News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten VII - 2019 (Gelesen 159739 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten VII - 2019
Der letztes Jahr in der örtlichen Gärtnerei als "Red Riding Hood" falsch etikettierte kleinwüchsige Phlox (ca. 55 cm hoch) mit Miniblüten zeigt sich auch dieses Jahr wieder üppig blühend in einem leuchtenden Rot.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Um die Größe der Blüten zu zeigen, habe ich mal eine Blüte der Gräfin von Schwerin mit abgebildet.
Ein Sämling dieser Pflanze hat die Kleinwüchsigkeit und Kleinblütigkeit der Mutterpflanze geerbt, den zeige ich gleich mal bei den Phloxsämlingen.
Ein Sämling dieser Pflanze hat die Kleinwüchsigkeit und Kleinblütigkeit der Mutterpflanze geerbt, den zeige ich gleich mal bei den Phloxsämlingen.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Gibt es für das Pro oder Kontra gesicherte Erkenntnisse?
Re: Phloxgarten VII - 2019
Rockii hat geschrieben: ↑7. Jul 2019, 12:28
Der letztes Jahr in der örtlichen Gärtnerei als "Red Riding Hood" falsch etikettierte kleinwüchsige Phlox (ca. 55 cm hoch) mit Miniblüten zeigt sich auch dieses Jahr wieder üppig blühend in einem leuchtenden Rot.
Vergleiche einmal mit ´Early Red´. Ähnlich ist die Sorte ´Early Cerise´.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxgarten VII - 2019
:D Stimmt, "Early Red" sieht schon sehr ähnlich aus, könnte passen, danke für den Tipp!
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VII - 2019
'Landlust" beginnt zu blühen
Sorry er heißt natürlich 'Landhochzeit'. Das Tablet meint mitschreiben zu müssen :-\

Sorry er heißt natürlich 'Landhochzeit'. Das Tablet meint mitschreiben zu müssen :-\

- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VII - 2019
'Nebesa


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Hortus hat geschrieben: ↑7. Jul 2019, 12:40Rockii hat geschrieben: ↑7. Jul 2019, 12:28
Der letztes Jahr in der örtlichen Gärtnerei als "Red Riding Hood" falsch etikettierte kleinwüchsige Phlox (ca. 55 cm hoch) mit Miniblüten zeigt sich auch dieses Jahr wieder üppig blühend in einem leuchtenden Rot.
Vergleiche einmal mit ´Early Red´. Ähnlich ist die Sorte ´Early Cerise´.
Vielleicht die gleiche Pflanze hatte ich hier (bei Stauden-Foerster) als 'Flame Red' bekommen. Auch bei der schwante mir schon im letzten Jahr, dass das falsch sein könnte. Danke, Hortus, für den Tipp.
In 2018
Re: Phloxgarten VII - 2019
"Landlust" kommt mir bekannt vor, habe von meiner Nachbarin vor Jahren ein Phlox-Teilstück bekommen, dürfte eine verbreitete Sorte sein. Sehr wüchsig, standfest und blüheifrig. ;D
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re: Phloxgarten VII - 2019
Tagetes wirken nicht gegen die bei Phlox am häufigsten auftretenden Stängelälchen, sondern sollen bei Wurzelälchen Resultate zeigen (welche beim Phlox kaum eine Rolle spielen). Das ist nachzulesen. Wenn Du von mir einen wissenschaftlichen Beitrag erwartest, muss ich Dich leider enttäuschen. :-[
Die Erfahrungen vieler Phloxgärtner bestätigen das. Meine eigenen Versuche mit dem Einsatz von Tagetes gegen Älchen waren ebenso nicht erfolgreich.
Möglichkeiten der Bekämpfung gibt es eigentlich kaum; man sollte eine Ausbreitung verhindern: befallenes Pflanzenmaterial entfernen und entsorgen, keinesfalls verwenden.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Rockii hat geschrieben: ↑7. Jul 2019, 12:29
Um die Größe der Blüten zu zeigen, habe ich mal eine Blüte der Gräfin von Schwerin mit abgebildet. ...
Ein schöner und anschaulicher Vergleich! ;)
Gestern sah ich im Garten zum ersten Mal den Phlox 'Biser' ('Бисер') blühen und war überrascht, wie klein doch die Blüten sind. Zeit für Fotos war leider so gut wie gar nicht. Aber es hatte in der Nacht zuvor geregnet! Ein kurzes Aufatmen.

- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VII - 2019
Vielleicht spielt es auch eine Rolle wie hoch der Phloxanteil im Garten ist. Hier gibt es auch den ein oder anderen Stängel mit Älchen. Ich meine aber erst seit ich überhaupt mehr Phlox habe.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VII - 2019
'Elfe' hat heute auch die erste Blüte geöffnet. 'Violetta Gloriosa' war schneller. :)
'Anne steht hier ebenfalls. Im direkten Vergleich mit Elfe mickert sie ein wenig. Elfe scheint wüchsiger zu sein.
Aufgeben will ich sie aber nicht, so päppel ich sie im Topf auf.
'Anne steht hier ebenfalls. Im direkten Vergleich mit Elfe mickert sie ein wenig. Elfe scheint wüchsiger zu sein.
Aufgeben will ich sie aber nicht, so päppel ich sie im Topf auf.
Re: Phloxgarten VII - 2019
'Elfe' ist bei mir auch nicht besonders wuchsstark. Aber beide, 'Anne' und 'Elfe', müssen bleiben.
Re: Phloxgarten VII - 2019
... und 'Nebesa' könnte ein Lieblingsphlox werden. ;)