News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heimat für rares (Gelesen 117937 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #405 am:

Paprika Zlatny Medal im wachstum
Dateianhänge
20190622_184057.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #406 am:

Zucchini Ronde de Piacenza
Dateianhänge
20190622_183946.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #407 am:

Zucchini Costata Romanesco
Dateianhänge
20190622_183927.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #408 am:

Kefe Doré de revermont
Dateianhänge
20190622_175052.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heimat für rares

thuja thujon » Antwort #409 am:

Das schaut doch alles gut aus. Hier sind gerade die Paprika noch wenigstens eine Woche hintendran.

Der Forellenschlusssalat, wieviele Forellen kennst du aus deiner Gegend? Ich habe demletzt was zu Winterkopfsalat gelesen und meine die Forelle ist mir da irgendwie in Erinnerung geblieben. Von den in der Arbeit 140 geprüften Sorten war das glaube ich wirklich diejenige mit absolut `haben will´. Nicht nur wegen der Färbung, sondern auch wegen Wuchs, Gewicht und Winterhärte. Ahnst du vielleicht welche Sorte ich meine und hast du da evtl eine Saatgutquelle an der Hand?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heimat für rares

thuja thujon » Antwort #410 am:

Sven92 hat geschrieben: 15. Mai 2019, 16:22
Der Pflug ist schon Startklar, da wir ab Juni bei einem Projekt mitmachen brauchen wir Platz.... beim Projekt geht es um Salat
Das war anfang Saison noch nicht eingeplant weil nicht bekannt.
Evtl für den ein oder anderen von euch auch Interessant!

https://www.mit-vereinten-gaerten.org

Grüsse
Habe heute mein Paket mit den Zuchtlinien bekommen. Bin jetzt am überlegen ob Multitopfplatten oder Erdpresstöpfe. 175 Samen sind es, Erdpresstopfkiste fasst 144 Stück, Quickpot 77. Geht also so oder so nicht auf. Quickpot spart im Vergleich zu Presstopf rund ein Drittel Substrat, Presstopf lässt sich im Zweifelsfall aber besser erhöht pflanzen, was bei Salat notwendig wäre. Wie machst du es?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #411 am:

Zum Forellenschluss:
Ich frage noch Schwiegermama was da am besten geht im Winter.
Wir werden für das Projekt 54er Quickpot nehmen so wie immer.
Blick noch nicht ganz durch mit der Anzahl die gesät werden soll, muss es am Wochenende nochmals lesen und gleich säen.
Gruss
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heimat für rares

thuja thujon » Antwort #412 am:

Du brauchst 20 pro Sorte aus den 25 Samen. Keimtemperatur beachten bei Salat, möglichst unter 20 Grad. Derzeit nur mit kühlem Keller machbar.
Ich nehm jetzt auch die Quickpots, 77er. Die überschüssigen Löcher stopfe ich mit der Mischung, damit evtl auch was zum essen anfällt, nicht alles für die Würmer ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #413 am:

Okey hab 25 verstanden....
Ja das keimen wird aktuell nicht einfach werden, muss evtl auf den Luftschutzkeller ausweichen. Da ist es kühler und Licht gibts durch den Lichtschacht.
Werde die Mischung noch aufbewahren, habe vor einer Woche den nächsten Satz gesät mit diversen neuen Salaten die wir probieren wollen.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #414 am:

Die Salate für uns sind wunderlicherweise auch bei knappen 30 grad gekeimt und gewachsen.
-Wasabino
-Laura
-Rouge Grenobloise
-Strubelpeter
-Romaine des Melones

Aktuell sind Zucchini, Ronde de Piacenza und Costata Romanesco.
Bald sollten auch die ersten Tomaten reif sein.
Die Gurken fühlen sich im Treibhaus mega wohl und wuchern alles zu :o
Hier sticht vorallem die White wonder hervor, sie schmeckt sehr lecker.
Am Samstag haben wir das erstemal richtig Gewässert, rein theoretisch haben die 2 Pumpen in 4 Stunden ca. 28000 Liter gefördert, das bringt jedoch meine Bewässerung nicht ganz durch....

Gartenimpressionen:
Zucchini Costata Romanesco
Aubergine Longue violette hâtive
Aubergine White Sword
Gurke White wonder
Gurke Vorgebirgstraube
Dateianhänge
20190629_163353.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #415 am:

Man erfreut sich auch an kleinen dingen, selbst gezogene Violas
Dateianhänge
20190702_194828.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #416 am:

Violette Peperoni
Dateianhänge
20190702_195524.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #417 am:

Apple Green Aubergine
Dateianhänge
20190702_195656.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #418 am:

Blühstreifen vorwiegend Borretsch Alba
Dateianhänge
20190702_195736.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #419 am:

Die kleinen Weinbergpfirsiche wachsen, was wohl der rote geben wird ;)
Dateianhänge
20190702_201915.jpg
Antworten