Und `Vitafire´ "Gaißmayer", bisher hatte ich keine Zweifel, zwerggarten hatte letztes Jahr Zweifel gesät, von Brüglingen aus. Eine eigens von Cayeux nachgekaufte Pflanze sah exakt genau gleich aus, aber färbt im Abblühen in eine strohbrauneren Ton um. Was aber natürlich am unterschiedlichen Pflanzenalter liegen kann.

Jedenfalls lange blühend und gute Substanz, unter den Braunroten hier dieses Jahr die beste.
Ach,das ist ja lustig.Ich habe daraufhin doch auch eine von Cayeux nachbestellt. 8) ;D ;D ;D
Hätte ja gereicht,wenn das einer von uns gemacht hätte. :-X
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Nova Liz † » Antwort #3038 am:

Krokosmian hat geschrieben: 8. Jun 2019, 22:20
Deswegen auch noch schnell `Stepping Out´!
Die ist so schön gleichmäßig gerandet und überhaupt... :D
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bartiris 2019

spider » Antwort #3039 am:

Ich finde die schreiende Möhre gut. :D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Bartiris 2019

rocambole » Antwort #3040 am:

Krokosmian hat geschrieben: 8. Jun 2019, 21:29
rocambole hat geschrieben: 8. Jun 2019, 20:36
Krokosmian hat geschrieben: 8. Jun 2019, 14:12
Wächst außerdem sehr gut und kann auch nachblühen!

Allerdings das mit dem Duft... ;)

Vielleicht ähnlich Sporobolus, der Eine nimmt Honigduft, der Andere Koriandergestank wahr....
da ich Koriander liebe ;D, aber ich finde keineswegs, dass sie nach K. riecht und auch nicht nach Honig.

Achso, es ging mir um unterschiedliche Riech-Wahrnehmungen im Allgemeinen ;D , sorry falsch beschrieben.

`English Cottage´ duftet für mich nicht so recht, sondern erinnert mich eher an Waschmittel oder sowas :-[
(Ähnlich der von mir sonst ziemlich heiß geliebten Iris pallida, bzw. den meisten Typen davon.)
ich sollte halt manches nicht so wörtlich nehmen ::) ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bartiris 2019

zwerggarten » Antwort #3041 am:

Krokosmian hat geschrieben: 8. Jun 2019, 22:26
Und `Vitafire´ "Gaißmayer", bisher hatte ich keine Zweifel, zwerggarten hatte letztes Jahr Zweifel gesät, von Brüglingen aus. Eine eigens von Cayeux nachgekaufte Pflanze sah exakt genau gleich aus, aber färbt im Abblühen in eine strohbrauneren Ton um. Was aber natürlich am unterschiedlichen Pflanzenalter liegen kann.

Jedenfalls lange blühend und gute Substanz, unter den Braunroten hier dieses Jahr die beste.


das war letztes jahr die vitafire in den meriangärten – für mich hat die auch jetzt noch eine wesentlich bewegtere (wüst gerüschte) form als deine... welche auch immer jetzt echt ist. schreiners sollten es wissen. 8) ;)
Dateianhänge
C593BB9B-C581-4670-BB77-5CE84C9890DE.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Cait

Re: Bartiris 2019

Cait » Antwort #3042 am:

Leider kann ich zu meiner 2. Unbekannten kein neues Bild einstellen, irgendetwas hat alle Blüten abgefressen.. >:( danke auf jeden Fall für die Tipps.

Kennt jemand eine Bezugsquelle für "Samtpfötchen"? Ich meine, sie wurde in diesem Thread schon einmal erwähnt.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

maliko » Antwort #3043 am:

Blüht immer noch wie ein Traum:
Betty Simon
Dateianhänge
IMG_6510.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

maliko » Antwort #3044 am:

Unbekannt, aber derzeit mein Favorit :)
Dateianhänge
IMG_6512.JPG
maliko
Antworten