News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winter-Garten mit Birkenhain (Gelesen 194302 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

troll13 » Antwort #630 am:

Es ist vollbracht. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

troll13 » Antwort #631 am:

Betula 'Royal Frost' mit Molinia caerulea 'Poul Petersen' unterpflanzt.
Dateianhänge
Betula Royal Frost Molinia P Petersen.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Blommor2.0

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Blommor2.0 » Antwort #632 am:

Das sieht gut aus.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

lord waldemoor » Antwort #633 am:

sieht gut aus, noch viele dichternarzissen rein, das gibt kontrast
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

troll13 » Antwort #634 am:

Danke :D

Ihr habt recht. Blumenzweibeln fehlen noch. :-\

Ich denke gerade auch daran, meine drei Phlox pilosa Sämlinge dazwischen zu pflanzen. Quasi als "beabsichtigtes Unkraut". ;)

Als Stauden der Hochgras-Prairie müssten sie eigentlich mit den Molinias zurechtkommen. Der "Härtetest"... ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Wühlmaus » Antwort #635 am:

Wie schon geschrieben: ein wunderbarer Baum :D

Ein kleines Aber: bepflanze die Baumscheibe nicht zu dicht. Die Birke sollte erstmal richtig einwachsen können, bevor sie starke Konkurrenz im Wurzelbereich bekommt.
Ein paar Frühlingsblüher noch, aber nicht mehr. Das Gras erscheint mir schon reichlich :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

cornishsnow » Antwort #636 am:

Ja, sehe ich genau so... weniger ist mehr und Zwiebelpflanzen kannst Du immer noch dazwischen stecken. ;)

Sieht toll aus, Troll! Eine schöne Pflanze an einem passenden Platz.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Zausel

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Zausel » Antwort #637 am:

Henki hat geschrieben: 17. Nov 2014, 22:07... Ich mache mir da gar keine falschen Illusionen. Das wird in den ersten 3-5 Jahren nach Nix aussehen. Wie eine Ruderalfläche mit Birkenaufwuchs. ...

Birkenaufwuchs ja, aber Ruderalfläche?
Dateianhänge
Wiesenburg2019_09_30_01.jpg
Zausel

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Zausel » Antwort #638 am:

:D
Dateianhänge
Wiesenburg2019_09_30_02.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

zwerggarten » Antwort #639 am:

das sieht gut aus, fast besser als bei fratzenbuch. 8) :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Zausel

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Zausel » Antwort #640 am:

... vielleicht weil er gestern und heute die Gartentüre aufglassen hat? ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

zwerggarten » Antwort #641 am:

???

keine ahnung?! ich bin weder bei fb unterwegs noch würde ich ohne ausdrückliche einladung grässlicherweise plötzlich in wiesenburg erscheinen – insofern bleibt mein kommentar bitte einfach so stehen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Staudo » Antwort #642 am:

Dieser Garten war letzte Woche Gesprächsthema im Hause Eskuche in Ostenholz. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

zwerggarten » Antwort #643 am:

wollen die ein schild, powered by eskuche? ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

oile » Antwort #644 am:

Hauptsache, es geht Dir gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten