Nicht die Feldwespen per se.
Malvegil hat geschrieben: ↑30. Jun 2019, 12:14
Egal, ob ein Spezialist das gesagt hat, es stimmt nicht. ;) Feldwespen beziehen sehr gerne das vorjährige Nest ihrer Mutter und bauen es weiter aus. Das habe ich selbst schon mehrfach beobachtet. Sie beziehen sogar fremde leere Nester, wenn sie gut erhalten sind. Auch eigene Beobachtung.
Bei der Haus-Feldwespe (Polistes dominula) trifft dies meistens zu.
Diese Art besiedelt, wenn die Regel bei den übrigen Arten auch anders ist, tatsächlich alte Nestwaben.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
(Umgangssprachlich wird sie auch Gallische oder Französische Feldwespe genannt.)
Detailliertere Angaben dazu:
- https://www.hornissenschutz.ch/polistes-dominula.htm
- https://www.e-journal.ch/blog/friedliche-wespen/
- https://www.bienenundnatur.de/fachthemen/imker-fragen-experten/ungewoehnliches-verhalten-bei-feldwespen-beobachtet/
- http://www.lvwo-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Fachinformationen/Starke+Ausbreitung+der+nuetzlichen+Gallischen+Feldwespe+_Polistes+dominulus_+in+wuerttembergischen+Rebflaechen
Grüsse Natternkopf