News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 732304 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #2580 am:

was soll der denn noch werden, so struppig-unregelmäßig und flach wie der ist? kräftiger? ein dre's dagger wird das jedenfalls im leben nicht, nicht meinem und nicht seinem. guck dir deinen an und ich meinen von pumpot: so muss das aussehen und nicht anders. :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #2581 am:

zwerggarten hat geschrieben: 22. Jun 2019, 00:53... muss ich morgen wohl doch mal etikettensuchspiele veranstalten...


gefunden! :D

@ schrati: womöglich mit einem eigenen "richtigen" impatiens-sämling. :)
Dateianhänge
D6DEEFE1-17B1-477E-BDB0-5345AB9CF69A.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #2582 am:

Schade sowas - ich habe seit Jahren einen Victoriae als Fehllieferung für Vernoniae, der wird nicht einmal kräftiger. Sollte ich rauswerfen und was anderes hinsetzen ::).
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2583 am:

zwerggarten hat geschrieben: 22. Jun 2019, 15:11
...
gefunden! :D

@ schrati: womöglich mit einem eigenen "richtigen" impatiens-sämling. :)


Sieht so aus ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenlady » Antwort #2584 am:

Eure Farnsammlungen sind der Hammer, einfach toll. Ich glaube ich muss Platz schaffen für Neuanschaffungen ;D

Hirschzungenfarne sind nicht meine Favoriten, aber einen habe ich trotzdem. Es ist eine Zwergform und Locken hat er auch. Ich habe ihn von Rosi Möller, die der Meinung war, es könne doch nicht angehen, dass man keinen Hirschzungenfarn hat ;)

Bild

Das Grundstück einer Freundin endet in einem tiefliegenden Bach, dahinter wird das Gelände von einer denkmalgeschützten Bruchsteinmauer abgestützt. Meine Freundin hat Hirschzungenfarne und die Mauer ist übersät von Abkömmlingen. Das sieht phantastisch aus.
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2585 am:

Schickes Teil :D und die Dame R.M. hat absolut recht ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenlady » Antwort #2586 am:

Ja, wenn ich mir Eure "zerfledderten" Hirschzungen anschaue, erfüllen sie tatsächlich meine Bedingung des filigranen Aussehens ;D

Mein ausgepflanzter Woodwardia unigemmata steht auf einem flachen Hang ganz oben. Leider keine Abbruchkante zum hübsch runterhängen, deshalb liegen die Wedel auf dem Boden auf. Jetzt habe ich bei zwei Wedeln gesehen, dass am Auflagepunkt eine erbsengroße Verdickung entstanden ist. Will er dort wurzeln und vielleicht neue Wedel bilden?
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2587 am:

Denke schon :D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #2588 am:

Gartenlady hat geschrieben: 22. Jun 2019, 16:52
Eure Farnsammlungen sind der Hammer, einfach toll. Ich glaube ich muss Platz schaffen für Neuanschaffungen ;D

Hirschzungenfarne sind nicht meine Favoriten, aber einen habe ich trotzdem. Es ist eine Zwergform und Locken hat er auch. Ich habe ihn von Rosi Möller, die der Meinung war, es könne doch nicht angehen, dass man keinen Hirschzungenfarn hat ;)



Der sieht Klasse aus.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #2589 am:

Na dann trau ich mich mal meinen 'Dre's Dagger' zu zeigen
Dateianhänge
02awir.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2590 am:

Ein Prachtexemplar :D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #2591 am:

'Sagittato-projectum Sclater', ich denke den haben wir alle zu gleichen Zeit erstanden. Macht sich ganz ordentlich.
Dateianhänge
02awis.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2592 am:

Ja, der mit den zusammengeklappten Ohren macht sich hier auch sehr gut. Kunststück bzw. nicht 8) ;D
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2593 am:

Ich stand heute vor einer besonders zugewucherten Ecke und sinnierte über die Zeit - im Verlauf einer gar nicht so langen ist diese ehemals spärlich besetzte Ecke komplett zugewuchert. Vergleichsfoto hierfür habe/finde ich nicht.

Dateianhänge
IMG_1109.jpg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2594 am:

Aber hierfür - 2014

Dateianhänge
DSC00030.jpg
Antworten