News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 245477 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Allium

Irm » Antwort #1290 am:

Allium insubricum


Bild
Dateianhänge
DSCF9518_3987.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

enaira » Antwort #1291 am:

Hübsch, passt auch gut zu der Bergenie dahinter!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Allium

dreichl » Antwort #1292 am:

Was könnte es sein, das bei mir Zieralliumstängel durchnagt. Nicht ganz, sieht genau so aus wie vom Himbeerblütenstecher befallene Risenblüten. Bei den A. obliquum sind 50% betroffen, bei den A. sphaerocephalon daneben kein einziger.
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Allium

Scabiosa » Antwort #1293 am:

Heute habe ich Allium obliquum auch mal kontrolliert, aber keine Schädlingsspuren festgestellt, dreichl. Obwohl die Orlaya nebenan heftig von Läusen besiedelt wird, schmeckt ihnen anscheinend der scharfe Lauch nicht.

Aussaat klappt übrigens hervorragend. Der Samen wächst grasartig in der Pflanzschale. Allerdings habe ich mir noch nicht überlegt, wie ich dann weiter damit umgehen muss...

Bild



Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Allium

Irm » Antwort #1294 am:

Ein "Schnittlauch", den ich mal von Ulrich bekommen habe, fängt an zu blühen. Namen muss ich erst nachgucken (Schild ausbuddeln ;) ).

Bild
Dateianhänge
DSCF9544_4003.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Allium

Ulrich » Antwort #1295 am:

Das sollte Allium schoenoprasum orosiae sein
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Allium

Ulrich » Antwort #1296 am:

Hübsch ist auch Allium litvinovii
Dateianhänge
02awij.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Allium

Irm » Antwort #1297 am:

Ulrich hat geschrieben: 12. Jun 2019, 18:29
Das sollte Allium schoenoprasum orosiae sein


Danke !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Allium

RosaRot » Antwort #1298 am:

Ulrich hat geschrieben: 12. Jun 2019, 18:31
Hübsch ist auch Allium litvinovii


Ja, das stimmt! Ein sehr schönes Blau hat das!
Viele Grüße von
RosaRot
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Allium

dreichl » Antwort #1299 am:

Etwas unscharf zwar, aber ich denke man sieht es ganz gut. Jeden Tag kommt einer oder zwei dazu, Offensichtliche Schädlinge sehe ich eigentlich nicht.
Lauchfliege?

Edit: seitdem ich einen (1) Schwertlilienrüsselkäfer von einer Blüte abgelesen habe, ist Ruhe. 6 von ~20 Blüten haben überlebt.
Dateianhänge
IMG_1290.JPEG
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Kasbek » Antwort #1300 am:

RosaRot hat geschrieben: 12. Jun 2019, 19:07
Ulrich hat geschrieben: 12. Jun 2019, 18:31
Hübsch ist auch Allium litvinovii


Ja, das stimmt! Ein sehr schönes Blau hat das!


In der Tat! Geht ein bißchen in Richtung A. caeruleum und A. caesium, um die ich gedanklich auch schon mal rumgeschlichen bin. Irgendwann … ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Allium

pearl » Antwort #1301 am:

Allium caeruleum hat nur die verfluchte Eigenschaft Brutzwiebeln statt Blüten zu produzieren. Bei mir ist die kostbare Allium atropurpureum unverhofft aufgetaucht. Eine Überlebende einer alten Pflanzung.

Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Allium

Irm » Antwort #1302 am:

schwer zu fotografieren: Allium caeruleum


Bild
Dateianhänge
DSCF9573_4006.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Allium

dreichl » Antwort #1303 am:

pearl hat geschrieben: 12. Jun 2019, 22:57
Allium caeruleum hat nur die verfluchte Eigenschaft Brutzwiebeln statt Blüten zu produzieren.
[/quote]

Ich meine, das ist keine generelle Eigenschaft von A. caerulum, sondern "nur" bei manchen Strains so. Nur blöd, weil gerade die sich gut verbreiten. Umgekehrt sollte muss man da dann rigoros sein.

[quote author=Irm link=topic=48676.msg3306867#msg3306867 date=1560066459]
Allium insubricum


Den versuche ich seit Jahren zu ergattern. Gibt es da eine bekannte Quelle?
Gruß,
Dieter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Allium

Irm » Antwort #1304 am:

Ich habe kürzlich auf seinem Schild gesehen, dass er mal von Nijssen war. Hat ein paar Jahre gebraucht, um sich zu etablieren. Daher weiß ich auch nicht, obs den da aktuell gibt.

Hier noch ein Foto, er kommt gut durch die Hitze hier ;)


Bild
Dateianhänge
DSCF9581_4012.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten