News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blattlausinvasion!! :/ (Gelesen 11154 mal)
Moderator: Nina
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Blattlausinvasion und ihre natürlichen Feinde
... parasitiert durch Schlupfwespen und demnächst schlüpft der Nachwuchs und weitere Blattläuse sind fällig :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Blattlausinvasion!! :/
Die diesjährige Blattlausinvasion hat vor knapp 2Wochen begonnen und seit wenigen Tagen sieht man die Antagonisten :)
Die Rosenknospen (hier beginnt die Rosenblüte erst ganz zaghaft) dind teils flächig grün belebt :-X
Als ich jetzt die Samenstände der Helleboren schnitt, waren unter dem Laub Myriaden an gelben Läusen. Mit dem Wasserschlauch wollte ich dort eingreifen, sah aber noch rechtzeitig, dass unzählige kleiner und kleinster Larven von Florfliegen, Schwebfliegen und Marienkäfern aktiv waren 8)
Die Rosenknospen (hier beginnt die Rosenblüte erst ganz zaghaft) dind teils flächig grün belebt :-X
Als ich jetzt die Samenstände der Helleboren schnitt, waren unter dem Laub Myriaden an gelben Läusen. Mit dem Wasserschlauch wollte ich dort eingreifen, sah aber noch rechtzeitig, dass unzählige kleiner und kleinster Larven von Florfliegen, Schwebfliegen und Marienkäfern aktiv waren 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Blattlausinvasion!! :/
Ich habe schon fleißig Spüli Wasser gesprüht.
Bei einigen hat das gut geholfen, andere müssen selbst durchhalten.
Bei einigen hat das gut geholfen, andere müssen selbst durchhalten.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Blattlausinvasion!! :/
Bei uns ist auch alles voll, der ganze Hopfen,aber das sind so feine weiße läuse
und alles ist verklebt,Marienkäverlarven sind sehr aktiv,
aber auch an der Mirabelle und Reneklode sind sie,die ganzen jungen Blattspitzen sind gekräuselt,
da kann man garnix machen bei der menge,ich wüßte zumindest nicht was
und alles ist verklebt,Marienkäverlarven sind sehr aktiv,
aber auch an der Mirabelle und Reneklode sind sie,die ganzen jungen Blattspitzen sind gekräuselt,
da kann man garnix machen bei der menge,ich wüßte zumindest nicht was
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Blattlausinvasion!! :/
An meiner Blutpflaume (die ist aber noch klein) waren die Triebspitzen dermaßen befallen, dass sie teilweise abgestorben sind. Marienkäfer waren nur ganz vereinzelt zu sehen, Larven gar keine.Ich habe dann die Schere genommen, alle befallenen Triebspitzen abgeschnitten und vernichtet. Sie treibt jetzt wieder aus und bis jetzt sind keine neuen Läuse zu sehen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Blattlausinvasion!! :/
Grundsätzlich gibt es bei mir die ganze Palette der natürlichen Feinde von Blattläusen, allerdings auch gaaanz viele Ameisen, die als Förderer und Beschützer agieren ::)
Eine total mit grünen Läusen überzogene Rose habe ich fast befallfrei bekommen, indem ich - die Ameisen ignorierend - mehrere Tage hintereinander soviele Tiere wie möglich zerdrückt oder zumindest von den Trieben auf den Boden abgestreift habe.....danach war Ruhe :D
Verkrüppelte Triebspitzen an Obstbäumen, insbesondere Kirschen, entferne ich und trete darauf rum zum Frustabbau ;)
Eine total mit grünen Läusen überzogene Rose habe ich fast befallfrei bekommen, indem ich - die Ameisen ignorierend - mehrere Tage hintereinander soviele Tiere wie möglich zerdrückt oder zumindest von den Trieben auf den Boden abgestreift habe.....danach war Ruhe :D
Verkrüppelte Triebspitzen an Obstbäumen, insbesondere Kirschen, entferne ich und trete darauf rum zum Frustabbau ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Blattlausinvasion!! :/
Die schwarzen Läuse auf den Dicken Bohnen haben Duschen mit Knoblauchsud bekommen (soll ja sehr gesund sein) und in den nächsten Tagen Physiotherapie (Kneippsche Güsse mit kräftigem Wasserstrahl).
Dann war Ruhe.
Dann war Ruhe.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Blattlausinvasion!! :/
Ich hatte viele Blattläuse an einem kleinen Apfelbaum und es zu spät bemerkt. Der Baum sah wirklich arg mitgenommen aus. Die Läuse wurden von den Ameisen eifrig hin und her getragen und beschützt. Ich hab den Stamm dann mit Raupenleim eingepinselt, so dass keine Ameisen mehr drauf kamen und einen Großteil mit einem Papiertaschentuch abgewicht. Etwas später kamen Marienkäfer und Solitärwespen. Ab da hab ich nichts mehr gemacht. Der Baum hat sich mittlerweile wieder erholt und ist blattlausfrei. Insgesamt gab es dieses Jahr furchbar viele Blattläuse (hat sich mittlerweile gelegt), u. a. an Johannisbeeren, Blauraute und Feige (!) - alle mit Papiertaschentuch minimiert ;)
- thuja thujon
- Beiträge: 21234
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Blattlausinvasion!! :/
Es wäre hilfreich wenn man dazuschreibt, um welche Blattlausart es sich handelt. Nicht jede ist Bekämpfungswürdig, bei manchen ist es aber fast Pflicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Blattlausinvasion
Wurzelpit hat geschrieben: ↑16. Jun 2019, 17:19... Die Läuse wurden von den Ameisen eifrig hin und her getragen ...
Vermutung oder Beobachtung?
Bei Blattläusen entwickeln sich auch lebendgebärende geflügelte Mütter. Die sind auf sie hin und her buckelnde Ameisen nicht angewiesen.
Re: Blattlausinvasion
Ja, das passiert, wenn die Wirtspflanze nichts mehr hergibt. Es gibt aber auch Ameisen, die den Blattläusen die Flügel abbeißen, damit diese nicht wegfliegen bzw. die Blattläuse auf eine neue Pflanze tragen, nachzulesen in Wildlife Gardening von Dave Goulson. Im Großen und Ganzen passen die Ameisen schon gründlich auf ihre "Nutztiere" auf, weil sie auf den Hongtau aus sind. Ich hab neulich auch gestaunt, als Ameisen eine kleinere Solitärwespe vertrieben haben.
Re: Blattlausinvasion!! :/
Gestern fiel mir auf, dass sie irgendwie grau ausschaut, heute mal unter die Blätter geguckt: Meine kleine Süntelbuche hat (Blut?)lausbefall flächendeckend sozusagen von den Zehen- bis in die Haarspitzen. Was mache ich da bloß?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20999
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Blattlausinvasion!! :/
Nix.
In den ersten Jahren hatte meine Hängeblutbuche auf niedrigem Stamm jedes Jahr Unmassen an so weisslichen Läusen, da sie über der Bergmolchpfütze steht, kam spritzen gar nicht in Frage.
Hat dem Baum nicht geschadet und die "Phase" ist irgendwann vorbei gewesen, kein jährlicher Befall mehr, vielleicht, als sie gut genug eingewachsen war.
Wässern und vielleicht ein bisschen düngen wird nicht schaden.
In den ersten Jahren hatte meine Hängeblutbuche auf niedrigem Stamm jedes Jahr Unmassen an so weisslichen Läusen, da sie über der Bergmolchpfütze steht, kam spritzen gar nicht in Frage.
Hat dem Baum nicht geschadet und die "Phase" ist irgendwann vorbei gewesen, kein jährlicher Befall mehr, vielleicht, als sie gut genug eingewachsen war.
Wässern und vielleicht ein bisschen düngen wird nicht schaden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Blattlausinvasion!! :/
Vielleicht mit Wasser und einem feinen Srühstrahl von unten nach oben etwas Unruhe in die Lauskolonien bringen. Das hilft den Pflanzen oft ein gutes Stück.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Blattlausinvasion!! :/
Ja, absprühen könnte ich versuchen. Ekelig das Zeug :-X