News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen (Gelesen 76253 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

brennnessel » Antwort #360 am:

nein bis jetzt sind es nur die Blätter und am schlimmsten sind die unteren.
ach, da mach dir keine zu großen sorgen, stoeri! die unteren kannst sowieso wegpflücken, besonders, wenn schon mehrere früchte angesetzt worden sind!oder sieht es aus, als würde die pflanze sehr darunter leiden?könnten es schnecken sein, die da nachts knabbern? da würdest du aber die glänzenden schleimspuren sehen.... ::) ???nachtrag:aber achtung wegen sonnenbrand, wenn vorher von blättern geschützte früchte plötzlich pralle sonne abbekommen! :o
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

carnica » Antwort #361 am:

Hallo Karin und wer noch so in der Gegend Saar-Nahe wohnt,wie weit sind inzwischen Eure Tomaten ? Meine wollen nämlich immer noch nicht reif werden. Gestern traf ich einen Bekannten, der früher als ich mit der Anzucht begann und der etwas näher an der erntefreudigeren Pfalz lebt, bei ihm gibts aber auch tomatenmäßig noch nicht zu ernten.Herzliche GrüßeCharlotte
Huschdegutzje

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Huschdegutzje » Antwort #362 am:

Hallo Carnicaam Tag ente ich so ca. 3-4 kleine Früchte, also noch nix überragendes. Heute waren es gerade mal 100 Gramm :-\wir aber noch besser werden, wenn nicht die Braunfäule kommt :DGruß Karin
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

carnica » Antwort #363 am:

Hallo Karin,das scheint dann hier wohl so üblich zu sein, mit dem späten Reifen. Hab gestern 2 rote Jonnys und eine reife Kotlas entdeckt - an die hatte ich vorhin bei meiner Frage gar nicht dachte. Langsam gehts dann wohl los und da wir ja reichlich Pflanzen haben, werden wir sicher das eine oder andere Früchtchen ernten können, egal welches Wetter der Herr Petrus so für die nahe Zukunft geplant hat. ;)In dem Sinn liebe GrüßeCharlotte
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Wirle Wupp » Antwort #364 am:

Hallo Charlotte,ich bin schon recht gut dabei. Ich habe diesesmal einige frühe Pflänzchen erwischt, alle meine letztjährigen sind noch nicht so weit. Ich ernte inzwischen:Kotlas, Sungold Select II, Black Cherry, Safari Tomate, Pendulina, Gartenperle, "verkreuzte Indische", Johannisbeeren, Wildtomaten, Striped Roman, Ildy, Teardrops, Green Sausage, Tigerella und Green Bell Pepper. Die letzte macht mir besonders viel Spaß, denn die ist mit bis zu 100 Gramm schon recht groß für eine frühe Tomate. Gestern habe ich eine geerntet, heute kommt die nächste dran. Heute wird auch zum erstenmal ein Blondköpfchen geerntet.Aber frag' mal Karin: mein Beet liegt auch fast 10 Stunden am Tag in der Sonne :D Da habe ich schon viel Glück mit meiner Lage ;D Ernte im Juli
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

kazi » Antwort #365 am:

wie weit sind inzwischen Eure Tomaten ? Meine wollen nämlich immer noch nicht reif werden. Gestern traf ich einen Bekannten, der früher als ich mit der Anzucht begann und der etwas näher an der erntefreudigeren Pfalz lebt, bei ihm gibts aber auch tomatenmäßig noch nicht zu ernten.
Bei mir sieht es auch noch mager aus. Bei mir im südlichen Saarland gab es bisher nur Pendulina, Whippersnapper, Glacier, Johannisbeertomaten und je eine Intervallo und Arcadia. Alles aber noch sehr spärlich. Also so wie bei Dir und Karin.Es fangen jetzt an einigen wenigen Sorten ein paar Früchte gleichzeitig zu reifen an, von den Sorten her sind dies Striped Roman, Black Prince, Black Cherry, Besser und meine Kumato Absaat. Bei mir haben die Tomaten ca. 6-7 Stunden Sonne, nicht mehr.Meine Mutter und Schwester haben jeweils auch die Pflanzen von mir bekommen. Meine Mutter hat im Nordsaarland, trotz sonnigerer Lage noch weniger ernten können als ich. Meine Schwester im warmen Rheinhessen, die auf Ihrer Terasse meine übriggebliebenen Pflanzen in recht kleinen Töpfen hält, konnte bereits mehr Früchte ernten als ich. So langsam fängt es aber wirklich an und wir haben bald mehr reife Tomaten als wir essen können, da bin ich sicher! ;) @Wirle: Was für schöne Tomaten Du schon hast! :D Ein klein wenig neidisch bin ich schon. ;D
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Nicole. » Antwort #366 am:

Bei mir ist's auch noch ziemlich spärlich mit der Ernte. Die Früchte, die ca. 10 Std. täglich Sonne haben, reifen jetzt so nach und nach.Dann habe ich ja noch welche in Gartenecken stehen, wo nicht so lange die Sonne hinkommt, und die lassen sich richtig Zeit! Früchte sind überall dran, aber mit den Fleischtomaten habe ich dieses Jahr einfach kein Glück, glaube ich. An fast allen hat die Blütenendfäule zugeschlagen; ich muss unbedingt wieder Steinmehl geben.Die blöden grünen Wanzen haben auch ihren Anteil an der verzögerten Ernte - und nicht nur das, sie haben einige meiner Pflanzen mit irgendwelchen Krankheiten infiziert. Ich bin noch am Überlegen, ob ich sie aussortiere; wahrscheinlich werde ich sie unter "Quarantäne" setzen.Mittlerweile reifen nun auch die frühen Sorten, wobei ich von den als "mittel" und "mittelspät" beschriebenen Sorten ja bereits ernten konnte.Alles in allem bin ich - gemessen an den Umständen - recht zufrieden bisher.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

kazi » Antwort #367 am:

Schön wieder ein blütenendfauler Striped Roman, trotz bereits zweimaliger großzügiger Urgesteinsmehlgabe. Ich warte bei der Sorte quasi stündlich auf weitere Früchte die ich damit entdecke.
Dateianhänge
striped_roman_bluetenendf.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Joerg » Antwort #368 am:

Danke - ich werde das beherzigen!
CI, Jörg!
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Blue » Antwort #369 am:

Meine Tomatenpflanzen sind groß (1,70 - wie ich!) und sehen gesund aus, aber es gibt auch ein paar Probleme mit den Früchten:1. Ein paar haben "Blütenendfäule" (v.a. bei "Teardrop" - Gott sei Dank aber nur wenige.)2. Bei "Black Russian" und "Tigerella" sind vor allem an den ersten Rispen (allmählich wird es besser) nur wenige große Früchte (und zwar nicht von den ersten Blüten) - die anderen Blütenstände produzieren millimetergroße Minifrüchte, sind also doch anscheinend bestäubt worden?? Ich glaube, dieses Phänomen hatten noch andere....? Gibt's das öfter?Caroletta, "Tumbling Tom" und der "fertig gekauften" Tomate "Campari" geht's prima.Gruß, Blue
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

kazi » Antwort #370 am:

http://arztonline.de/docs/2005/08/03/143a1605.asp?cat=/magazin/auch_das_noch"Scheidungsbedrohter Tomatenliebhaber" aus der Ärztezeitung 08/2005 ;D ;D
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
GabrieleFriedrichs

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

GabrieleFriedrichs » Antwort #371 am:

Hallo,ich habe heute die ersten 3 Tomaten der Sorte "Solataja Kaplja" (ähnlich Yellow Pearshaped) und 1 Tomate meiner Tschörnij (Teschernij) Mawr - Schwarzer Mohr geernted. Die 3 Pflanzen der Sorte Solataja Kaplja haben immens viele Fruchtstände angesetzt, die teilweise schon kurz vor der Reife sind. Bin total begeistert, da ich die Sorte von Herrn Gerhard Bohl zugeschickt bekommen habe. Auch die Tschörnij Mawr (Schwarzer Mohr, auch von Herrn Bohl) hat gut angesetzt.Mein Männe hatte mir im Frühjahr im Gewächshaus beim Gießen alle meine selbstausgesääten Töpchen durcheinander gebracht (jaja, wenn man die Männer mal ins Gewächshaus läßt *zwinker). Aber so langsam erkenne ich dank der Fruchtstände, bei einigen Pflanzen schon was wo wächst. Nur bei den Sorten Cerise (normal, rot - auch von Herrn Bohl), Philovita und Phantasia (beides F1-Hybriden von Kiepenkerl) muß ich sehen, daß ich sie irgendwie an den Früchten erkenne.Ansonsten ernte ich schon seit ca. 2 Wochen von einer Sorte, die ich hier in einer Gärtnerei dazu gekauft hatte (Vieländerder Runde oder so ähnlich soll sie heißen).Meine Bulls Heart hat auch gut angesetzt, eine Frucht ist schon ca. 10 cm groß, aber das wird ja noch etwas mit der Ernte dauern. Die Brown Cherry und die Cuban Pink sind noch nicht so weit wie die anderen, da wird es auch noch etwas dauern bis ich ernten kann. Aber sie blühen fleißig und haben gut angesetzt.Die Black Pear hat leider nicht so üppig angesetzt. Und die Sorte Roter Kürbis fängt erst jetzt an Früchte zu bilden.Nun muß ich nur noch sehen, daß ich die Sorten Cerise (normal, rot), Philovita und Phantasia irgendwie an den Früchten erkenne.Da hat mein Männe "Ganze Arbeit" geleistet *lach*.Wir haben heute endlich einmal etwas Regen (7 Liter) abbekommen. Seit dem 17 Juni haben wir schlappe 30 Liter Regen gehabt und das auf 7 Tage verteilt. Da verdunstet das Wasser schon ehe die Pflanzen etwas abbekommen. Die Sprenger laufen bei uns jeden Tag, sonst wäre hier Dürre angesagt.Liebe Grüße aus dem hohen NordenGabriele
nr109

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

nr109 » Antwort #372 am:

Mein Männe hatte mir im Frühjahr im Gewächshaus beim Gießen alle meine selbstausgesääten Töpchen durcheinander gebracht (jaja, wenn man die Männer mal ins Gewächshaus läßt *zwinker).
ich vollzieh das mal nach. frauen denken ansich, dass es eine insgesamt stimmige reihenfolge der anzuchttöpfen gibt, die einer vorherigen intuition folgt. männer sind rationaler. die stellen die töpfe um, weil die pflanzen sich besonders im frühjahr nach der sonne drehen. da sind einige pflanzen superlang und geil. die anderen unterbetont und kurz. dein mann hatte sicher nichts böses vor, als er sie umschichtete.ps: die lösung heisst: pflanztöpfchen beschriften. ;D
GabrieleFriedrichs

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

GabrieleFriedrichs » Antwort #373 am:

Hallo lonesome,ja, das ist eine Lösung, die aber nur notwendig wird, wenn man nicht weiß was wo steht *lach* ! ;DNatürlich hat mein Männe nur helfen wollen und auch nicht gewußt, daß ich dieses Jahr so viele verschiede Sorten ausgesäät hatte.Ich hoffe, daß ich die restlichen Sorten auch noch "zugeordnet" bekomme.Liebe GrüßeGabriele
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

skorpion » Antwort #374 am:

HalloEndlich mal Regen und ich hab auch wieder Zeit für meinen Pc ;DHeute hab ich meine erste Big-white-pink-striped geerntet. Leider war Sie unten schon etwas aufgeplatzt, schmeckte aber klasse. Sie wog genau 400g. :D*lg*
Dateianhänge
Big-white-pink-striped.JPG
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Antworten