News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 829666 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #3135 am:

31° reichen aus für Brathirn. :P ;)

Hier ist es zum Glück kühler geworden, nur der dürre Wüstenwind trocknet sehr aus.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2950
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

mavi » Antwort #3136 am:

Hier ist es ähnlich, nicht mehr so heiß, dafür aber niedrige Luftfeuchtigkeit und Wind.
Teilweise wird es schon Herbst. :(
Dateianhänge
P1050893.JPG
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

minthe » Antwort #3137 am:

Ich bin aktuell auch Stunden lang am Giessen jeden 2. Tag. Und dabei denke ich an den Niedergang der sumerischen Hochkultur - ach, ach laesst sich Bodenversalzung durch gute Biogartenkultur verhindern?.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #3138 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 5. Jul 2019, 18:39
Mal schauen, vielleicht wird er ja wieder ::)


Da hätte ich wegen der Magnolie viel größere Sorgen. Die vertragen es nämlich überhaupt nicht trocken zu werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #3139 am:

Diese Massen an Staub gehen mir zwar echt auf den Sack - aber wenn man genau hinguckt sieht man, daß es gestern geregnet hat!!! :D
Dateianhänge
DSCI0083.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Dürregejammer

polluxverde » Antwort #3140 am:

Bufo hat geschrieben: 5. Jul 2019, 18:36
Ihr glaubt garnicht, wie froh ich endlich bin einen gutgehenden Brunnen zu haben.



So ein eigener Brunnen ist schon was tolles --- finden viele.

Wir führen in der Nachbarschaft hier darüber sehr kontroverse Gespräche, weil aufgrund der Trockenheit jetzt jeder Hans und Franz sich einen eigenen Brunnen bohren will -- mit meiner Ansicht nach fatalen Folgen für die unterirdischen Wasserströme.

ME muß zB im hiesigen ( Bremischen ) Wasserhaushaltsgesetz für deulich schärfere Auflagen zum Schutz des Allgemeingutes (!) Grund-
wasser gesorgt werden, sonst ist das Wasser unter der Erde bald genauso Mangelware wir über der Erde, wenn es von jedem und allen
angezapft werden darf.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

häwimädel » Antwort #3141 am:

dmks hat geschrieben: 5. Jul 2019, 22:09
Diese Massen an Staub gehen mir zwar echt auf den Sack - aber wenn man genau hinguckt sieht man, daß es gestern geregnet hat!!! :D

Hier hats heute Morgan auch geregnet. Was die draußen hängende Wäsche nicht am Trocknen gehindert hat. :P
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #3142 am:

nach zwei tagen im waldgarten und nichts als gießkannenschleppen tun mir die gelenke weh und ich habe ein mulmiges gefühl – wenn wieder kein ernstzunehmender regen kommt bis zum nächsten aufenthalt, wird da wohl doch noch einiges, was ich jetzt gerade so wieder zum safthaltigen grün zurückholen konnte, nicht nur welk, sondern vertrocknet sein. bei einer hamamelis mit sonnigem stand war das laub jetzt schon komplett raschelig, die neuen birken waren knapp davor, einige farne lagen runzlig und flach im nadelbett...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #3143 am:

Auf den Feldern vertrocknet der Mais. Zusammengerollt ist er schon eine Weile, jetzt wird er flächig strohfarben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

solosunny » Antwort #3144 am:

War vorhin auf den Versuchsflächen der Erfurter Fachhochschule; schöner Herbstaspekt...., wir haben immerhin 150mm Regen dieses Jahr...
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #3145 am:

h hat geschrieben: 7. Jul 2019, 16:01
dmks hat geschrieben: 5. Jul 2019, 22:09
Diese Massen an Staub gehen mir zwar echt auf den Sack - aber wenn man genau hinguckt sieht man, daß es gestern geregnet hat!!! :D

Hier hats heute Morgan auch geregnet. Was die draußen hängende Wäsche nicht am Trocknen gehindert hat. :P


...Der war auch gut ! ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dürregejammer

Gartenplaner » Antwort #3146 am:

Eigentlich gehört es nicht unbedingt unter Jammern - hier in Düsseldorf vertrocknen gerade die wilden Brombeeren auf Brachen oder die in öffentliches Grün eingenisteten, sowas hab ich auch noch nicht gesehen.
Kann natürlich gut sein, dass sie nach Regen oder nächstes Jahr wieder durchtreiben, aber manches, was als unkaputtbar gilt, scheint dann doch Grenzerfahrungen zu machen im 2. Dürrejahr
Dateianhänge
ADAD831F-263C-41A4-A0D0-7CD62E22B3DF.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dürregejammer

Gartenplaner » Antwort #3147 am:

Näher:
Dateianhänge
93445B4D-D141-4AFE-8A4F-54C6D9CE1FD8.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dürregejammer

lerchenzorn » Antwort #3148 am:

Subatlantiker 8)

Wie viele Lokalendemiten da wohl gerade dran glauben müssen? :-X
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

häwimädel » Antwort #3149 am:

Ich bin jetzt mal krampfhaft positiv:
Zumindest wird hier der KEF ein Teil der Nahrung entzogen. :-X ;)
Die Brombeeren treiben beim nächsten Regen bestimmt wieder aus. Oder es sind noch Samen im Boden.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten