News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weidenkatz hat geschrieben: ↑12. Jun 2019, 13:30 Geranium cinereum Ballerina ... Hat jemand Erfahrung mit ihr?
Mir gefällt die 'Ballerina' sehr gut und ich möchte noch mehr davon pflanzen. Allerdings glaube ich nicht an besondere Trockenheitsverträglichkeit, sie schlappt bei Hitze schnell.
Eine unbedarfte Frage, Ich habe letztes Jahr auf Forumsempfehlung als Füller für kahle Flecken am Beetrand Ger. sang. Max Frei und var.striatum gepflanzt. Jetzt ist da gar nix frei sondern Fingerhut und Schlafmohn wuchern rum, trotzdem wühlen sich beide tapfer durch und schmeicheln zu Füssen der Hohen mit kleinen Blümchen. Ich bin entzückt-> und hätte gern mehr, zumal die Wucherer bald weg sind. Ich finde "Max Frei" lieferbar, aber die hellen Formen (auch Apfelblüte) nicht, die ich lieber hätte Gibt es es etwas ähnlich robustes, dankbares, in den anderen Storchschnabelkategorien (ich habe rumgeguckt, aber es ist mehr verwirrend). Weiss, sehr helles Rosa oder gar blau(!)?? Roxanne wird bei mir nix (setzt sich nicht gut gegen Konkurrenz durch und gackelige Ranken). Bedingungen: sonnig, sandig-humos, ich wässere, will aber natürlich nicht allzu viel, also eher trocken. Danke Snape
rocambole hat geschrieben: ↑12. Jun 2019, 07:54 G. nodosum auf den schattigeren - ich träume immer noch von Blueberry Ice, wenn ich DEN mal kriege :o ...
In Kombination mit einem Englandurlaub könntest Du das Geranium hier bekommen. 8)
danke, mal gucken. Ich glaube nicht, dass ich in absehbarer Zeit nach UK komme ...
Und ich warte dann, bis rocambole es in I h r e Finger bekommt ;D: Es sieht toll aus :D und dann auch noch ein nodosum...
Secret garden, danke! Die Ballerina ist nun auf Bewährung nochmal um gezogen...
Immer wieder zeigt es sich : Hier ist Geranium Blushing turtle einfach der zuverlässigste an fast jedem Standort :D Ist es nun ein sanguineum oder wallichianum?
Dateianhänge
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Die „Züchtung“ bei solchen Pflanzen basiert mitunter auf reinen Zufallssämlingen, die in einem Garten gefunden und den großen Firmen angeboten werden. Da weiß keiner, was genau drinsteckt. Es gibt natürlich auch zielgerichtete Züchtung wie z.B. bei Heuchera.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Du könntest vielleicht mit einer Filiale für Geranium aus Dänemark und UK reißenden Absatz machen, teasing georgia. ;) :D Sehr interressant die 'Laura Skelton'!
Hier bedeckt das einfache G. nodosum schön flächig einige unzugängliche trockene Stellen im Garten und sieht auch später ohne Blüten noch ordentlich aus mit den glänzenden Blättern. Geranium nodosum 'White Leaf' hat in diesem Jahr leider noch keine Blüte angesetzt. Ob es doch nicht so viel Trockenheit verträgt?