News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 831113 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #3045 am:

Staudo hat geschrieben: 26. Mai 2019, 08:07
Nächste Woche soll es bei erträglichen Temperaturen regnen. :D


Das hat hier irgendwie nicht hingehauen. Die alteingesessenen Stauden fangen an zu schlappen. :o
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21125
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #3046 am:

Ich hatte demletzt Regenmaschinen gekauft.
Wenn man die abends verschwenderisch lange anschaltet, regnets am nächsten Tag.
Dateianhänge
Naan 427 BW.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2657
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #3047 am:

Vom blöden Wetter des vergangenen Jahres mal abgesehen, bei dem diesjährigen fast Dauerregen und speziell der letzten 2 Tage mit je 10 Litern/m², wüßte ich nicht, über was ich Jammern sollte ? ;D Da machen mir die Negativtemperaturen mehr Sorgen. Derzeit 3,1°C fallend ! An den Tomatenpflanzen ist kaum Wachstum zu sehen und an den Gurken gar nicht. :'( - Und da kursieren Nachrichten im Netz, daß uns ein Supersommer, heißer und trockener als letztes Jahr, bevorsteht. ??? ;D ;D ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #3048 am:

Solche Prognosen sind grober Unfug. Der Regen der letzte Tage war äußerst unergiebig. Die Bewässerung ist im Dauerbetrieb. Aber nächste Woche soll es regnen! :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Dürregejammer

Natternkopf » Antwort #3049 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #3050 am:

Staudo hat geschrieben: 30. Mai 2019, 07:14
Der Regen der letzte Tage war äußerst unergiebig.


Immerhin war bei Euch welcher. >:(
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Mottischa » Antwort #3051 am:

Hier war auch Regen, 3 Tropfen in 5 Reihen.. ich musste trotzdem gießen ::)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Borker

Re: Dürregejammer

Borker » Antwort #3052 am:

Der Waldboden ist schon wieder Knochentrocken. :P

Jetzt hat grade keine 100 Meter von hier der Waldboden gebrannt. :o
Frag mich wie das entstehen konnte.
Mit 6 Wassereimern aus dem Teich konnte ich schon ein ganzen Stück ablöschen .
Die Feuerwehr war dann aber auch schon nach 5 Minuten da. :D

LG Borker
Dateianhänge
Stauden 683.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #3053 am:

Borker hat geschrieben: 2. Jun 2019, 15:46
Jetzt hat grade keine 100 Meter von hier der Waldboden gebrannt. :o


Ach Du Schreck. :o Gut, dass Du und die Feuerwehr so schnell gelöscht habt und es kein größerer Brand geworden ist. Vermutlich reicht eine ungünstig hingeschnippte Kippe, um einen Brand im trockenen Unterholz/Mulch auszulösen. :-\
Borker

Re: Dürregejammer

Borker » Antwort #3054 am:

Da werde ich mir mal einen längeren 3/4 Zoll Schlauch zulegen . Dann kann ich beim nächsten Mal besser die Grundstücksgrenze verteidigen ;D
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Dürregejammer

maigrün » Antwort #3055 am:

so, ich nehm das jetzt mal wörtlich mit dem jammern.

wie auch immer dieser sommer weitergeht und welches label ihm angehängt wird, diese tage erinnern mich so sehr an letztes jahr. wir haben hier immer um die dreißig grad, bei den großen gewittern der letzen zwei wochen gab es hier nur getöse und gewinde, wasser kam nicht mit. für dringende unkrautbekämpfungen oder andre gartenarbeiten ist es ist meistens zu heiß. meine tage werden bestimmt durch wässern, wässern, wässern.

es ist grad mitte juni und ich habe es jetzt schon satt.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Dürregejammer

KaVa » Antwort #3056 am:

Oh, maigrün du hast mein Mitgefühl. Sogar hier im Süden Brandenburgs hat es jetzt mehrmals reichlich geschüttet. Normalerweise kommt hier auch immer nur was tröpfchenweise an. Zum Wochenende ist wieder Regen angesagt. Hoffentlich bekommst du dann auch mal was ab davon. Drück dir die Daumen. ;)
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #3057 am:

Meine Kirschen vom ersten Baum schmeckten trocken wie ausgedörrtes Schuhleder. :P Ich habe sie den Vögeln überlassen.

Dank meines neuen Brunnens will ich aber nicht jammern, der zweite Baum bekommt jetzt täglich 1 Stunde Wasser. Die Früchte werden gut beschützt.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #3058 am:

Ich wage es kaum zu sagen, wir hatten im Juni bis jetzt um die 40 mm Regen. Das ist für hiesige Verhältnisse üppig. Trotzdem könnte es mal wieder regnen. Wasservorrat gibt es im Boden nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Mangostan

Re: Dürregejammer

Mangostan » Antwort #3059 am:

Das sagen sie hier auch: trotz üppiger Niederschläge ist der Boden unterhalb der Oberfläche weiterhin trocken. In Basel etwa sind viele vormals gesunde Bäume einfach vertrocknet. Kein Schädling, einfach zu wenig zu saufen. Wir haben es hier wohl mit einem längerfristigen Problem zu tun.
Antworten