News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juli 2006 (Gelesen 29519 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Juli 2006

Scilla » Antwort #555 am:

Der Ventilator läuft heute auch wieder auf Hochtouren - ohne das Ding würde ich diesen Sommer kaum überleben ::) ;)Es hat bereits wieder über 30 C° im Schatten, nach knapp 2 Tagen halbwegs Abkühlung .Wenn man der Meteo CH Glauben schenken kann, wird ab Mitte Woche mal wirklich etwas frischer.Ich freue mich drauf, hab nämlich in Garten und Haushalt einiges Liegengebliebene aufzuholen ::) :P Der Garten musste heute morgen schon wieder gewässert werden.@Radieschen, Querkopf : hatte Petrus noch immer kein Erbarmen mit euch?? Ich habe immerhin etwa 40 l Regenwasser im Fass :-\ , also ganze 4 Giesskannen....
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Juli 2006

Ismene » Antwort #556 am:

Hier ist es bewölkt und eine Meeresbrise weht, obwohl das Meer ja ca. 150 km weiter weg ist. Karina: Du Arme! So ein Stich kann ganz schön wehtun. Wir haben zu Hause ein Notfallset (Aspivenin) eine Spritze mit Unterdrucksaugeffekt. Bei uns gab es nämlich auch 2 Tage nacheinander ein Opfer. Erst in den Fuß, da half die kleine Pumpe ganz gut. Aber am nächsten Tag in Augennähe. Darf man die Pumoe nicht anwenden und musste kühlen, kühlen, kühlen. Zwiebelscheibe soll auch eine lindernde Wirkung haben, sogar ein Zuckerstückchen mit Spucke. ??? Spitz/Breitwegerich kann ich mir noch vorstellen.
Radieschen, ich fühle mit Dir - hier ist das gleiche trockene und heiße Wetter. Auch ich warte dringend auf ein paar Tropfen :-\
Und? Immer noch nichts gekommen? Problem ist ja, wenns dann kräftig schüttet, bleibt das Wasser erstmal an der Oberfläche, weil der Boden wie versiegelt ist.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Juli 2006

Netti » Antwort #557 am:

Oupps, wo kam das denn her :o :o :o Innerhalb von Minuten alles schwarz, und 10 Minuten Starkregen und Gewitter, jetzt ist wieder alles vorbei, Abkühlung auf 25 GradNetti, ganz verblüfft
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Juli 2006

Querkopf » Antwort #558 am:

Danke, Lilo, fürs Mitfühlen! 15 Liter Regen auf den Quadratmeter, das klingt gut. Da hat ja wenigstens bei euch die quälende Dürre erstmal Pause. Oder sogar ein Ende :). Hier weiterhin knochentrocken. Draußen zzt. 33 Grad (Thermometer an der SO-Wand, aber beschattet), es geht ein Lüftchen, Wolken, dann und wann leises, fernes Grummeln - man wird sehen 8).Im Garten wirkt sich die Dürre zum Glück nicht so arg aus, wie man meinen könnte. Sicher, der Rasen bzw. die Wiese ist gelb, aber das wird rasch wieder "heilen". Alle Gehölz- und Staudenpflanzungen hatte ich im Frühjahr nach dem Lockern mit Rindenmulch zentnerweise zugedeckt (elende Schlepperei, ich hab' geflucht dabei ::)) - das hilft jetzt sehr, die Bodenoberfläche wird in der Sonne längst nicht so schnell und nicht so hart zusammengebacken wie in den vorigen Sommern. Mit dem Sprenger, der jeden Abend fünf, sechs Stunden läuft (an die Wasserrechnung denke ich lieber noch nicht :-\...), komme ich knapp einmal pro Woche überallhin, wo Nothilfe gebraucht wird. Reicht offenbar fürs Dringendste, da der Mulch das Wasser ganz gut im Boden hält; Vertrocknetes ist jedenfalls bisher nicht zu beklagen. Toitoitoi...Wie die Leute aus dem Ruhrpott so treffend sagen: "Man gewöhnt sich an alles, auch am Dativ" ;D.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Juli 2006

Raphanus » Antwort #559 am:

@Radieschen, Querkopf : hatte Petrus noch immer kein Erbarmen mit euch?? Ich habe immerhin etwa 40 l Regenwasser im Fass :-\ , also ganze 4 Giesskannen....
Nein, mit mir hier nicht und ich muss auch noch bügeln *ächz*
Viele Grüße - Radisanne
Irisfool

Re:Juli 2006

Irisfool » Antwort #560 am:

Armes Radieschen ::) Hier ging gerade ein Gewitterregen nieder, grad so viel, dass ich mir das Giessen des Gartens ersparen kann, ausser den Kübeln ;). Jetzt schicke ich das Gewitter aber in den Raum Stuttgart, so ein bisschen Gewitter, mit viel Regen...... ;D ;)
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Juli 2006

karina04 » Antwort #561 am:

Karina: Du Arme! So ein Stich kann ganz schön wehtun. Wir haben zu Hause ein Notfallset (Aspivenin) eine Spritze mit Unterdrucksaugeffekt. Bei uns gab es nämlich auch 2 Tage nacheinander ein Opfer. Erst in den Fuß, da half die kleine Pumpe ganz gut. Aber am nächsten Tag in Augennähe. Darf man die Pumoe nicht anwenden und musste kühlen, kühlen, kühlen. Zwiebelscheibe soll auch eine lindernde Wirkung haben, sogar ein Zuckerstückchen mit Spucke. ??? Spitz/Breitwegerich kann ich mir noch vorstellen.
Danke für dein Mitleid, Ismene! :)Ich reagiere Gott sei Dank nicht heftig auf Wespenstiche - im Gegensatz zu meiner Mutter... :-\Jetzt sieht man bei mir kaum noch was. Ich hab' brav gekühlt und Zwiebel draufgetan - ist bei uns auch ein altes Hausmittelchen. Passiert ist es, als ich das Gewächshaus aufgemacht habe. Ich hatte mich schon wieder umgedreht um zu gehen, auf einmal hab' ich einen sehr schmerzhaften Stich am Hals verspürt. :-\ Zuerst hab' ich mich gar nicht ausgekannt, aber dann hab' ich's schon gesehen... Ein tennisballgroßes Wespennest im Gewächshaus! Gestern war aber noch nix!!! :oMISTVIECHER!!! >:(
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juli 2006

Gartenlady » Antwort #562 am:

Hier ist die dunkle Wolke mal wieder unverrichteter Dinge vorübergezogen :-\ Ich habe die Wasserschläuche aufgeräumt wegen der Regenvorhersage :-\
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Juli 2006

kazi » Antwort #563 am:

Seit 30 Minuten REGEN!! :D :D Die Chancen stehen gut, dass meine Wassertanks alle voll werden. :D
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
superdino

Re:Juli 2006

superdino » Antwort #564 am:

hier war heute kein Tropentag mehr: t.max nur mehr 31.8, Durschnitttemp. bis jetzt 22.8 -- na ja.. geht grad noch.Auch in den Bergen war es schön warm.. auf 1800 mt. hatte es so um die 25 Grad um 15.30 Uhr, a paar Fotos davon gibt es hier:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... uß,Günther
sarastro

Re:Juli 2006

sarastro » Antwort #565 am:

Heute schon wieder angenehme 28 Grad! Nach wie vor keinerlei Regen in Sicht. Gestern bin ich durch ein kapitales Gewitter gefahren, ca. 8 km von hier weg. Blitze ununterbrochen, wie in den Tropen, es schüttete wie aus Kübeln, wir bekamen null Regen ab.
toto

Re:Juli 2006

toto » Antwort #566 am:

Sowas nennt man Pech. Bis vorgestern war es bei und ebenso. Aber dann --- sintflutartig und lange. Hoffentlich bei Dir demnächst dann auch.Hier gute 27 Grad im Schatten heute, allerdings fühlbar kühler als die Tage davor. Das Korn ist nass - keine Mähdrescher in Sicht...
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Juli 2006

Natura » Antwort #567 am:

Bei uns war's wieder furchtbar heiß, habe genauso geschwitzt wie letzte Woche. Man merkt kaum was von Abkühlung, höchstens abends. Aber das Haus wirkt wie ein Nachtspeicherofen, wenn man die Fenster wieder zumacht, ist sofort wieder heiß, es hat immer noch über 27° im Wohnzimmer. Vorhin kam etwas Wind auf und es hat getröpfelt, im Regenmesser sind aber immer noch 4,5 mm. Heidi du kannst ruhig auch eine Wolke vor Stuttgart lassen. Mein armes Edelweiß im Steingarten hat das Klima trotz gießen nicht ertragen :'(. Die brauchen halt a Wetter wie in Südtirol.
Dateianhänge
Edelwei.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Juli 2006

Natura » Antwort #568 am:

Dafür ist die Lulo jetzt so groß, die Granatapfelbäumchen wachsen auch und der Parakresse scheint die Bullenhitze im Treibhaus auch zu gefallen
Dateianhänge
Lulo_und_Granatapfel.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Juli 2006

Natura » Antwort #569 am:

Und das ist mein Gartenurwald mit Meerrettich, Topinambur, Kiwi, Broncefenchel, Kermesbeere und Sharonbaum.
Dateianhänge
Gartenurwald.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten