News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astilben - empfehlenswerte Sorten? (Gelesen 156568 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #870 am:

Ein Spontansämling unbekannter Abstamung, den ich hier seit drei Jahren päppele, zeigt interessanterweise einen recht identischen Laubschnitt und auch die Textur, die auf die Abstammung von A. thunbergii hinweist.

Er zeigt zudem was bei Astilben als "Blattschmuckstaude" noch möglich sein könnte. Ich habe ihr den Arbeitsnamen 'Charteuse' gegeben.
Dateianhänge
Chartreuse Laub.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #871 am:

Hier die ganze Pflanze. Zum Vergleich habe ich 'Straußenfeder' (links) dazugestellt.
Dateianhänge
Chartreuse Straußenfeder.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Junebug » Antwort #872 am:

Die rivularis ist ja riesig geworden, da bin ich gespannt auf die Blüte. Deine 'Chartreuse' gefällt mir auch.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #873 am:

A. rivularis soll nach Angaben von Anja Maubach 1,5 m hoch werden. ich habe auch schon etwas von 2 m gelesen.

Sie entwickelt sich jedoch offenbar recht langsam. Ich bin gespannt, was sie hier mit Blüte bei Topfkultur erreicht. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21760
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Jule69 » Antwort #874 am:

... 'Chocolate Shogun' ...Die gefällt mir ausgesprochen gut!!!!
Gibt es sichere Bezugsquellen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Blommor2.0

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Blommor2.0 » Antwort #875 am:

Kriegst PM
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

FromHolland » Antwort #876 am:

Um welche Astilbe handelt es sich hier.
Gekauft als Purperlanze.
Dateianhänge
20210531_181813.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #877 am:

Ganz sicher nicht 'Purpurlanze'! Die hat die rundlichen Blattabschnitte einer Astilbe chinensis var. taquetii und ist nicht so glänzend.

Was es ist, kann man vielleicht herausfinden, wenn sie blüht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

AndreasR » Antwort #878 am:

Ich tippe auf eine Astilbe x arendsii-Hybride, vielleicht 'Glut' oder 'Fanal'. Schön sind die jedenfalls auch, blühen aber früher als 'Purpurlanze' und benötigen mehr Wasser.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #879 am:

In einem Jahr mit ausreichenden Frühjahrsniederschlägen macht es auch Spaß, sich wieder mit dem Thema zu beschäftigen. :D

'Shocolate Shogun' am trockenen Teichrand ist eine der wenigen Sorten, die drei Dürresommer unbeschadet überstanden und sich inzwischen zu einem ansehnlichen Horst entwickelt hat.
Dateianhänge
Shocolate Shogun.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #880 am:

An anderen Stellen konnte ich im Frühjahr nur noch Reste retten und neu aufpflanzen. So blühte es in einem Beet mit seltenen historischen Sorten noch im Jahr 2017.

Leider waren dieses Frühjahr auch die meisten Etiketten verschwunden. Zeit für eine Nachbestimmung aber fast alle damals gepflanzten Sorten scheinen noch vorhanden zu sein. :-\
Dateianhänge
Historische Sorten.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #881 am:

Einiges ist eindeutig zu identifizieren.

Erika 2021
Dateianhänge
Erika.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #882 am:

und 2017
Dateianhänge
Erika Version II.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #883 am:

A. simplicifolia 'Elegans' 2021
Dateianhänge
Elegans.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #884 am:

und 2017
Dateianhänge
Elegans Vollblüte.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten