News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris foetidissima und Sorten (Gelesen 59633 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #255 am:

Jetzt sehe ich sie auch :D
Ich finde sie eigentlich alle schön. Natürlich kein Eyecatcher mit Fernwirkung, dafür auf ihre Weise sehr apart. Wie bei Tricyrtis was zum genau hinschauen :D
Liebe Grüße - Cydora
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #256 am:

rocambole hat geschrieben: 13. Jun 2019, 16:27
wir tauschen irgendwann, noch ist sie zu klein ;D


;)

Meine auch! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Iris foetidissima und Sorten

rocambole » Antwort #257 am:

Vorfreude ist die schönste Freude :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re: Iris foetidissima und Sorten

Taxus » Antwort #258 am:

Vor ein paar Tagen sah ich hier die erste richtig gelbblühende in Knospe und habe mich schon sehr gefreut.....
Dateianhänge
tmp_23988-20190613_1041572800773524071120477.jpg
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re: Iris foetidissima und Sorten

Taxus » Antwort #259 am:

Heute nun die schöne Blüte!
Dateianhänge
tmp_23988-20190615_0951115364658446539323644.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Iris foetidissima und Sorten

rocambole » Antwort #260 am:

na, das nenne ich gelb! Wo hast Du die denn her?
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #261 am:

Tolles Gelb! Ja, woher? ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re: Iris foetidissima und Sorten

Taxus » Antwort #262 am:

Das ist der Strain, der von Richard Nutt in Spanien gesammelt wurde und wohl weitestgehend echt fallen soll. Ich habe einen Sämling von einem Freund aus einem privaten Garten in GB bekommen. nun hoffe ich auf Samen und dann auf viele, viele gelbe Blüten in 2022....vielleicht bekomme ich auch einige Samen aus GB.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Iris foetidissima und Sorten

Nova Liz † » Antwort #263 am:

cornishsnow hat geschrieben: 9. Jun 2019, 17:24
Hier ist die erste erblüht... soll gelbfruchtig sein, Ton in Ton mit Epimedium 'The Giant'. :D
Eine graue Eminenz. ;) Sehr edel.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #264 am:

Dachte ich mir schon, ein Nachkomme von der Pflanze vom Picos de Europa... sehr schön! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re: Iris foetidissima und Sorten

Taxus » Antwort #265 am:

Ganz genau, da sollte man mal hinfahren..... gäbe ja noch mehr gute Gründe!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #266 am:

Ja, dort muss es sehr schön sein. :D

Ist aber ein Nationalpark und Richard Nutt hatte eine Sammelgenehmigung. ;)

Heut ist auch die weißfruchtige erblüht, die mir sehr gut gefällt. :D
Dateianhänge
79E2F4AC-D53F-4D94-9EF0-F21A57F536E9.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #267 am:

Nova hat geschrieben: 15. Jun 2019, 10:33
cornishsnow hat geschrieben: 9. Jun 2019, 17:24
Hier ist die erste erblüht... soll gelbfruchtig sein, Ton in Ton mit Epimedium 'The Giant'. :D
Eine graue Eminenz. ;) Sehr edel.


...und nochmal die gelbfruchtige ex Cally Gardens, diesmal mit mehr geöffneten Blüten.

Ich bin schon gespannt auf den Fruchtansatz. Ist eine recht großwüchsige Pflanze, mit kräftigen Blütenstiel. :)
Dateianhänge
DF908608-8E0F-4213-8AF3-6800F4B392C2.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Iris foetidissima und Sorten

zwerggarten » Antwort #268 am:

die kanariengelbe ist absolut umwerfend, die blütenpracht bei dir aber auch, cs! meine sind weit weg und leben hoffentlich wenigstens noch. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Iris foetidissima und Sorten

rocambole » Antwort #269 am:

cornishsnow hat geschrieben: 15. Jun 2019, 11:37
Heut ist auch die weißfruchtige erblüht, die mir sehr gut gefällt. :D
Ich nehme an, meine ist aus der gleichen Quelle und sieht dann hoffentlich auch mal so aus, wenn sie blüht. Dort wo ich sie gesetzt habe, dauert es Jahre (!), bis die erst Blüte kommt. Aber sie überleben dort gut, werden kräftig und blühen, wo es sonst kaum etwas anderes schafft - trockenster und ziemlich dunkler Schatten.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten