News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #1845 am: 21. Jun 2019, 23:16
Magnolienpflanzer hat geschrieben: ↑ 21. Jun 2019, 21:43 Beim Wandern hab ich heute wieder Schönes entdeckt. Was ist das alles?
#1831/1832 kann
Dactylorhiza fuchsii sein.
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #1846 am: 21. Jun 2019, 23:23
@Schnefrin Ausser dem von Kasbek genannten Epilobium hirsutum käme auch das kleinwüchsigere und kleinblütige E. parviflorum infrage.
Schnefrin
Beiträge: 1208 Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Schnefrin »
Antwort #1847 am: 22. Jun 2019, 08:36
Danke :D. Letzteres wäre ja laut Wiki eine Seltenheit hier. Na, ich lass es stehen und warte ab.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #1848 am: 22. Jun 2019, 09:11
Ich denke, dass beide bei uns häufig sind. Falls Du die Pflanze zur Blüte kommen lässt, köpfe sie rechtzeitig. Die Samen sind zahlreich und fliegen überall hin.
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646 Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Magnolienpflanzer »
Antwort #1849 am: 22. Jun 2019, 11:13
hat geschrieben: ↑ 1. Jan 1970, 01:00 #1831/1832 kann Dactylorhiza fuchsii sein.
Bei #1831 wird es das sein :); sieht bei Wikipedia gleich aus, aber ist #1832 nicht etwas anderes? :-\
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen! Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #1850 am: 23. Jun 2019, 06:40
Die Lippenzeichnung passt bei beiden Pflanzen. Die Gesamtform der Blüten kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst sein.
Christina
Beiträge: 6690 Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Christina »
Antwort #1851 am: 23. Jun 2019, 07:45
es könnte ein
Asiasalat sein, eventuell auch Radicchio. Meerrettich sieht hier anders aus.
bezieht sich auf Bienenkönigins Frage
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646 Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Magnolienpflanzer »
Antwort #1852 am: 23. Jun 2019, 11:47
hat geschrieben: ↑ 1. Jan 1970, 01:00 Die Lippenzeichnung passt bei beiden Pflanzen. Die Gesamtform der Blüten kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst sein.
Ah, O.K. Danke. Sie standen ja auch nur wenige Meter voneinander entfernt auf einer leicht verwachsenen Forststraße.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen! Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Hawu
Beiträge: 786 Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:
Hawu »
Antwort #1853 am: 23. Jun 2019, 13:39
Weiß jemand, was das ist?
Stand im bot. Garten und hatte leider kein Namensschildchen.
Wenn ich mich recht erinnere, stammt die Pflanze aus Nordamerika.
Steht halbschattig, ist ca. 80cm hoch.
Paw paw
Beiträge: 3570 Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:
Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Paw paw »
Antwort #1854 am: 23. Jun 2019, 13:45
Hawu
Beiträge: 786 Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:
Hawu »
Antwort #1855 am: 23. Jun 2019, 14:10
Penstemon! Toll, das ist es!
Aber wohl eine andere Art.
Dank deiner Antwort konnte ich googeln. Danke!
Ich denke, Penstemon smallii sieht der Unbekannten sehr ähnlich. :)
https://www.nichegardens.com/catalog/item.php?id=1737
Borker
Borker »
Antwort #1856 am: 24. Jun 2019, 08:43
was ist das für ein noch Klein Strauch ? Wer kennt den ? LG Borker
Dateianhänge
Borker
Borker »
Antwort #1857 am: 24. Jun 2019, 08:44
Hier noch die Blätter etwas Größer
Dateianhänge
Hortus
Beiträge: 3421 Registriert: 4. Jan 2008, 21:54
Hortus »
Antwort #1858 am: 24. Jun 2019, 08:47
Siehe unter Sorbaria sorbifolia , Fiederspiere.
Viele Grüße, Hortus
Borker
Borker »
Antwort #1859 am: 24. Jun 2019, 08:59
Danke Hortus :D Na dann werde ich die Fiederspiere nochmal umsetzen . Die steht jetzt direkt am Teichrand . Die wird ja richtig Groß :o Liebe Grüße Borker