News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2019 (Gelesen 36639 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Kartoffeln 2019

Sven92 » Antwort #180 am:

Bei uns nimmt der Befall vom Kartoffelkäfer schlagartig zu, mit absammeln kommen wir nicht mehr nach.....
Morgen wird das Biologische Mittel Novodor das mit einem Bakterium wirkt gespritzt.
Heute haben wir die Kartoffeln das erstemal bewässert, die Dämme waren recht trocken.
Was auffällt: an die blauen Kartoffeln gehen die Käfer massiv weniger ran, und die Sarpo lassen sie komplett in ruhe.
Dateianhänge
20190627_185525.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2019

thuja thujon » Antwort #181 am:

Sortenunterschiede merke ich hier auch enorm, allerdings auch was im letzten Jahr in welchem Garten passiert ist.
Bei Hitze spritzen, dann noch BT, das bedeutet Nachtschicht mit Stirnlampe, und erst dann, wenn es kälter als 25°C, besser 20, hat. Ich würde trotzdem nicht zuviel davon erwarten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Kartoffeln 2019

Sven92 » Antwort #182 am:

Bei mir war alles Wiese vorher, da kann ich nicht mit der Vorkultur vergleichen.
War doch schon eher kühler als ich bewässerte.
Hatte letztes Jahr grosse mühe da die Dämme austrockneten, dadurch gabs viele kleine Kartoffeln.
Darum will ich dieses Jahr vorbeugen.
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2019

Wild Obst » Antwort #183 am:

Ich kann nicht bestätigen, dass die Kartoffelkäfer generell weniger an blaue Kartoffeln gehen, aber es gibt schon sichtbare Sortenunterschiede.
Ich hatte letztes Jahr die Blaue St. Galler, die von Käfern ungefähr wie alle anderen Sorten befallen wurde und eine recht späte blauviolette Sorte, die erst vom Käfer "entdeckt" wurde, nachdem die anderen Sorten abgeerntet waren.
Laura war meiner Erinnerung nach auch anfangs, als es noch Auswahl gab, weniger befallen als andere Sorten. Besonders beliebt waren dagegen die Mayan xx Sorten (M. Twilight und M. Trixie hatte ich glaube ich), die ja Solanum phureja statt S. tuberosum sind. Richtig wissenschaftlich habe ich es natürlich nicht betrachtet, weil mir im Garten fast immer die Zeit für so etwas fehlt und die Käfer beim Absammeln alle in einen Eimer kommen und dann habe ich meist auch nur 5 Sorten mit je 10-20 Pflanzkartoffeln, für richtige Statistiken bräuchte es mehr. Es kann also auch durchaus daran liegen, dass Laura und die späte blauviolette Sorte auf einer bei Käfer "unbeliebten Seite" des Beets waren oder was auch immer anderes der Grund sein könnte.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2019

minthe » Antwort #184 am:

Ich war das letzte Jahr so verwoehnt, weil die Kaefer nach einigen Jahren Brache noch nicht wieder zu meinen Kartoffeln gefunden haben. Jetzt sind sie zu hunderten da und ich ziemlich genervt: bei so viel Absammelarbeit und alle paar Wochen eine von den Wuehlmaeusen komplett ausradierte Pflanze (wer weiss, was bei den scheinbar unversehrten an angefressenen Knollen in der Erde wartet) - so machen Kartoffeln mir keinen Spass mehr!
Ich sollte wenn ueberhaupt naechstes Jahr auf eine ganz ganz fruehe Sorte setzen, dann ist der Aerger wenigstens bald rum ;)
Tanita
Beiträge: 5
Registriert: 18. Mär 2019, 11:13

Re: Kartoffeln 2019

Tanita » Antwort #185 am:

Hallo zusammen,
ich habe meinen Garten erst seit diesem Jahr und nun mal eine Kartoffelfrage:
Zum Geburtstag habe ich von meinen Kollegen eine Kartoffeltonne und Saatkartoffeln bekommen. Die habe ich mit der ersten Schicht befüllt und immer wenn genug grün herausgeschaut hat wieder angehäufelt. Das ging total schnell. Nun ist die Tonne voll und das Grün schön hoch. Es kommen auch die ersten Blüten.
Nun aber meine Frage: woran erkenne ich, dass meine Kartoffeln erntereif sind? Leider weiß ich nicht, welche Sorte es ist, die Kollegen wissen es auch leider nicht...
Meine Tonne hat auch in Bodennähe eine Klappe, die könnte ich vielleicht herausziehen um an die unterste Kartoffelschicht zu kommen, aber ich bin nicht sicher, ob ich das Ding dann auch wieder gut zu bekomme, es kommt ja wahrscheinlich dann auch Erde mit raus ???
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Tanita
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 212
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kartoffeln 2019

Bruno3120 » Antwort #186 am:

Nach der Blüte kann man sie als Frühkartoffel ernten, oder abwarten bis die Pflanzen abgestorben sind, dann ist die Ernte grösser und sie halten länger.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Kartoffeln 2019

KaVa » Antwort #187 am:

Hallo Tanita!

Herzlich Willkommen hier!
Wie Bruno schon sagte, die Blüte besser noch abwarten. Jetzt ist die Zeit, wo die Kartoffeln ansetzen. Ich kenne mich mit Kartoffeltonnen leider nicht aus. Das System war mir immer schon suspekt. Wie man unten ernten kann, ohne dass oben alles nach rutscht. Bei normalen Anbau in Dämmen kann man mit der Hand mal reingreifen und fühlen, ob sich schon ein paar stibitzen lassen.
Also warte wenigstens bis sie abgeblüht haben bevor du einen Ernteversuch startest. Und berichte bitte weiter wie viel du ernten konntest und wie sich die Ernte gestaltet hat. ;)

LG KaVa
Tanita
Beiträge: 5
Registriert: 18. Mär 2019, 11:13

Re: Kartoffeln 2019

Tanita » Antwort #188 am:

Super, danke für die Antworten. Dann warte ich noch etwas. Das Grün sieht noch sehr vital aus, kann also noch etwas dauern... :P
Vielleicht greife ich doch unten einfach mal rein oder machen die Tür auf zum gucken. ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kartoffeln 2019

Gänselieschen » Antwort #189 am:

Wenn meine Kartoffeln schon etwas weiter wären, wäre toll - ich könnte noch Platz für Grünkohl brauchen... aber leider ist das, was ich ertasten konnte noch verdammt klein.....geblüht haben sie bereits, aber das Kraut ist noch grün, bis auf wenige Ausnahmen....
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2019

thuja thujon » Antwort #190 am:

Das Laub muss nicht eingezogen sein zum ernten. Ich würde eine Staude mal roden und Geschmackstest machen. Evtl kann der Grünkohl dann drauf.

Ich habe gestern in einem anderen Garten Kartoffeln geerntet, eine Handvoll Knollen waren (trotz giessen) von Schnecken durchlöchert. Ansonsten sind sie sehr gesund dieses Jahr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kartoffeln 2019

Gänselieschen » Antwort #191 am:

Eine Reihe weg würde mir die Sache schon sehr erleichtern, ich habe sowieso keine Pläne mit den Beeten, wenn die Kartoffeln raus sind....ich habe ja demnächst zwei Wochen Urlaub - in dieser Zeit muss es passieren.

Die Erbsen räume ich noch am WE ab, sind dies Jahr ziemlich fad und zeitig trocken, da habe ich wohl doch zu wenig gewässert.... - das ist auch eine Reihe für Grünkohl. Das Beet, was früher gut war ist jetzt zur Hälfte von meiner eigenen Quitte beschattet. So ein Garten ist wirklich ständige Veränderung. Und Grünkohl will Sonne und Licht....
sunrise

Re: Kartoffeln 2019

sunrise » Antwort #192 am:

Gänselieschen ,
probiere es ,rode eine pflanze und schau wie dir die Kartoffeln gefallen, wenn du findest das sie groß genug sind dann ernte.
Ich habe gestern meine Kosovo Kartoffeln gerodet,
sie waren schon schön groß und ich brauche den Platz für Herbstrübe,
auf dem Bild das war die probier Ernte, gestern waren es etwas mehr,aber ich hatte insgesamt von denen nicht so viele zu setzen , leider,
die sind so super lecker
Dateianhänge
Kartoffelernte.jpeg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kartoffeln 2019

Gänselieschen » Antwort #193 am:

Schöne Kartoffeln - und die lachen richtig - das sind doch die, die du mir geschickt hast?? Hoffentlich habe ich den Stecker noch dran ;D. Die liegen am Schluss einer kombinierten Reihe mit meinen von den Kanaren ;D ;D. Vielleicht mache ich auch diese Reihe raus - die wäre gut zu bedienen am äußeren Rand, auch für die weitere Pflanzung...

Zwei Pflanzen von Adretta sind schon gelblich - und die Kartoffeln sind sehr klein.... es war ja auch anfangs verdammt trocken. Ich habe sehr spät angefangen zu bewässern.....

sunrise

Re: Kartoffeln 2019

sunrise » Antwort #194 am:

Gänselieschen,
ja das sind die, die werden sich aber schon von den kanarischen unterscheiden
Antworten