News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pferdebremsen - was tun (Gelesen 9702 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Pferdebremsen - was tun

Gülisar »

Guten Tag, gestern bin ich aus dem Garten vertrieben worden. Von Pferdebremsen. Das war fast die Hölle, glaube ich. Was kann man gegen die Viecher tun? Gibt es abschreckende Einreibemittel? Durch dicke Kleidung kommen sie nicht durch, aber sie attackieren jeden freien Quadrat - cm Haut.Blöde BAnde! Was tun?geplagt, gülisar
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Pferdebremsen - was tun

Raphanus » Antwort #1 am:

Zedan!Ist eigentlich für Pferde, aber laut Angabe auf der Flasche könnens auch die Reiterlein anwenden.Du bist vermutlich kein Reiter, aber da Reiter auch Menschen sind... ;D
Viele Grüße - Radisanne
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Pferdebremsen - was tun

Viridiflora » Antwort #2 am:

Radieschen - nützt Zedan bei Euch noch ? Also bei uns schon lange nicht mehr. In den ersten Jahren, als es auf dem Markt war, war es super. Bis zu zwei Stunden war man vor Insekten sicher. Heute wirkt es bei uns keine zwei Minuten mehr. Ich habe es versuchshalber schon mal direkt auf eine Bremse gespritzt. Die hat nicht "mit der Wimper" gezuckt und ich glaube fast, gesehen zu haben, wie sie mir den Stinkefinger zeigte... >:(Vielleicht sollte man wieder anfangen, qualmende "Brämenkessel" aufzustellen wie in alten Zeiten. Oder Zigarren rauchen. Aber das ist halt nicht jedermanns / jederfraus Sache... ;)LGViridiflora
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Pferdebremsen - was tun

Annuschka » Antwort #3 am:

Wir haben auch viele Bremsen. Helfen tut 100% Autan ... dieses gelbe Spray. Hab eine kleine Flasche aus der Apo mitgenommen für 6 Euro. Hilft aber wirklich sehr gut und stinkt vor allem nicht so.Wie lange es wirkt ist schwer zu sagen. Kommt drauf an, wie sehr man schwitzt *gg*.
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Pferdebremsen - was tun

Raphanus » Antwort #4 am:

Ich hab festegstellt, dass viele Insekten, die am Pferd rumschwirren, so langsam gegen alles immun sind!Zedan hat bei den Pferden zumindest ein paar Stunden geholfen, nun hab ich Masterhorse Fliegenschutz (MFS), scheint gut zu wirken, ist aber nix für Menschen...Für mich selbst nehme ich auch Autan, sehr gut gegen Schnaken.Und glücklicherweise gibts hier momentan keine Pferdebremsen.Oder meinst Du die normalen Bremsen, denn Pferdebremsen sind die ganz großen Brummer?!
Viele Grüße - Radisanne
Sabine G.

Re:Pferdebremsen - was tun

Sabine G. » Antwort #5 am:

das kann ich nur bestaetigen! Autan Active heisst das gelbe Spray oder Lotion. Nur die Zeitangabe... ist eben mit seinen 8 Stunden etwas gewagt. Ich bin vor jedem Hundegassigang hergegangen und haben gesprueht. Und auch nicht zaghaft, sondern satt. Gesicht nicht spruehen, da erst in die Haende spruehen und im Gesicht verteilen. Zudem festen Hut auf den Kopf - meine Haare sind nicht mehr so dicht wie frueher :-\ Und dann ist`s draussen wieder lustig. Und sehr einsam... viele Leute gehen hier wegen der Bremsen nicht mehr raus auf die Felder.Ich kann auch nur immer wieder in den Raum stellen, dass ich einen Zusammenhang mit der Abnehmende Population von Schwalben sehe, denn die Bremsen werden Jahr fuer Jahr mehr!Liebe GruesseSabine
Benutzeravatar
Osmoxylon
Beiträge: 69
Registriert: 27. Apr 2006, 21:48
Kontaktdaten:

Ich liebe diese Form! ;-p

Re:Pferdebremsen - was tun

Osmoxylon » Antwort #6 am:

Ich habe auch festgestellt, dass es dieses Jahr immens viele Bremsen gibt. Die Viecher verfolgen einen sogar regelrecht. So schlimm habe ich es nie erlebt. Bin in den letzten 3 Wochen schon 2 Mal gestochen worden und wieviele ich gerade noch rechtzeitig erschlagen konnte, weiß ich gar nicht mehr. Allerdings muss ich sagen, dass sie dafür dieses Jahr nicht solche riesigen Beulen hinterlassen. Sonst habe ich immer halb tennisballgroße, sich entzündende Beulen bekommen, die sich gut eine Woche hielten. Die diesjährigen Bremsenstiche, schwellen kaum an und sind am nächsten Tag bereits verschwunden.
Gruß
Osmoxylon
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pferdebremsen - was tun

Thisbe » Antwort #7 am:

Und dann ist`s draussen wieder lustig. Und sehr einsam... viele Leute gehen hier wegen der Bremsen nicht mehr raus auf die Felder.
Ja :( Habe mich den ganzen Winter auf den Sommer gefreut, endlich ausreiten! Und nu? Nix is' :'( Ganz frustriert, Thisbe *die gestern grade noch vor so einem Pferdebremsenmistvieh ins Haus flüchten konnte*
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Pferdebremsen - was tun

sonnenschein » Antwort #8 am:

Ich habe es gestern leider nicht mehr geschafft; nu sitz ich hier mit drei riesigen Beulen und kurz vorm Hitze-Allergie-Schock. Kommt irgendwie wirklich nicht so prall. Bin am Überlegen, ob ich nicht die Wühlmäuse von Platz 1 der non-grata-Liste nach hinten verschieben soll ::).
Es wird immer wieder Frühling
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Pferdebremsen - was tun

Feder » Antwort #9 am:

Habe mich den ganzen Winter auf den Sommer gefreut, endlich ausreiten! Und nu? Nix is'
reitest du im winter nicht, thisbe?! winter ist doch toll zum ausreiten, da hat man ruhe vor den stechviechern ;D am besten aber sind frühling und herbst für reitersleute finde ich.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pferdebremsen - was tun

Thisbe » Antwort #10 am:

reitest du im winter nicht, thisbe?!
Doch, doch.Aber ich habe "nur" eine Reitbeteiligung und muß mich da also entsprechend nach der Besitzerin richten. Im Winter habe ich einmal einen Schneeritt geschafft und das war wunderschön :D Ist ein bißchen kompliziert, aber ich reite ein sehr liebes und gut gerittenes Pferd und bekomme klasse Unterricht, habe schon super viel gelernt. Darüber bin ich sehr froh, auch wenn ich auch sehr gerne öfter mal ausreiten würde. Nun freue ich mich eben auf den Herbst, wenn die Stechviehcher weg sind. Mal sehen, was dann dazwischen kommt ;) Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2022
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Pferdebremsen - was tun

Christiane » Antwort #11 am:

Sonnenschein,Du kannst die Qualen lindern, wenn Du die Einstichstelle gut kühlst und Cortisonsalbe aufträgst. Diese Methode hilft jedenfalls bei mir und sogar bei Kriebelmücken, wenn man sofort nach dem Gestochenwerden anfängt. (Bremsen sind eklig, Kriebelmücken aber die Hölle!)LGChristiane
Irisfool

Re:Pferdebremsen - was tun

Irisfool » Antwort #12 am:

Na ich kann Sonnenschein gut verstehen. Bei Bremsen jedwelcher Art bricht bei mir der Kreisslauf zusammen, also renne ich schneller, als die Viecher fliegen können, meistens mit Erfolg, wenn ich sie rechtzeitig höre ::)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2022
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Pferdebremsen - was tun

Christiane » Antwort #13 am:

Irisfool,ich kann Sonnenschein auch gut verstehen, aber immer kann man den Biestern nicht ausweichen. Und dann musst Du da durch. Bei mir bricht zwar nicht der Kreislauf zusammen, aber Kriebelmücken verursachen schlimme Entzündungen. Bremsen hingegen bei mir "nur" sehr schmerzhafte Quaddeln. Vielleicht ist es ein Vergleich Teufel mit Betzebub ::)?!? Wie auch immer: Sch.....viecher! Und dieses Jahr gibt es so unendlich viele davon :'(.LGChristiane
Irisfool

Re:Pferdebremsen - was tun

Irisfool » Antwort #14 am:

Inzwischen bin ich ein Supersprinter 8)Leider fallen sie mich meistens an wenn ich mitten zwischen den Rosen stecke ;)
Antworten