News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbek. Blattgigant ->Paulownia tomentosa-Blauglockenbaum-Jugendstadium (Gelesen 4040 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Blattgigant

leni w † » Antwort #15 am:

stimmt, sämling von paulownia. hab ich vor jahren auch gerätselt, als ich bei meiner dienststelle im park eine jungpflanze gesehen habe.guck hier: http://forum.pflanzenbestimmung.de/view ... p?t=252und hier: http://www.gartendatenbank.de/species/p ... lockenbaum
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Blattgigant

Nina » Antwort #16 am:

Ok, das Bild ist echt überzeugend.Dann schiebe ich den Thread mal "Kraft meine Amtes" in's Arboretum. ::) ;D
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Unbek. Blattgigant ->Paulownia tomentosa-Blauglockenbaum-Jugendstad

bernhard » Antwort #17 am:

das ist in der tat eindeutig eine paulownia tomentosa . der blauglockenbaum macht diese riesigen blätter vor allem:- im jugendstadium - beim regelmäßigen "auf den stock setzten" in letzterem fall wächst sie jährlich zu stattlicher buschgröße heran. man zieht sie so, um sich am riesenhaften blattschmuck zu erfreuen.stattlicher und wunderschön wird sie freilich, wenn man sie als baum wachsen läßt. der braucht aber platz (wird ein richtiger großbaum). die sämlinge wachsen in milderen gebieten an den unmöglichsten stellen: bahndämme, asphaltritzen, am grazer schloßberg wächst eine schon sehr große direkt aus einer senkrechten mauer heraus. entsprechend den großen blättern sind ihre zuwachsraten im jugendalter beachtlich.mit dem älterwerden bremst sich das wachstum ein. auch die blattgröße reduziert sich im vergleich drastisch. was der anmut und schönheit dieses baumes aber keinen abbruch tut. die blauen blüten, kann man aber meist nur in mildem klima oder nach sehr milden wintern bewundern. die im vorjahr angelegten blütenstände frieren in härterem klima meist ab.auch meine paulownia hat sich wurzelmäßig endlich etabliert und legte heuer erstmals nach ihrer verpflanzung vor drei/vier jahren gewaltig zu. bei paulownia ist man wohl besser bedient einen sämling zu pflanzen. der kann in wenigen jahren die selben ausmaße erreichen, wie ein gekaufter hochstamm. das entspricht zumindest meiner persönlichen erfahrung.Paulownia tomentosa - Leittrieb im Jugendstadiumaktuell beträgt der zuwachs des leittriebes 1,5 - 2 m! das entspricht der höhe des gekauften hochstammes! entsprechend groß sind auch die blätter an diesen (!) triebteilen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbek. Blattgigant ->Paulownia tomentosa-Blauglockenbaum-Jugendstadium

Nina » Antwort #18 am:

Danke Bernhard, für die ausführliche Antwort! :)Ich bin gerade ganz begeistert von den wunderbar weichen Blättern! :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbek. Blattgigant ->Paulownia tomentosa-Blauglockenbaum-Jugendstadium

Gartenlady » Antwort #19 am:

Wir hatten sogar schon mal einen Paulownia threadIn Dortmund steht ein Prachtexemplar vor der Oper, wahrscheinlich 40 Jahre alt. Dieses Foto habe ich voriges Jahr schon mal gepostet, konnte es aber nicht mehr finden. Es ist leider ein schöner Baum aber ein unschönes Bild, wie aber kann man es an solch einem Standort besser hinkriegen :-\
Dateianhänge
Paulownia-in-Dortmund.jpg
Antworten